28.12.2013 Aufrufe

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rufen <strong>Sie</strong> uns an: 0711 1873–791<br />

Persönlichkeitsentwicklung<br />

132–40190K<br />

Kontaktaufnahme leicht gemacht<br />

Wie wirke ich? Wie zeige ich, was in mir<br />

steckt? Und wie kann ich mit anderen Kontakt<br />

aufnehmen und erhalten? Wie finde ich<br />

einen passenden Partner?<br />

Falls <strong>Sie</strong> gerne andere Menschen kennenlernen<br />

würden, aber nicht wissen, wie <strong>Sie</strong> überhaupt<br />

ein Gespräch anfangen oder es aufrechterhalten<br />

können, sind <strong>Sie</strong> in unserem<br />

Kurs genau richtig. Wie öffne ich mich, welche<br />

Distanz ist angemessen? Es werden auch<br />

Themen behandelt, wie z. B. sich Mut machen<br />

vor neuen Begegnungen, die Perspektive von<br />

anderen einnehmen und ein Gespräch vertiefen,<br />

eigene Bedürfnisse einbringen ohne zu<br />

dominieren etc.<br />

Das Seminar wird angeboten in Kooperation<br />

mit der Stiftung Psyche, Stuttgart<br />

Dipl. Psych. Ann-Marie Ehmann<br />

So 20.10.13 10.00–13.00<br />

So 17.11.13 10.00–13.00<br />

So 08.12.13 10.00–13.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 48.00 (max. Tln.–Zahl: 10)<br />

132–40310K<br />

Mein DingAG – Meine Ziele erfolgreich<br />

umsetzen<br />

Ein Workshop für junge Menschen<br />

von 16–28 Jahren<br />

Fehlt es Ihnen an Durchhaltevermögen? Fangen<br />

<strong>Sie</strong> immer wieder etwas an, geben aber<br />

schnell wieder auf? Verlieren <strong>Sie</strong> ihre Ziele oft<br />

aus den Augen, weil alles andere wichtiger<br />

erscheint?<br />

In der „MeinDing AG“ zeigen wir Ihnen, wie<br />

<strong>Sie</strong> erreichen, was <strong>Sie</strong> sich vornehmen. Wir<br />

stellen die wichtigsten „Werkzeuge“ fürs<br />

Durchhalten und Dranbleiben vor, helfen bei<br />

Schwierigkeiten und begleiten <strong>Sie</strong> auf dem<br />

Weg zum Ziel.<br />

Der Workshop findet statt in Kooperation<br />

mit der Stiftung Psyche, Stuttgart<br />

Dipl. Psych. Ann-Marie Ehmann<br />

Di 07.01.–11.02.<strong>14</strong> jew. 17.45–19.45, 6 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 54.00 bereits ermäßigte Gebühr (max.<br />

Tln.–Zahl: 12)<br />

132–40320<br />

Wünsche werden wahr.<br />

Lebens- und Zielplanung<br />

Verwirklichen <strong>Sie</strong> Ihre Visionen!<br />

In diesem Kurs nehmen wir uns Zeit für Ihre<br />

Wünsche, Vorsätze und Planungen. Durch die<br />

Kontrolle Ihrer Gedanken und förderliches<br />

Denken kommen <strong>Sie</strong> Ihren selbst gewählten<br />

Zielen nahe. Lernen <strong>Sie</strong> Ihre Wünsche so zu<br />

formulieren, <strong>das</strong>s <strong>Sie</strong> sie erfolgreich umsetzen<br />

können.<br />

Bitte Schreibsachen mitbringen.<br />

Dipl. Soz. Päd. Christine Winzer<br />

Do 09.01.–23.01.<strong>14</strong> jew. 18.00–21.00, 3 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 52.00 (max. Tln.–Zahl: <strong>14</strong>)<br />

