09.10.2013 Aufrufe

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

164<br />

<strong>Forum</strong> <strong>Färberpflanzen</strong> Dornburg <strong>2001</strong><br />

schaftlichkeit. Diese Färbemethode findet heute in der modernen Industrie,<br />

im Gegensatz zu Färbereien in Indien und Pakistan, keine Anwendung<br />

mehr.<br />

Färben in der Haspel<br />

Diese Methode kommt dem Färben in der Mulde gleich, mit dem Unterschied,<br />

<strong>da</strong>ss durch ein Schaufelrad die Flotte bewegt wird. Diese Färbemethode<br />

findet auch heute noch Anwendung bei Ledern, die im Fass zu<br />

Verknotungen und zum Zerreißen neigen. Solche Leder sind zum Beispiel<br />

Rindseiten, Schlangen- oder Krokodilleder.<br />

Färben im Walkfass<br />

Dies ist die wirtschaftlichste und verbreitetste Methode zum Färben von<br />

Leder. Hierbei wird ein Holz- oder Edelstahlfass mit einer Beladungsmenge<br />

von bis zu drei Tonnen Lederfalzmasse genutzt.<br />

Für Versuche im labortechnischen Maßstab stehen diese Fässer analog<br />

aus Glas zur Verfügung und sind mit ca. 100 g zu beladen. Die Fässer<br />

besitzen einen Rechts/Linkslauf. Die Umdrehungszahl/Minute ist stufenlos<br />

regelbar und über eine hohle Achse kann die Chemikalienzufuhr<br />

erfolgen.<br />

Trockenzurichtung<br />

Färben mit der Bürste<br />

Hierbei wird eine schwache Farbstofflösung mit einer Bürste (meist<br />

Lammfell) mehrfach mit kreisenden Bewegungen auf <strong>da</strong>s Leder aufgetragen.<br />

Anwendung findet diese Art der Deckfarbenzurichtung bei Ledern,<br />

die eine ungefärbte Fleischseite aufweisen sollen. Es erfolgt keine Durchfärbung.<br />

Färben mit der Spritzpistole<br />

Diese Methode findet fast ausschließlich für Färbeversuche Anwendung.<br />

Für eine effektive Produktion sind Spritzbänder erforderlich, auf denen<br />

die Zurichtstoffe mehrfach aufgetragen und zwischengetrocknet werden<br />

können. Die Spritzfärbung dient vorwiegend der Endfertigung nass zugerichteter<br />

Leder, die mit einer Deckfarbe und einem Finish versehen<br />

werden.<br />

Färben mit dem Gießautomat<br />

Das Färben mit dem Gießautomat ist eine sehr rationelle Methode, bei der<br />

über Gießlippen ein zusammenhängender Farbfilm aufgetragen wird.<br />

Anwendung findet diese vorwiegend für Grundieraufträge. Mit dieser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!