28.12.2013 Aufrufe

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rufen <strong>Sie</strong> uns an: 0711 1873–705<br />

ser Kurs erfolgreich wird, wird eine regelmäßige<br />

und aktive Teilnahme am Unterricht vorausgesetzt.<br />

Wenn <strong>Sie</strong> noch mehr über den<br />

Kurs wissen möchten, dürfen <strong>Sie</strong> gerne die<br />

Kursleiterin anrufen, Tel. 0711 565363.<br />

Edwina Heilmann<br />

Fr 08.11.13 17.00–20.00<br />

Sa 09.11.13 10.00–<strong>14</strong>.00<br />

Treffpunkt Bad Cannstatt Kreuznacher Str. 13<br />

70372 Stuttgart<br />

EUR 55.00 / EUR 44.00 mit Bonuscard Kind<br />

Englisch, Abi-Vorbereitung<br />

In den Kursen 64830–64835 werden <strong>Sie</strong> ganz<br />

gezielt auf <strong>das</strong> Abitur vorbereitet. Auf dem literarischen<br />

Programm stehen nach einer<br />

knapp gehaltenen Besprechung der einzelnen<br />

Short Stories, die Betrachtung historischer,<br />

soziogeographischer und kultureller Hintergründe,<br />

die Beziehungen der Short Stories<br />

untereinander sowie der Versuch sie in einen<br />

aktuellen Kontext einzuordnen. Ebenso besprechen<br />

wir die einzelnen Charaktere.<br />

Ferner werden folgende Themen besprochen:<br />

– Colonialism and Multiculturalism in GB<br />

– Empire and the Commonwealth<br />

– Globalisation<br />

– Global Warming and Environmental Issues<br />

– Britain and the EU<br />

– Monarchy vs. Republic<br />

– America and the American Dream<br />

– America: The only Remaining Superpower<br />

Im Mittelpunkt stehen die „Textproduktion“<br />

und die „Wortschatzerweiterung“. Anhand eines<br />

„Framework of Comment Writing“ werden<br />

<strong>Sie</strong> zu jedem Thema einen „Comment“<br />

schreiben lernen. Ferner werden <strong>Sie</strong> Aufgaben<br />

zu „Interior Monologue“, „Cartoons“, „Letter<br />

to the Editor“ sowie zu „Stylistic Devices“<br />

üben.<br />

132–64830<br />

Englisch, Abiturvorbereitung in den<br />

<strong>Herbst</strong>ferien (B2)<br />

Edwina Heilmann<br />

Mo–Do 28.10.–31.10.13 10.15–<strong>14</strong>.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 90.00 / EUR 72.00 mit Bonuscard Kind<br />

Kurs mit reduzierter Teilnehmerzahl<br />

132–64831<br />

Englisch, Vorbereitung auf die schriftliche<br />

Abiturprüfung (B2)<br />

Kleingruppe<br />

Edwina Heilmann<br />

Fr 24.01./31.01.<strong>14</strong> jew. 17.00–20.00<br />

Sa 25.01./01.02.<strong>14</strong> jew. 10.00–<strong>14</strong>.00<br />

So 26.01./02.02.<strong>14</strong> jew. 10.00–<strong>14</strong>.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 157.00 / EUR 125.60 mit Bonuscard Kind<br />

132–64833<br />

Englisch, Fit fürs Abi – Jahrgangsstufen<br />

1 + 2 (B2)<br />

Edwina Heilmann<br />

Di 05.11.–03.12.13 jew. 18.30–21.00, 5 mal<br />

Treffpunkt Bad Cannstatt Kreuznacher Str. 13<br />

70372 Stuttgart<br />

EUR 75.00 / EUR 60.00 mit Bonuscard Kind<br />

Kurs mit reduzierter Teilnehmerzahl<br />

132–64835<br />

Englisch, Fit fürs Abi – Jahrgangsstufen<br />

1 + 2 (B2)<br />

Edwina Heilmann<br />

Di <strong>14</strong>.01.–11.02.<strong>14</strong> jew. 18.30–21.00, 5 mal<br />

