09.10.2013 Aufrufe

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Züchtung ausgewählter gelbfärbender Pflanzen und Färberknöterich<br />

Tabelle 1: Farbstoffgehalte 1997-2000 verschiedener Färberhundskamille-<br />

Herkünfte sowie Erträge und Blühtermine 2000<br />

Herkunft<br />

A 1<br />

A 3<br />

A 4<br />

A 6<br />

A 7<br />

A 8<br />

A 9<br />

A 10<br />

A 11<br />

A 13<br />

A 16<br />

A 18<br />

A 19<br />

A 20<br />

A 22<br />

A 23<br />

A 24<br />

A 26<br />

1997<br />

-<br />

-<br />

4,28<br />

4,07<br />

4,34<br />

-<br />

3,75<br />

-<br />

3,35<br />

4,07<br />

4,21<br />

4,76<br />

-<br />

6,32<br />

3,78<br />

3,56<br />

3,85<br />

5,85<br />

Rang<br />

-<br />

-<br />

4<br />

7<br />

5<br />

-<br />

10<br />

-<br />

12<br />

7<br />

6<br />

3<br />

-<br />

1<br />

9<br />

11<br />

8<br />

2<br />

Farbstoffgehalt (% in der TM)<br />

1998<br />

-<br />

-<br />

6,35<br />

5,97<br />

6,32<br />

-<br />

6,57<br />

-<br />

5,95<br />

5,71<br />

5,44<br />

5,72<br />

-<br />

6,72<br />

6,32<br />

6,82<br />

5,71<br />

6,47<br />

Rang<br />

-<br />

-<br />

5<br />

7<br />

6<br />

-<br />

3<br />

-<br />

8<br />

9<br />

12<br />

11<br />

-<br />

2<br />

6<br />

1<br />

10<br />

4<br />

1999<br />

-<br />

-<br />

5,32<br />

4,90<br />

-<br />

6,09<br />

5,82<br />

6,98<br />

6,23<br />

5,68<br />

5,39<br />

5,23<br />

-<br />

5,43<br />

5,55<br />

5,68<br />

4,20<br />

5,94<br />

Ertrag 2000<br />

(dt TM/ha)<br />

Blühtermin<br />

2000<br />

1997 und 2000 nahezu 100 %. Leider wechseln die gegenseitigen Verhältnisse<br />

im Wirkstoffgehalt von Jahr zu Jahr. So nimmt A 20 1997 Rang 1,<br />

1998 Rang 2, 1999 Rang 9 und 2000 Rang 10 ein. Umgekehrt weist A 23<br />

1997 Rang 11, 1998 <strong>da</strong>gegen Rang 1 auf.<br />

Aus den Ergebnissen <strong>da</strong>rf deshalb sicher mit Recht geschlossen werden,<br />

<strong>da</strong>ss die Über- oder Unterlegenheit einer Färberhundskamilleherkunft<br />

in Bezug auf ihren Farbstoffgehalt in einen bestimmten Jahr nicht<br />

genetisch bedingt ist, sondern die Folge der Wirkung verschiedener<br />

Außenfaktoren <strong>da</strong>rstellt. Eine Ausnahme hierzu scheint allein die Herkunft<br />

A 26 zu sein, die mit ihren Werten über alle 4 Versuchsjahre in der<br />

Spitzengruppe liegt.<br />

Gülzow, 30. November 1995 83<br />

Rang<br />

-<br />

-<br />

11<br />

13<br />

-<br />

3<br />

5<br />

1<br />

2<br />

5<br />

10<br />

12<br />

-<br />

9<br />

8<br />

7<br />

14<br />

4<br />

2000<br />

3,41<br />

6,12<br />

5,91<br />

4,93<br />

-<br />

4,32<br />

3,73<br />

5,39<br />

-<br />

5,02<br />

6,01<br />

4,83<br />

5,34<br />

4,83<br />

3,12<br />

4,00<br />

4,91<br />

5,22<br />

Mittel 4,41 6,16 5,38 4,77<br />

s x 3,35-6,32 5,44-6,82 4,20-6,98 3,12-6,12<br />

Rang<br />

14<br />

1<br />

3<br />

8<br />

11<br />

13<br />

4<br />

7<br />

2<br />

10<br />

5<br />

10<br />

15<br />

12<br />

9<br />

6<br />

25,2<br />

26,6<br />

25,1<br />

21,2<br />

-<br />

23,0<br />

25,7<br />

24,3<br />

-<br />

22,4<br />

20,7<br />

10,6<br />

25,8<br />

22,7<br />

26,6<br />

19,4<br />

23,8<br />

26,7<br />

02.08<br />

02.08.<br />

02.08.<br />

03.08.<br />

-<br />

08.08.<br />

08.08.<br />

03.08.<br />

-<br />

08.08.<br />

08.08.<br />

17.08.<br />

17.08.<br />

17.08.<br />

09.08.<br />

04.08.<br />

04.08.<br />

04.08.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!