09.10.2013 Aufrufe

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

<strong>Forum</strong> <strong>Färberpflanzen</strong> Dornburg <strong>2001</strong><br />

Entwicklung hatte die Thüringer Landesanstalt, bei der wir hier zu Gast<br />

sein dürfen, entscheidende Anteile.<br />

Dennoch konnte auch zwei Jahre später, als <strong>da</strong>s zweite <strong>Forum</strong> im Juni<br />

1999 stattfand, noch kein für die deutsche Landwirtschaft flächenmäßig<br />

interessanter Anbau verzeichnet werden.<br />

Zur Beseitigung der zuvor festgestellten technologischen Hemmnisse,<br />

insbesondere in den Zwischenverarbeitungsstufen (Extraktion, Stabilisierung<br />

und Applikation der Farbstoffe aus Pflanzenmaterial) konnten die<br />

Referenten <strong>da</strong>mals bereits interessante Zwischenergebnisse vermelden<br />

und ich bin überzeugt, <strong>da</strong>ss die hier innerhalb der nächsten zwei Tage<br />

von verschiedenen Referenten präsentierten Endergebnisse dieser Projekte<br />

auf reges Interesse bei den anwesenden Teilnehmern aus Forschung<br />

und Industrie stoßen werden.<br />

Die Probleme bestanden und bestehen dennoch nach wie vor in der<br />

Überführung der Forschungsergebnisse in den kommerziellen Markt.<br />

Getreu dem Motto des zum <strong>Forum</strong> 1999 anwesenden Thüringischen<br />

Landwirtschaftsministers, Herrn Dr. Sklenar: „Nicht <strong>da</strong>s Erzählte reicht,<br />

sondern <strong>da</strong>s Erreichte zählt.“, vertraten die Referenten und Teilnehmern des<br />

zweiten <strong>Forum</strong>s einhellig die Auffassung, <strong>da</strong>ss es in absehbarer Zeit notwendig<br />

wird, zu vermarktungsfähigen Produkten zu kommen. Dies war<br />

<strong>da</strong>s wesentliche Diskussionsergebnis der Veranstaltung vor zwei Jahren<br />

und ich versicherte <strong>da</strong>mals in meinem Schlusswort, <strong>da</strong>ss sinnvolle Projektvorschläge<br />

zur Markteinführung von Pflanzenfarben künftig besonders<br />

unterstützt würden.<br />

Auf Beispiele für entsprechende Entwicklungen, die diesen Worten<br />

folgten, werde ich im abschließenden Teil meines Vortrags noch näher<br />

eingehen.<br />

Das Förderkonzept „Nachwachsende Rohstoffe“ der Bundesregierung<br />

Lassen Sie mich zuvor in aller Kürze (der Mehrzahl von Ihnen ist unsere<br />

Einrichtung bereits bestens bekannt) auf die Organisation und die Aufgaben<br />

der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. eingehen.<br />

Die im Herbst 1993 gegründete Fachagentur mit Sitz in Gülzow bei<br />

Güstrow ist die zentrale Koordinierungsstelle für den Bereich Nachwachsende<br />

Rohstoffe in Deutschland.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!