28.12.2013 Aufrufe

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rufen <strong>Sie</strong> uns an: 0711 1873–851<br />

132–29105E<br />

Klavierunterricht<br />

Simone Riedl<br />

Do 09.01.–06.03.<strong>14</strong> jew. 11.00–12.00, 5 mal<br />

Stuttgart-Ost<br />

EUR 234.50<br />

<strong>14</strong>-tägig, Unterricht ist auch in den Ferien<br />

132–29300E<br />

Kontrabaß<br />

Qualifizierter und flexibler Kontrabass-Unterricht<br />

für jedes Niveau: für Anfänger, Amateur-<br />

und halbprofessionelle MusikerInnen,<br />

für angehende Profis: Pizzicato und Arco.<br />

Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung an<br />

Musikhochschulen, Fachbereich Jazz.<br />

Kontrabass als Zweitinstrument für E – BassistInnen,<br />

Jazz-Kontrabasss für klassische<br />

KontrabassistInnen. Die Kursleiterin ist ausgebildete<br />

Diplom – Jazz – Kontrabassistin mit<br />

pädagogischem Abschluss mit langjähriger<br />

Unterrichtserfahrung.<br />

Karoline Höfler<br />

Mi 25.09.–04.12.13 jew. 12.15–13.00, 10 mal<br />

Stuttgart-Mitte<br />

EUR 350.00<br />

Querflötenunterricht<br />

Mit unserem Angebot richten wir uns an Anfänger<br />

und Fortgeschrittene.<br />

Es werden stilistische Kenntnisse und Repertoirspiel<br />

von der Barockzeit bis zur zeitgenössischen<br />

Musik vermittelt sowie allgemeine<br />

Ton und technische Bildung durch die Methoden<br />

der französischen Flötenschule.<br />

132–29431E<br />

Querflötenunterricht<br />

Botond Rab<br />

Mo 23.09.–11.11.13 jew. 11.00–11.45, 7 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 245.00<br />

132–29432E<br />

Querflötenunterricht<br />

Botond Rab<br />

Mo 23.09.–11.11.13 jew. <strong>14</strong>.30–15.00, 7 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 164.50<br />

132–29433E<br />

Querflötenunterricht<br />

Botond Rab<br />

Mo 18.11.–20.01.<strong>14</strong> jew. 11.00–11.45, 7 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 245.00<br />

132–29434E<br />

Querflötenunterricht<br />

Botond Rab<br />

Mo 18.11.–20.01.<strong>14</strong> jew. <strong>14</strong>.30–15.00, 7 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 164.50<br />

126<br />

Querflötenunterricht<br />

Querflöte zu spielen ist ein optimaler Ausgleich<br />

zum Alltag. Neben den musikalischen<br />

und technischen Anforderungen, kümmern<br />

wir uns um eine tiefe Atmung und eine gesunde<br />

Körperhaltung – Körper, Geist und<br />

Seele sind dabei gleichermaßen gefordert.<br />

Anfänger wie Fortgeschrittene sind herzlich<br />

willkommen. Dabei ist es mir wichtig, den Unterricht<br />

nach den individuellen Wünschen<br />

und Bedürfnissen meiner Schüler zu gestalten.<br />

Falls <strong>Sie</strong> kein eigenes Instrument besitzen,<br />

steht für eine Probestunde eine Schülerflöte<br />

zur Verfügung. Gerne berate ich <strong>Sie</strong><br />

auch bei einer Neuanschaffung.<br />

132–29471E<br />

Querflötenunterricht<br />

Dorrit Schmid<br />

Fr 10.01.–<strong>14</strong>.02.<strong>14</strong> jew. 16.30–17.15, 6 mal<br />

Stuttgart-Mitte<br />

EUR 210.00<br />

132–29472E<br />

Querflötenunterricht<br />

Dorrit Schmid<br />

Fr 10.01.–<strong>14</strong>.02.<strong>14</strong> jew. 17.15–18.00, 6 mal<br />

