09.10.2013 Aufrufe

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

106<br />

<strong>Forum</strong> <strong>Färberpflanzen</strong> Dornburg <strong>2001</strong><br />

fung in Aydin. Nach den eingangs genannten Qualitätskriterien liegen<br />

die meisten der in Feldparzellen kultivierten Einzelpflanzennachkommen<br />

im Bereich mittlerer Farbstoffqualität. Die Rohware, die in den<br />

Gefäßversuchen geerntet wurde, wäre zum großen Teil in der Kategorie<br />

schlechte Farbstoffqualität einzuordnen. Es ist anzunehmen, <strong>da</strong>ss sich die<br />

Krappwurzeln in den Gefäßen nicht optimal entwickeln konnten. Somit<br />

ist eine derartige Einzelpflanzenkultur mit eingeschränktem Wurzelraum<br />

trotz der Vorteile, die sie in Bezug auf die Individualauslese bietet, für<br />

zukünftige Züchtungsarbeiten nur bedingt geeignet. Im Jahr 2000 wurden<br />

<strong>da</strong>her die nach der Ernte 1999 selektierten Einzelpflanzen (siehe<br />

Abb. 2) in Rauischholzhausen in kleine Feldparzellen ausgepflanzt. Da<br />

unter mediterranen Klimabedingungen eine wesentlich besserer Samenansatz<br />

erreicht wird, werden diese Pflanzen zur Zeit auch zur Saatgutproduktion<br />

in der Türkei angebaut. Nach der Vermehrung können die<br />

Stämme in Feldparzellen hinsichtlich ihrer Ertrags- und Qualitätsmerkmale<br />

beurteilt werden. Vergleichsweise große Pflanzabstände sollen die<br />

Differenzierung der Einzelpflanzen und die Erfassung der in den Gefäßversuchen<br />

beschriebenen morphologischen Merkmalen auch in der Feldkultur<br />

ermöglichen. Zur Vereinfachung können die Pflanzen auch in<br />

Wuchstypen eingeteilt werden, in denen die stark korrelierenden Merkmale<br />

Pflanzenhöhe, Stängeldurchmesser und Blattgröße und Bestockung<br />

(entsprechend dem Faktor 1 nach der Faktorenanalyse) zusammengefasst<br />

sind. Auf diese Weise kann die auf Basis der bisher vorliegenden Ergebnisse<br />

erstellte Strukturierung der Rubia-Populationen überprüft werden.<br />

Parallel <strong>da</strong>zu sollen die besten Stämme der Leistungsprüfung zur<br />

schnellen Bereitstellung von anbauwürdigem Saatgut noch weiter in<br />

Feldparzellen geprüft und unter Isolation vermehrt werden. Dazu werden<br />

im Jahr <strong>2001</strong> Versuche in Deutschland und in der Türkei angelegt.<br />

Nach Prüfungen über drei Jahre an verschiedenen Standorten könnten<br />

die besten Varianten <strong>da</strong>nn zu einer verbesserten Cesme-Population vereinigt<br />

werden.<br />

5 Literatur<br />

/1/ AICHELE, D. & H.W. SCHWEGLER, 1995: Die Blütenpflanzen Mitteleuropas, Band<br />

3. Kosmos Verlag Stuttgart, 539-540.<br />

/2/ BERGER, F., 1960: Handbuch der Drogenkunde, Bd.V - Erkennung, Wertbestimmung<br />

und Anwendung. Maudrich-Verlag, Wien, Bonn, Bern, 408-411.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!