09.10.2013 Aufrufe

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

184<br />

<strong>Forum</strong> <strong>Färberpflanzen</strong> Dornburg <strong>2001</strong><br />

Alle diese Fragen sind immer wieder neu zu besprechen und zu<br />

beantworten. Um erfolgreich zu sein, muss <strong>da</strong>s ganze Unternehmen in<br />

den Innovationsprozess miteinbezogen werden. Erfolgreiche Innovationen<br />

sind heute nicht mehr selbstverständlich. Das Können bei der Entwicklung<br />

eines neuen Produktes besteht <strong>da</strong>rin, die unterschiedlichsten<br />

Ausgangsrohstoffe zu einer harmonischen Einheit zusammenzufügen.<br />

Als Markenartikel-Hersteller haben wir den Anspruch, Produkte mit<br />

langer Lebens<strong>da</strong>uer auf den Markt zu bringen. Dabei ist es enorm wichtig,<br />

unsere Kunden und ihr Verbraucherverhalten genau zu kennen.<br />

Nach dem Entwurf verschiedener Rezepturen werden diese in Kleinserien<br />

getestet. Später gilt es, die Neuheit in den Fabrikationsprozess zu<br />

integrieren. Umfangreiche Tests zum Geschmack mit einer ausgebildeten<br />

Sensorikgruppe oder Stabilitätstests – in simulierten unterschiedlichen<br />

klimatischen Bedingungen – gehören jedes Mal zu den Grundlagen eines<br />

Erfolgsprodukts.<br />

Unserer Philosophie entsprechend stehen die sorgfältig ausgewählten<br />

Kräuter im Zentrum. Die anderen verwendeten Bestandteile in einem<br />

Bonbon sind jedoch ebenfalls zwingend natürlicher Art.<br />

„Sekundäre Pflanzenstoffe“ ist für uns kein Fremdwort. Als „Vitamine<br />

des 21. Jahrhunderts“ werden sie die gleiche Bedeutung wie die<br />

eigentlichen Vitamine erlangen.<br />

Mein Wunsch ist es, einheimische Pflanzen, am besten Kräuter, nicht<br />

nur wegen ihrer Heilwirkung, sondern auch wegen ihrer Fähigkeiten färben<br />

zu können, einzusetzen.<br />

Süsswaren und alle anderen Lebensmittel müssen eine bestimmte<br />

Farbe haben, um schmackhaft zu sein oder zumindest als geniessbar zu<br />

gelten. Die Farbempfindung der Menschen und die Geniessbarkeit eines<br />

Lebensmittels liegen eng zusammen.<br />

Wer mag schon schwarze Zitronenbonbons oder grünen Lachs?<br />

Bei RICOLA achten wir bereits in der Entwicklungsphase <strong>da</strong>rauf, die<br />

Produkte nicht zusätzlich färben zu müssen. Wir versuchen, die<br />

Geschmacksentwicklung mit dem gewünschten Farbton in Einklang zu<br />

bringen. Aus diesem Grund verwenden wir ausschliesslich färbende<br />

Früchte oder Pflanzen.<br />

Interesse besteht von unserer Seite beispielsweise <strong>da</strong>ran, anstatt die<br />

gelben Bonbons mit dem Beta-Carotin der Ölpalme vielleicht mit Rese<strong>da</strong><br />

luteola zu färben oder Rubia tinctorum anstatt einer roten Fruchtmischung<br />

einzusetzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!