09.10.2013 Aufrufe

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einsatzmöglichkeiten von Naturfarbstoffen in der Süsswarenindustrie<br />

chert durch Verträge. Der Kräuteranbau ist zu einem wichtigen und<br />

begehrten Nebenerwerb für diese Bergbauern geworden, denn wir garantieren<br />

hohe Preise für die geforderte Spitzenqualität.<br />

Der Kräuteranbau erfolgt ausschliesslich nach naturgemässen Methoden,<br />

also ohne jegliche Kunstdünger, Pestizide oder Herbizide, fernab<br />

grosser Zentren oder Strassen. Die Anbauorte werden sorgfältig und<br />

kräuterspezifisch ausgewählt, denn Lokalklima, Lage und Bodenbeschaffenheit<br />

beeinflussen in hohem Masse <strong>da</strong>s Gedeihen der Kräuter und<br />

deren Gehalt an Wirkstoffen und Aromen. Bereits auf dem Feld kontrolliert<br />

der RICOLA-Experte die bevorstehende Ernte auf ihre Qualität. Von<br />

der Ernte über die verschiedenen Verarbeitungsstufen bis zur Bonbonqualität<br />

werden die RICOLA-Kräuter auf Reinheit und Qualität in firmeneigenen<br />

Labors kontrolliert.<br />

Der Trend zu natürlichen Produkten hat in den letzten Jahren stark<br />

zugenommen. Phytopharmaka und funktionale Lebensmittel auf der<br />

Basis von Kräutern erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Phytopharmaka<br />

sind Naturprodukte und „Bio“ ist „in“.<br />

RICOLA ist jedoch kein Pharmaunternehmen sondern ein erfolgreicher<br />

Süsswarenhersteller. Die langjährigen Kenntnisse über Kräuter werden<br />

bei der Herstellung von Hustenbonbons eingesetzt. Je nach Verwendungszweck<br />

des Bonbons wird eine Mischung verschiedener wirksamer<br />

Kräuter zusammengestellt. Soll <strong>da</strong>s Bonbon mehr erfrischend sein, wählen<br />

wir die Kräuter Zitronenmelisse, Thymian, Pfefferminze, Orangenminze,<br />

Malve oder andere aus. Dient <strong>da</strong>s Bonbon mehr als sanfte Medizin<br />

gegen Husten und Heiserkeit, kommen Kräuter wie Salbei,<br />

Spitzwegerich Eibisch, Andorn und andere zum Einsatz.<br />

Einige Wochen <strong>da</strong>uert es schon, die richtige Mixtur herzustellen. Nach<br />

der Auswahl der Kräutermischung ist von der Produktentwicklung <strong>da</strong>s<br />

eigentliche Produkt zu kreieren. Dabei müssen die Geschmäcker von<br />

morgen getroffen werden, und die sind sehr vielfältig in den verschiedenen<br />

Ländern der Erde.<br />

Welche Zielgruppe mit welchen Indikationen wollen wir ansprechen?<br />

Soll es ein Hartbonbon sein mit Zucker – wie üblich – oder ein zuckerfreies<br />

Produkt, welches ja heute auch schon sehr beliebt ist. Vielleicht soll<br />

<strong>da</strong>s Produkt etwas weicher und kaufähig sein? Welche Verpackung ist<br />

die Beste – Beutel, Box oder Metalldose?<br />

Gülzow, 30. November 1995 183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!