09.10.2013 Aufrufe

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einsatzmöglichkeiten von Naturfarbstoffen in der Textilindustrie<br />

- Die Extrakte müssen sowohl für Färbungen auf Färbemaschinen<br />

(Textil wird bewegt) als auch für Färbungen auf Färbeapparaten<br />

(Flotte zirkuliert durch <strong>da</strong>s Textilgut) geeignet sein.<br />

- Es ist sicherzustellen, <strong>da</strong>ss die Extraktqualität bei einer Lagerung<br />

über einen längeren Zeitraum (mehrere Monate) konstant bleibt.<br />

- Letztendlich spielt der Preis eine entscheidende Rolle für den industriellen<br />

Einsatz. Wegen der hohen Kosten bei Anbau, Ernte und<br />

Verarbeitung der <strong>Färberpflanzen</strong> sind die Preise für Extrakte aus<br />

Pflanzenfarben höher als die für synthetische Farbstoffe.<br />

Färben von Cellulosefaserstoffen<br />

Färbeverhalten der <strong>Färberpflanzen</strong>-Extrakte auf Leinengewebe<br />

Im Rahmen des Projektes wurden zahlreiche Extrakt-Varianten (hergestellt<br />

nach verschiedenen Extraktionsverfahren) auf ihr färberisches Verhalten<br />

untersucht. Dabei kristallisierten sich einige Extrakte heraus mit<br />

denen gute Färberesultate erzielt wurden.<br />

Tabelle 1 enthält eine Zusammenstellung der Parameter Extraktformulierung,<br />

Farbstoffgehalt, Nuancenaufbau und Egalität dieser Extrakte.<br />

Die Färbungen erfolgten im Labormaßstab auf gebleichtem Leinengewebe.<br />

Rese<strong>da</strong>-Extrakte in Form von Pulvern mit ca. 35 % Farbstoffgehalt als<br />

auch in Form von Pasten mit ca. 15-20 % sind für Färbungen auf Leinengewebe<br />

gut geeignet. Bis zu einer Farbstoffkonzentration von 2 % (bezogen<br />

auf <strong>da</strong>s Warengewicht) bauen sie gut auf. Die Egalität der Färbungen<br />

ist gut.<br />

Färberhundskamille-Extrakte in Pulverform mit ca. 37 % Farbstoffgehalt<br />

und als Flüssig-Extrakt mit 18-23 % Farbstoffgehalt liefern auf alaungebeiztem<br />

Leinengewebe ebenfalls gute Resultate im Hinblick auf Nuancenaufbau<br />

und Egalität.<br />

Mit Krapp-Extrakten in Pastenform mit ca. 5-8 % Farbstoffgehalt können<br />

mittlere bis dunkle Farbtöne erzielt werden. Bei hellen Farbtönen gibt<br />

es hier bislang Schwierigkeiten im Hinblick auf die Egalität. Auch eine<br />

breites Spektrum getesteter Egalisierhilfsmittel erwies sich als nicht<br />

erfolgreich. Mit Flüssig-Extrakten aus Krapp können helle und mittlere<br />

Gülzow, 30. November 1995 173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!