Stuttgart-Mitte<br />

EUR 210.00<br />

132–29511E<br />

Querflötenunterricht<br />

Querflötenunterricht für Fortgeschrittene (ab<br />

ca. 2. Lernjahr), die gerne wieder zur Flöte<br />

greifen und/oder sich auf etwas Neues einlassen<br />

möchten:<br />

Neben Atemlehre und Tonübungen nach<br />

Wunsch Wiederholung alter Stücke, Vom-<br />

Blatt-Spiel oder Erarbeitung neuer Literatur.<br />

Regine Weiß<br />

Di 01.10.–10.12.13 jew. 18.00–18.45, 5 mal<br />

Stuttgart-Ost<br />

EUR 175.00<br />

<strong>14</strong>-tägig<br />

Violinenunterricht<br />

Der Kurs wendet sich an alle die einen Wieder-<br />

oder Neueinstieg ins Violinspiel suchen.<br />

Für Fortgeschrittene sind neben den klassischen<br />

Technikgrundlagen auch andere<br />

Schwerpunkte möglich: z. B. Klezmer, Fiddlespiel,<br />

Jazzgeige oder Improvisation.<br />

Zum Kursleiter: Winfried Zimmermann, Abschluß<br />

Orchesterviolinist an der Staatl. Hochschule<br />

für Musik „Carl Maria von Weber“<br />

Dresden. Orchesterengagements, Ensemblearbeit,<br />

Band und Musical- und Theaterproduktionen.<br />

Derzeitiger Schwerpunkt: Lateinamerikanische<br />

Musik, Eigenkompositionen<br />

und unterrichtet u. a. an der Stuttgarter Musikschule.<br />

132–29921E<br />

Violinenunterricht<br />

Winfried Zimmermann<br />

Mo 23.09.–18.11.13 jew. 18.00–18.30, 8 mal<br />

Stuttgart-Bad Cannstatt<br />

EUR 185.50<br />

132–29922E<br />

Violinenunterricht<br />

Winfried Zimmermann<br />

Mo 25.11.–27.01.<strong>14</strong> jew. 18.00–18.30, 7 mal<br />

Stuttgart-Bad Cannstatt<br />

EUR 164.50<br />

132–29923E<br />

Violinenunterricht<br />

Winfried Zimmermann<br />

Mo 23.09.–18.11.13 jew. 18.30–19.15, 8 mal<br />

Stuttgart-Bad Cannstatt<br />

EUR 280.00<br />

132–29924E<br />

Violinenunterricht<br />

Winfried Zimmermann<br />

Mo 25.11.–27.01.<strong>14</strong> jew. 18.30–19.15, 7 mal<br />

Stuttgart-Bad Cannstatt<br />

EUR 245.00<br />

Tanz und Rhythmus<br />

Fachbereichsleitung<br />

Gudrun Hähnel<br />

Telefon: 0711 1873–890<br />

E-Mail: gudrun.haehnel@vhs-stuttgart.de<br />

Pädagogische Mitarbeit<br />

Rebecca Frey<br />

Telefon: 0711 1873–882<br />

E-Mail: rebecca.frey@vhs-stuttgart.de<br />

Fachbereichssekretariat<br />

Sabine Coleman<br />

Telefon: 0711 1873–851<br />

E-Mail: sabine.coleman@vhs-stuttgart.de<br />

132–30020<br />

vhs-Tanzfest: Wir bitten zum Tanz<br />

Ob alleine, zu zweit, zu vielen: Von Standardund<br />

Lateintänzen – Tango, Foxtrott, Walzer,<br />

Cha-Cha-Cha, Rumba etc. über Latino-<br />

Rhythmen bis zum Discofox und vielem mehr<br />

bieten wir <strong>das</strong> entsprechende Parkett. Jede/r<br />

Tanzbegeisterte kommt <strong>hier</strong> zum Zuge! Und<br />

<strong>Sie</strong> werden erstaunt sein, wie tanzbar <strong>das</strong><br />

musikalische Alphabet von „A“ wie ABBA über<br />

„B“ wie Bob Dylan bis „Z“ wie Zappa ist. Dürfen<br />

wir also bitten? Beim Atemholen gibt es<br />

Überraschungen zum Anschauen und Mitmachen.<br />

Johannes Labudde legt die Platten auf<br />

und führt zu Beginn kurz in die Tänze ein.<br />

Johannes Labudde<br />

Fr 21.02.<strong>14</strong> 20.00–00.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 7.00<br />

Zeitgenössischer Tanz<br />

Danse Vita<br />

132–30111<br />

DanseVita – Kreatives Tanzen<br />

Kreatives, freies Tanzen ist eine gute Möglichkeit<br />

sich auszudrücken.<br />

Angestaute Energien lösen sich und der Körper<br />

kommt zur Ruhe und entspannt sich.<br />

DanseVita bringt ausgewählte Musik, kleine<br />

Übungen und freies Tanzen in einen Einklang,<br />

der die Lebensfreude erhöht und <strong>das</strong> Energielevel<br />

jedes Menschen anhebt. Im Rahmen einer<br />

geschützten Gruppe begegnen wir uns<br />

selbst und anderen. Der Workshop bietet viel<br />

Zeit und Ruhe zum Innehalten und Nachspüren,<br />

zum genussvollen Erleben sowie zum<br />

Träumen und zur Verspieltheit. DanseVita ist<br />

weitgehend nonverbal. Der Schwerpunkt<br />

liegt auf dem Erleben, der Verstand darf in<br />

dieser Zeit mal Pause machen.<br />

Der Workshop ist geeignet für Frauen und<br />

Männer jeden Alters, die Freude an Tanz und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!