09.10.2013 Aufrufe

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

<strong>Forum</strong> <strong>Färberpflanzen</strong> Dornburg <strong>2001</strong><br />

jekte zur energetischen Nutzung Nachwachsender Rohstoffe sowie zur<br />

Öffentlichkeitsarbeit gefördert werden.<br />

Diese Schwerpunkte sind im Förderprogramm, <strong>da</strong>s bei der Fachagentur<br />

angefordert werden kann, für den jeweiligen Rohstoff detailliert<br />

untersetzt.<br />

Bei farbstoffliefernden Pflanzen geht es wie bei Arznei- und Gewürzpflanzen<br />

um die Nutzung der sekundären Inhaltsstoffe, also um die Verwertung<br />

chemischer Substanzen, die im Vergleich zu den übrigen Rohstoffgruppen<br />

in einem sehr viel geringeren Prozentanteil im<br />

Sekundärstoffwechsel von den Pflanzen gebildet werden.<br />

Für diesen, für Sie interessanten Bereich, der unter der Bezeichnung<br />

’Besondere Inhaltsstoffe’ zusammengefasst wurde, nennt <strong>da</strong>s Förderkonzept<br />

im Einzelnen folgende Schwerpunkte:<br />

- Evaluierung von Wil<strong>da</strong>rten und Schwellenpflanzen sowie Züchtung<br />

für eine landwirtschaftliche Nutzung<br />

- Untersuchung sekundärer pflanzlicher Inhaltsstoffe auf Anwendungsmöglichkeiten<br />

im Nichtnahrungsmittelbereich<br />

- Entwicklung effizienter Analyseverfahren für die Qualitätsbewertung<br />

- Lösung spezifischer Anbauprobleme, (z. B. Saatgutverfügbarkeit,<br />

fehlende Düngungs- und Pflanzenschutzstrategien, Optimierung<br />

von Ernte- und Pflanztechnik)<br />

- Arbeiten zur Eruierung neuer Anbaukulturen, die eine preisliche<br />

Konkurrenzfähigkeit oder andere marktrelevante Vorteile gegenüber<br />

Arzneirohstoffen aus Wildsammlung erwarten lassen<br />

- Untersuchungen zur Optimierung von Erst- und Aufbereitungsanlagen<br />

- Weiterentwicklung von Extraktionsverfahren und Verarbeitungsmethoden<br />

- Erarbeitung von Anbauempfehlungen und sonstiger Datensammlungen<br />

für die Beratungstätigkeit.<br />

Insgesamt wurden seit der Gründung der Fachagentur im Rahmen des<br />

Förderkonzeptes mehr als 800 Projekte bewilligt.<br />

Das <strong>da</strong>mit verbundene Mittelvolumen verteilt sich wie folgt auf die<br />

zuvor beschriebenen Förderbereiche:<br />

Bei der Betrachtung der aktuellen Fördermittelverteilung (vgl. Abb. 1)<br />

wird deutlich, <strong>da</strong>ss zwischen den einzelnen Produktlinien eine Gewichtung<br />

nach Anbau- und Verwertungspotentialen der jeweiligen Hauptroh-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!