09.10.2013 Aufrufe

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

160<br />

<strong>Forum</strong> <strong>Färberpflanzen</strong> Dornburg <strong>2001</strong><br />

Um nicht nur die Anforderungen des Vierfarbendruckes erfüllen zu<br />

können, sondern auch speziell geforderte Gebrauchsechtheiten, verwenden<br />

Druckfarbenhersteller heute zum Teil mehr als 300 Pigmente.<br />

6 Erste Resultate mit verlackten Naturfarbstoffen<br />

Von der TLL erhaltene Farbstoffe sind wie folgt behandelt worden:<br />

Farbstoff Behandlung<br />

Indigo mit Deionat salzfrei gewaschen<br />

Rese<strong>da</strong> verlackt mit K-Al-Sulfat, salzfrei gewaschen<br />

Krapp verlackt mit Mg-Al-Sulfat salzfrei gewaschen<br />

Nach dem Abnutschen sind die feuchten Pigmente in Offsetbindemittel<br />

dispergiert und mittels Probedruckgerät mit 1,5 g/m² auf BVS-Papier<br />

gedruckt worden.<br />

Blau: 30 % Indigo<br />

Gelb: 25 % Rese<strong>da</strong>-Lack<br />

Rot: 20 % Krapp-Lack<br />

Den farbmetrischen Vergleich der Drucke mit Stan<strong>da</strong>rdfarben für den<br />

Vierfarbendruck (Blau, Rot, Gelb) zeigt die Position in der Normalfarbtafel:<br />

4-Farb-Druck (420000)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!