09.10.2013 Aufrufe

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

Forum Färberpflanzen 2001 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nutzung von Naturfarben in der Türkei<br />

Farbstoff Karminsäure (Anthrachinonderivat) sowie Kermes (Kermes vermilio)<br />

und Lac-Dye (Kerria lacca).<br />

Zur Gelbfärbung gibt es eine breite Palette von Pflanzen, wie aus<br />

Tabelle 1 zu ersehen ist.<br />

Welche Pflanzen hier überwiegend verwendet werden, war leider<br />

nicht zu erfahren. Es wurde aber immer wieder berichtet, <strong>da</strong>ß hier regional<br />

große Unterschiede bestehen, die aus dem Vorkommen der Pflanzen<br />

in der Wildflora resultieren.<br />

Für Übergangsfarben zu braun werden der Färbersumach, auch Fisetholz<br />

genannt (orange), Faulbaumrinde (gelbbraun), Henna (ocker) und<br />

Walnussschalen (dunkelbraun) verwendet.<br />

Weiterhin gibt es eine Reihe schwarzfärbender Pflanzen oder Pflanzenteile,<br />

z. B. die Aleppogallen, die Fruchtschale vom Granatapfel, der<br />

Fruchtbecher und die Rinde der Knoppeneiche, der Gerbersumach u. a.<br />

Die Frage nach der Bedeutung der Naturfarbstoffe in der Türkei kann<br />

näherungsweise über die derzeit eingesetzten Mengen an natürlichen<br />

Farbstoffdrogen beantwortet werden.<br />

Leider sind Farbstoffpflanzen nicht in der Statistik des Landwirtschaftsministeriums<br />

enthalten, so <strong>da</strong>ß die Zahlen auf persönlichen Auskünften<br />

basieren.<br />

Für Rubia tinctorum wird ein jährlicher Verbrauch von 70 bis 80 t Wurzeldroge<br />

angegeben (TAMCI <strong>2001</strong>). Das Aufkommen stammt ausnahmslos<br />

aus Wildsammlungen aus der Türkei und angeblich aus Pakistan und<br />

Afghanistan. Bei den restlichen Farbstoffpflanzen wird ein jährlicher<br />

Be<strong>da</strong>rf von 10 t Droge angegeben, allerdings sei die Tendenz steigend, <strong>da</strong><br />

die Herstellung natürlich gefärbter Teppiche in der Türkei zunimmt.<br />

Bei einer kürzlichen Sitzung der türkischen Teppichexporteur-Vereinigung<br />

in Istanbul wurde der Umstellung auf natürlich gefärbte Teppiche<br />

eine große Beachtung beigemessen, <strong>da</strong> die in der Türkei geknüpften und<br />

mit synthetischen Farben gefärbten Teppiche aufgrund des höheren<br />

Lohnniveaus in der Türkei mit den Erzeugnissen aus Indien, Pakistan<br />

und China vom Preis her nicht mehr konkurrenzfähig sind, so <strong>da</strong>ß die<br />

Teppichknüpfer künftig nur über hochwertigere Produkte ein auskömmliches<br />

Einkommen erzielen können.<br />

Laut Statistik werden in der Türkei ca. 100.000 m 2 handgeknüpfte<br />

Wollteppiche hergestellt, von denen ca. 25 % naturgefärbte Wolle enthalten<br />

sollen (BFAI <strong>2001</strong>).<br />

Gülzow, 30. November 1995 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!