132–40340<br />

Ja! Nein! – Oder doch? Oder lieber<br />

nicht?<br />

Kreative Wege zu Entscheidungen<br />

Kurzseminar<br />

Kennen <strong>Sie</strong> <strong>das</strong> auch? Im Alltag müssen <strong>Sie</strong><br />

immer wieder kleine und auch größere Entscheidungen<br />

fällen. Manchmal sind <strong>Sie</strong> hin<br />

und her gerissen und <strong>finden</strong> trotz viel Nachdenkens<br />

zu keinem Ergebnis.<br />

Wie wäre es, wenn <strong>Sie</strong> Ihre nächsten Entscheidungen<br />

mal etwas anders als gewohnt<br />

angehen?<br />

In diesem Kurs lernen <strong>Sie</strong>, kreative Methoden<br />

kennen, die nicht nur Ihr Denken erweitern,<br />

sondern auch Ihr Fühlen und Spüren mit einbeziehen.<br />

Vielfältige Übungen, die sich auch<br />

zum Selbstcoaching eignen, lassen <strong>Sie</strong> Ihre eigenen<br />

Erfahrungen machen. Dieses ganzheitliche<br />

Erleben führt <strong>Sie</strong> klarer und leichter zu<br />

Ihren Entscheidungen.<br />

Tatjana Ihlenburg-Grandel<br />

So 19.01.<strong>14</strong> 13.00–17.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 30.00 (max. Tln.–Zahl: 10)<br />

132–40350<br />

Verkaufen <strong>Sie</strong> sich nie mehr unter<br />

Wert! Karriereförderndes Selbstmarketing<br />

für Frauen<br />

Wir Frauen stehen uns oft selbst im Weg, weil<br />

wir uns zu sehr auf unsere Defizite konzentrieren<br />

und der Meinung sind, <strong>das</strong>s wir perfekt<br />

sein müssen. Dabei verlieren wir unsere<br />

Stärken und Talente aus dem Blick.<br />

Begeben <strong>Sie</strong> sich auf Schatzsuche und bringen<br />

<strong>Sie</strong> Ihre Stärken, Ressourcen, Talente und<br />

Erfolge ans Tageslicht! Finden <strong>Sie</strong> heraus, wie<br />

<strong>Sie</strong> sich selbst klar positionieren und Ihre<br />

Stärken selbstsicher nach außen kommunizieren<br />

können. Denn es nützt nichts, wenn <strong>Sie</strong><br />

tolle Arbeit leisten und es die Personen, auf<br />

die es ankommt, nicht mitbekommen. Selbstmarketing<br />

ist erlernbar und kann sogar Spaß<br />

machen – probieren <strong>Sie</strong> es aus!<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme<br />

Socken, eine Decke großes Handtuch/Leintuch,<br />

Block und Schreibzeug.<br />

Claudia Bertleff<br />

Sa 11.01.<strong>14</strong> 10.30–16.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 41.00 (max. Tln.–Zahl: 10)<br />

