09.10.2013 Aufrufe

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gülzower Fachgespräche Band 18:<br />

„<strong>Forum</strong> <strong>Färberpflanzen</strong> Dornburg <strong>2001</strong>“<br />

Aktueller Stand der Farbstoffgewinnung<br />

aus nachwachsenden Rohstoffen<br />

A. Wähling<br />

Nahrungs-Ingenieurtechnik GmbH, Magdeburg<br />

Die Nahrungs-Ingenieurtechnik GmbH beschäftigt sich seit 10 Jahren mit<br />

der Gewinnung besonderer Inhaltsstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen.<br />

Ein Schwerpunkt dieser Arbeiten bildet <strong>da</strong>bei die Gewinnung von<br />

Farbstoffen aus nachwachsenden pflanzlichen Rohstoffen. In Tabelle 1<br />

sind die bisher bearbeiteten Pflanzen aufgelistet.<br />

Tabelle 1: Durch die NIG GmbH bearbeitete Farbstoffpflanzen<br />

Pflanze<br />

- einheimisch -<br />

lat. Bezeichnung Farbstoffklasse<br />

Krappwurzel Rubia tinctoria Anthrachinone<br />

Rese<strong>da</strong>, Wau Rese<strong>da</strong> luteola Flavonoide<br />

Kanadische Goldrute Soli<strong>da</strong>go canadensis Flavonoide<br />

Färberhundskamille Anthemis tinctoria Flavonoide<br />

Rhabarberwurzel<br />

- nicht einheimisch -<br />

Rheum spec. Anthrachinone<br />

Blauholz Haematoxylum camp. Flavonoide<br />

Henna Lawsonia inermis Naphtochinone<br />

Alkanna Alkanna tinctoria Naphtochinone<br />

Kreuzdornbeeren Rhamnaceae Flavonoide<br />

Ratanhiawurzel Krameria triandra Kondensierte Gerbstoffe<br />

146 Biotechnologie und Gentechnik in der Industriepflanzenzüchtung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!