09.10.2013 Aufrufe

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

90<br />

<strong>Forum</strong> <strong>Färberpflanzen</strong> Dornburg <strong>2001</strong><br />

Tabelle 5: Variabilität des Mutationsramsches, Dornburg 2000<br />

Merkmal n Mittel Minimum Maximum s s x<br />

Indicangehalt (% TM) 231 4,51 0,0 8,89 1,77 0,12<br />

Die Einzelwerte für den Indicangehalt folgen weitgehend einer Normalverteilung<br />

(Abb. 4).<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Abbildung 4: Verteilung der Einzelwerte des Indicangehaltes bei Färberknötericheinzelpflanzen,<br />

Dornburg 2000<br />

Außerhalb des für die Beurteilung der Variabilität üblichen Bereiches<br />

0 + 2 s (= 8,05 % Indican in der Blatttrockenmasse) liegen 6 Pflanzen. Sie<br />

sollten mit 95%iger Wahrscheinlichkeit veränderte Idiotypen <strong>da</strong>rstellen.<br />

Wenn man jeden Erntetermin für sich betrachtet, ergeben sich die in<br />

Tabelle 6 wiedergegebenen Verhältnisse.<br />

Danach sind die Mittelwerte wie auch die Maximalwerte der Farbstoffgehalte<br />

zu den einzelnen Ernteterminen sehr unterschiedlich, was<br />

auf eine starke Umweltabhängigkeit des Merkmals hinweist. Immerhin<br />

sind es 10 Pflanzen, die <strong>da</strong>nn die vorgegebene Selektionsgrenze überschreiten.<br />

Mit Werten zwischen 7,60 und 8,89 % Indican i. d. TM weisen<br />

die positiven Abweicher relativ hohe und konstante Gehalte an der Indi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!