09.10.2013 Aufrufe

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gülzower Fachgespräche Band 18:<br />

„<strong>Forum</strong> <strong>Färberpflanzen</strong> Dornburg <strong>2001</strong>“<br />

Naturfärberei in der Türkei –<br />

Potential und Perspektiven<br />

M. Bischof<br />

Lonsheim<br />

Die reichhaltige Textilgeschichte der Türkei ist in Museen unterschiedlich<br />

gut dokumentiert. Wir haben aber Anschauungsmaterial, <strong>da</strong>s bis ins 13.<br />

Jahrhundert zurückgeht, in Form der weltberühmten Seldschuken-Teppiche<br />

aus Konya. Wie hundert bis siebenhundert Jahre alte Naturfarben<br />

auf Wolle aussehen, kann man sich durch deren Anschauung leicht einprägen.<br />

Alle Farbe auf Textilien war, wie bei uns, bis Ende des 19. Jahrhunderts<br />

Naturfarbe. Daß im Wesentlichen nur Teppiche und Kelims auf uns<br />

gekommen sind, verfälscht leicht den Blick aufs Wesentliche: quantitativ<br />

muß die meiste Farbe im Bereich tragbarer Kleidung benutzt worden<br />

sein. Da diese sich schneller abnutzt und selten gut in Museen dokumentiert<br />

worden ist, wissen wir <strong>da</strong>rüber sehr wenig. Oberschichten-Textilien<br />

sind in Museen zu sehen, die bäuerlichen Trachten fast nie, von der alltäglichen<br />

Kleidung einmal ganz abgesehen.<br />

Wie gefärbt wurde, ist im Orient nie systematisch schriftlich fixiert<br />

worden. Eine umfangreiche Literatur, wie sie in Europa ab etwa der zweiten<br />

Hälfte des 18. Jahrhunderts kompiliert wurde, fehlt. Schutzvorschriften,<br />

nach denen man von Anderen entwickelte Färbemethoden gegen<br />

Geld, wie heute bei Software üblich, benutzen konnte, hat es im Orient<br />

nie gegeben. „Geistiges Eigentum“ stiebitzt man vom Nachbarn. Durch<br />

Geheimniskrämerei schützte man sich <strong>da</strong>vor.<br />

Das know how ist dementsprechend ausgestorben. Dies hat enorme<br />

Bedeutung für <strong>da</strong>s Verständnis der heutigen Situation.<br />

62 Biotechnologie und Gentechnik in der Industriepflanzenzüchtung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!