28.12.2013 Aufrufe

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rufen <strong>Sie</strong> uns an: 0711 1873–782<br />

teilen, mit ihnen arbeiten und sehen, wie wir<br />

sie für <strong>das</strong> Kreative Schreiben verwenden<br />

können. Teilnehmer, die vor kurzem ein traumatisches<br />

Erlebnis hatten oder noch trauern,<br />

sollten an diesen Kurs lieber nicht teilnehmen.<br />

Die Kursleiterin arbeitet seit vielen Jahren<br />

mit Träumen und ist Mitglied der International<br />

Association for the Study of Dreams.<br />

Bringen <strong>Sie</strong> Stifte, Papier und einen kürzlich<br />

erlebten Traum mit.<br />

Dr. Clare Johnson<br />

Di 19.11.–07.01.<strong>14</strong> jew. 19.30–21.00, 6 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 49.00 keine Ermäßigung möglich<br />

132–24580<br />

Kreative Schreibmethoden<br />

Von der Idee zum ausdrucksstarken<br />

Text<br />

<strong>Sie</strong> haben eine Idee für einen Roman, wissen<br />

aber nicht, wie <strong>Sie</strong> daraus eine interessante<br />

Handlung entwickeln könnten. In praktischen<br />

Schreibübungen erhalten <strong>Sie</strong> <strong>das</strong> Handwerkszeug<br />

für eine spannende Handlung und erfahren,<br />

wie <strong>Sie</strong> weiterarbeiten können, wenn<br />

Ihr Projekt zu scheitern droht.<br />

Die Seminarleiterin ist u. a. Autorin und Studienleiterin<br />

der Schule des Schreibens in<br />

Hamburg.<br />

Hiltrud Baier<br />

So 20.10.13 11.00–17.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 37.00 keine Ermäßigung möglich<br />

132–24585<br />

Traumziel Buch<br />

Vom Manuskript zum Verlag<br />

Autorinnen und Autoren, die wissen wollen,<br />

wie sie den passenden Verlag für ihr Manuskript<br />

<strong>finden</strong>, erfahren <strong>hier</strong>, wie sie ihr Manuskript<br />

professionell anbieten und die besten<br />

Voraussetzungen schaffen können, damit ihr<br />

Manuskript im Verlag wahr- und evtl. angenommen<br />

wird. Wir widmen uns u. a. auch<br />

dem Thema „books on demand“, einem Publikationsverfahren,<br />

<strong>das</strong>s gerne als Alternative<br />

zum traditionell arbeitenden Verlag wahrgenommen<br />

wird.<br />

Hiltrud Baier<br />

Fr 18.10.13 13.00–17.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 37.00 keine Ermäßigung möglich<br />

132–24595<br />

Vom Autor zum Buch<br />

Wie ein Buch entsteht<br />

Wie funktioniert <strong>das</strong> Verlagsgeschäft und der<br />

Buchhandel? Wie denken Verleger? Und- wie<br />

werden Manuskripte ausgewählt? Geht es<br />

wirklich immer nur um Literatur – oder vielmehr<br />

um Verkaufszahlen? <strong>Sie</strong> lernen <strong>hier</strong> den<br />

gesamten Ablauf kennen: Vereinbarungen<br />

mit einem Verlag, Kalkulation und Preisfindung,<br />

Buchproduktion und Vermarktung, Honorare,<br />

Urheberrecht, Verlagsrecht, Drucktechniken.<br />

Tipps und Ratschläge zum Schreiben,<br />

oder wie <strong>Sie</strong> Ihre Texte richtig formatieren,<br />

erhalten <strong>Sie</strong> schließlich auch.<br />

Der Kursleiter kommt aus der Druckindustrie,<br />

hat Verlagswirtschaft und Buchherstellung<br />

studiert und war einige Jahrzehnte lang Verlagsleiter<br />

namhafter Verlage.<br />

Dipl. Ing.FH Bernd Friedrich<br />

Di 19.11.–03.12.13 jew. 17.45–19.45, 3 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 34.00 keine Ermäßigung möglich<br />

Theaterspielen<br />

Fachbereichsleitung<br />

Elke Leinhos<br />

Telefon: 0711/1873–777<br />

E-Mail: elke.leinhos@vhs-stuttgart.de<br />

Fachbereichssekretariat<br />

Ileana Wilkendorf<br />

Telefon: 0711/1873–782<br />

E-Mail: ileana.wilkendorf@vhs-stuttgart.de<br />

Telefax: 0711/1873–709<br />

Theaterlehrgang<br />

132–25100<br />

Künstlerischer Studiengang<br />

„Die Theater AG“<br />

<strong>Sie</strong> spielen gerne Theater? <strong>Sie</strong> sind an einer<br />