132–40360<br />

Unbewusste Blockaden <strong>finden</strong> und<br />

lösen<br />

Gewinnen <strong>Sie</strong> mehr Selbstsicherheit<br />

und Leichtigkeit<br />

Sogenannte Blockaden sind etwas ganz Natürliches.<br />

Unbewusst übernehmen wir z. B. die<br />

Muster von Bezugspersonen aus der Kindheit<br />

oder wir werden auch von bestimmten Erlebnissen<br />

im Erwachsenenalter innerlich „blockiert“.<br />

Im späteren Leben sind diese Blockaden immer<br />

noch aktiv und wir handeln entsprechend.<br />

Ohne <strong>das</strong>s wir uns dessen bewusst<br />

sind, behindern sie uns oft dabei, unser Leben<br />

so zu führen, wie wir es gerne möchten.<br />

In dem Kurs haben <strong>Sie</strong> die Möglichkeit, Ihre<br />

individuellen, hinderlichen Glaubenssätze<br />

und ungünstigen Einstellungen aufzudecken<br />

und zu verändern und so Blockaden abzubauen<br />

und aufzulösen. Werden <strong>Sie</strong> sich über<br />

Ihre eigenen Ziele klar und setzen <strong>Sie</strong> sie um.<br />

Im Kurs lernen <strong>Sie</strong>, Ihre förderlichen Überzeugungen<br />

und positiven Glaubenssätze zu bilden.<br />

<strong>Sie</strong> bekommen damit (wieder) Zugriff<br />

auf alle Ihre Ressourcen und <strong>finden</strong> so zu innerer<br />

Balance.<br />

Zum Aufspüren und Auflösen von Blockaden<br />

und zum Finden der neuen inneren Überzeugungen<br />

lernen <strong>Sie</strong> geeignete Techniken mit<br />

Übungen aus Entspannungsverfahren, Kinesiologie<br />

und Mentaltraining.<br />

Entscheidungen treffen, die Intuition stärken,<br />

mehr Selbstsicherheit und Leichtigkeit im Leben<br />

gewinnen, loslassen und vergeben können.<br />

Stärken <strong>Sie</strong> Ihre Gesundheit und Ihre<br />

Persönlichkeit und leben <strong>Sie</strong> Ihr eigenes Potential.<br />

Bitte Schreibmaterial mitbringen.<br />

Dipl. Soz. Päd. Christine Winzer<br />

Do 07.11.–21.11.13 jew. 18.00–21.00, 3 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 52.00 (max. Tln.–Zahl: <strong>14</strong>)<br />

132–40400<br />

NLP für Alle – Einführung in <strong>das</strong><br />

Neuro-Linguistische Programmieren<br />

NLP ist entstanden aus der Untersuchung erfolgreicher<br />

Kommunikation und dient dem<br />

persönlichen Wachstum, aber auch der Bewältigung<br />

von privaten und beruflichen<br />

Schwierigkeiten. Es wird eingesetzt in der<br />

Kurzzeit-Therapie, in der Beratung, bei der<br />

Fortbildung von Führungskräften, von Lehrenden<br />

und im Verkauf.<br />

In diesem Kurs lernen <strong>Sie</strong> die Basisbausteine<br />

des NLP kennen, die als Grundlagen für erfolgreiches<br />

Handeln und Kommunizieren gelten:<br />

– Wahrnehmung von sich selbst und anderen<br />

– Verändern oder Aufrechterhalten von Gefühlszuständen<br />

(„Ankern“)<br />

– Zugang zu den eigenen Ressourcen, Rapport<br />

(„der gute Kontakt“)<br />

– Erkennen und flexibles Anwenden von<br />

Sprachmustern sowie Zielbestimmung<br />

Die Einführung wird für eine NLP-Ausbildung<br />

anerkannt.<br />

M. A. Marianne Manocchio<br />

Bernd Krüger<br />

Sa 09.11.13 09.30–18.30<br />

So 10.11.13 10.00–16.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 164.00 (max. Tln.–Zahl: 10)<br />

132–40410<br />

Selbstcoaching mit NLP und EFT<br />

Wenn Menschen ihr Potential ausschöpfen,<br />

entscheiden sie auch selbst, welche Gedanken<br />

und Gefühle sie leben wollen.<br />

Mit fortgeschrittenen Techniken aus dem<br />

Neurolinguistischen Programmieren – zum<br />

einen durch Ankern (Chaining Anchors, Collapse<br />

Anchors, Change History) zum anderen<br />

mit Kurzverfahren zur persönlichen Veränderung<br />

(Arbeit mit Submodalitäten und Swish-<br />

Mustern) – sowie mittels EFT (Emotional Freedom<br />

Techniques), <strong>das</strong> sich bei der Lösung von<br />

Blockaden bzw. inneren Widerständen bestens<br />

bewährt hat, lernen die TeilnehmerInnen,<br />

gesund mit Emotionen umzugehen, authentische<br />

Entscheidungen zu treffen und<br />

ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten sowohl beruflich<br />

als auch privat erfolgreich einzusetzen.<br />

M. A. Marianne Manocchio<br />

Bernd Krüger<br />

Sa 25.01.<strong>14</strong> 13.00–18.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 115.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

Gesundheit und Lebensart<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!