09.10.2013 Aufrufe

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktueller Stand der Farbstoffgewinnung aus nachwachsenden Rohstoffen<br />

Im Rahmen des von der Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe<br />

geförderten Verbundvorhabens „Entwicklung einer Technologie zum<br />

Färben von Cellulose- und Proteinfaserstoffen mit einheimischen Pflanzenfarben“<br />

sind Untersuchungen zur Gewinnung und Stan<strong>da</strong>rdisierung<br />

von Farbstoffextrakten aus den Pflanzen Krappwurzel, Kanadische<br />

Goldrute, Färberhundskamille und Rese<strong>da</strong> durchgeführt worden.<br />

Für die genannten Pflanzen wurden spezifische Extraktions- und Aufarbeitungsverfahren<br />

entwickelt, die es gestatten industriell verwendbare<br />

Naturfarbstoffe anzubieten. Diese Farbstoffprodukte können sowohl als<br />

Konzentrat oder aber als Pulver angeboten werden. Eine Stan<strong>da</strong>rdisierung<br />

erfolgt <strong>da</strong>bei auf den spektralphotometrisch gemessenen Gesamtfarbstoffgehalt.<br />

Für den Färber ergeben sich durch <strong>da</strong>s Angebot dieser neuartigen<br />

Farbstoffe neue kreative Möglichkeiten in seiner Färberei.<br />

Mit diesen Extrakten erhalten die Anwender stan<strong>da</strong>rdisierte Produkte<br />

die reproduzierbare Färbungen und Echtheiten in der industriellen Färberei<br />

erlauben. Die Anwender sind völlig unabhängig von den Rohstoffen<br />

und deren Qualitäten. Es ergeben sich auch keinerlei Folgekosten für<br />

die Färbereien, <strong>da</strong> die Pflanzen nicht mehr selber extrahiert werden müssen.<br />

Die Tabelle 2 zeigt mögliche Applikationsbereiche für Naturfarbstoffe.<br />

Tabelle 2: Applikationsbereiche für Naturfarbstoffe<br />

- Textilfärbung<br />

- Lederfärbung<br />

- Papierfärbung<br />

- Holzfärbung<br />

- dekorative Kosmetik<br />

- Druckfarben, Druckpasten<br />

- Lasuren, Künstlerfarben<br />

- dekorative Kosmetik<br />

1. Als Farbstoff im Bereich<br />

2. Als Pigment im Bereich<br />

Für die Papierfärbung bietet sich neben den eigentlichen Farbstoffextrakten<br />

auch die Verarbeitung der Trester aus dem Extraktionsprozeß an.<br />

Gülzow, 30. November 1995 147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!