kontinuierlichen Theaterarbeit interessiert?<br />

Dann sollten <strong>Sie</strong> sich zu dieser „Theater AG“<br />

anmelden, denn sie wendet sich sowohl an<br />

interessierte Laien wie auch an Amateurschauspieler,<br />

mit und ohne Bühnenerfahrung.<br />

Der Lehrgangsleiter Jan-Sandro Berner ist<br />

Schauspieler, Regisseur und Theaterpädagoge.<br />

Seit 25 Jahren an verschiedenen deutschen<br />

Bühnen als Schauspieler beschäftigt,<br />

arbeitet zurzeit u. a. am Alten Schauspielhaus,<br />

Stuttgart und als Hauptdozent für die berufsbegleitende<br />

Ausbildung „Theaterpädagogik“<br />

der Stoa, Aalen. Mit seiner langjährigen<br />

Schauspiel und Regie- Erfahrung ist Jan-<br />

Sandro Berner in der Lage immer wieder neue<br />

Impulse zu geben, um <strong>das</strong> Schauspieltraining<br />

vielschichtig und intensiv zu gestalten.<br />

Die Gastdozentin Dinah Politiki ist Schauspielerin,<br />

Regisseurin und Theaterpädagogin.<br />

Dozentin an der Akademie für Darstellende<br />

Kunst in Ulm. Künstlerische Leiterin der Theaterwerkstatt<br />

in Aalen.<br />

Inhalt:<br />

Körpertraining nach der russischen Schauspielmethode<br />

Kraft und Konzentration u. a. durch japanisches<br />

Suzukitraining<br />

Förderung der persönlichen Ausdrucksmöglichkeiten<br />

– Atem-, Stimm- und Sprechübungen<br />

– Improvisationen<br />

– Ensemblearbeit<br />

– Partnerübungen<br />

– Textinterpretationen<br />

– Arbeit an der Rolle<br />

– Entwickeln von Bühnenszenen<br />

– Bühnenpräsenz. Mimik, Gestik<br />

Ziel:<br />

Über die Dauer eines Semesters werden <strong>Sie</strong><br />

an der Weiterentwicklung ihrer schauspielerischen<br />

Fähigkeiten arbeiten. Durch intensives<br />

Schauspieltraining lassen sich Wahrnehmung,<br />

Körpersprache, Mimik, Sprechtechnik,<br />

Ausstrahlung, Imaginationskraft, Konzentration<br />

und Präsenz steigern. Geplant ist am<br />

Ende des Semesters eine Werkschau auf der<br />

Bühne.<br />

Jan-Sandro Berner<br />

Sa 12.10., 19.10., 09.11.13 jew. 11.00–<strong>14</strong>.00<br />

Di 12.11., 19.11., 26.11., 03.12., 10.12.,<br />

17.12.,13, 07.01., <strong>14</strong>.01., 21.01., 28.01.<strong>14</strong><br />

jew. 18.30–21.30<br />

Sa/So 01.02. und 02.02.<strong>14</strong> 10.00–17.00<br />

Probe vor der Werkschau<br />

Di 04.02.<strong>14</strong> 18.30 bis ca. 19.30 Werkschau<br />

Di 11.02.<strong>14</strong> 18.30–21.30 Abschlussabend<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 348.00 zahlbar per Lastschriftverfahren<br />

und in 5 monatlichen Raten á EUR 69,60,<br />

keine Ermäßigung möglich.<br />

Anmeldung und Information: Fachbereich<br />

„Theaterspielen“ Tel. 0711/1873–782/-777<br />

Rücktritt: Ist nach Lehrgangsbeginn nicht<br />

mehr möglich, es sei denn, <strong>das</strong>s über die Warteliste<br />

der Platz neu besetzt werden kann. Die<br />

Rücktrittsgebühr beträgt EUR 35.00<br />

Information: Über den Fachbereich Tel.<br />

0711–1873 782/777<br />

Theaterworkshops<br />

Die nachfolgenden Veranstaltungen sind<br />

Grundlagenkurse über die Arbeit des Schauspielers.<br />

<strong>Sie</strong> erhalten eine kleine Schulung in<br />

punkto Körperarbeit, Schauspielimprovisation<br />

und Rollenspiel. Außerdem werden <strong>Sie</strong><br />

im Kurs lernen, wie <strong>Sie</strong> beispielsweise Atmosphäre<br />

spüren und erzeugen –, oder wie <strong>Sie</strong><br />

einen Bezug zum Partner herstellen können.<br />

Kleine psychologische und physiologische<br />

Studien begleiten den Schauspielunterricht.<br />

Für die Kurse 131–25200–131–25290 gilt:<br />

Alle Kurse stärken Ihr Selbstbewusstsein und<br />

vermitteln Ihnen skills, die <strong>Sie</strong> sowohl beruflich<br />

wie auch schulisch nutzen können.<br />

132–25200<br />

Grundkurs Schauspiel<br />

Felix Charam<br />

Mo 30.09.–18.11.13 jew. 18.00–21.00, 7 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 89.00 keine Ermäßigung möglich<br />

132–25220<br />

Grundkurs Schauspiel Workshop<br />

Felix Charam<br />

Sa 16.11.13 und Sa 23.11.13<br />

jeweils 12.00–18.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 59.00 keine Ermäßigung möglich<br />

132–25230<br />

„Afterwork“ – Theater für alle!<br />

Die Lust und den Spaß am Spiel und die<br />

Freude an der eigenen Kreativität entdecken<br />

und gemeinsam proben.<br />

Mit Übungen und Spielen aus der Theaterwelt<br />

improvisieren wir kleine, witzige, traurige,<br />

melancholische oder spannende Geschichten.<br />

Mitzubringen sind Neugier und bequeme<br />

Kleidung.<br />

Schauspielübungen, Atem- und Stimmbildungstraining,<br />

Körperarbeit nach der russischen<br />

Schauspiel-Schule, japanisches Suzuki-<br />

Training zur Steigerung von Konzentration<br />

und Ausstrahlung.<br />

Jan-Sandro Berner<br />

Mi 13.11.–29.01.<strong>14</strong> jew. 19.30–21.30, 10 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 116.00 keine Ermäßigung möglich<br />

(Achtung: Suche Räume am Monitor)<br />

Kultur und Gestalten<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!