Treffpunkt Bad Cannstatt Kreuznacher Str. 13<br />

70372 Stuttgart<br />

EUR 75.00 / EUR 60.00 mit Bonuscard Kind<br />

Kurs mit reduzierter Teilnehmerzahl<br />

Englisch, One Language –<br />

Many Voices: 20th Century English<br />

Short Stories (B2)<br />

In den Veranstaltungen 64841K-64844K geht<br />

es um Postkolonialismus, um Grenzüberschreitungen<br />

und die Entdeckung der eigenen<br />

Identität im Zusammenhang mit dem<br />

Konzept der Exotik, dem Konzept des Anderen.<br />

Im Fach Englisch beleuchtet eine anschaulich<br />

zusammengestellte Sammlung von<br />

Kurzgeschichten die Entwicklung kolonialer<br />

und Postkolonialer literarischer Tendenzen in<br />

der englischsprachigen Welt vom britischen<br />

Empire des 19. Jahrhunderts bis in die heutige<br />

Zeit. Angesehene Autorinnen und Autoren<br />

aus unterschiedlichen Bereichen des ehemaligen<br />

britischen Weltreichs erzählen von völlig<br />

unterschiedlichen Erfahrungen und laden<br />

ein zu einer Entdeckungsreise zu den Wurzeln<br />

menschlichen Zusammenlebens in der heutigen<br />

Welt. Diese Sammlung von Short Stories<br />

bildet die Basis für die Veranstaltung.<br />

132–64841K<br />

Englisch, One Language –<br />

Many Voices: 20th Century English<br />

Short Stories (B2)<br />

„Schwerpunktthema Abi“<br />

Thilo Keyser<br />

Mi 29.01.<strong>14</strong> 18.00–19.30<br />

Stadtteilbibliothek Stammheim<br />

Kornwestheimer Str. 7 70439 Stuttgart<br />

EUR 6.00 (Schüler/innen EUR 4.00)<br />

Anmeldung erforderlich,Tel. 216–8722<br />

In Zusammenarbeit mit der Stadtteilbibliothek<br />

Stammheim<br />

132–64842K<br />

Englisch, One Language –<br />

Many Voices: 20th Century English<br />

Short Stories (B2)<br />

„Schwerpunktthema Abi“<br />

Thilo Keyser<br />

Do 30.01.<strong>14</strong> 19.30–21.00<br />

Stadtteilbibliothek Weilimdorf Löwen-Markt 1<br />

70499 Stuttgart<br />

EUR 6.00 (Schüler/innen EUR 4.00)<br />

Anmeldung erforderlich, Tel. 216–57325<br />

In Zusammenarbeit mit der Stadtteilbibliothek<br />

Weilimdorf<br />

132–64843K<br />

Englisch, One Language –<br />

Many Voices: 20th Century English<br />

Short Stories (B2)<br />

„Schwerpunktthema Abi“<br />

Thilo Keyser<br />

Di 04.02.<strong>14</strong> 18.00–19.30<br />

Stadtteilbibliothek Plieningen Neuhauser Str. 1<br />

70599 Stuttgart<br />

EUR 6.00 (Schüler/innen EUR 4.00)<br />

Anmeldung erforderlich, Tel. 216–4903<br />

In Zusammenarbeit mit der Stadtteilbibliothek<br />

Plieningen<br />

132–64844K<br />

Englisch, One Language –<br />

Many Voices: 20th Century English<br />

Short Stories (B2)<br />

„Schwerpunktthema Abi“<br />

Thilo Keyser<br />

Mi 05.02.<strong>14</strong> 17.30–19.00<br />

Stadtteilbibliothek Neugereut Flamingoweg 26<br />

70378 Stuttgart<br />

EUR 6.00 (Schüler/innen EUR 4.00)<br />

Anmeldung erforderlich,Tel. 216–8118<br />

In Zusammenarbeit mit der Stadtteilbibliothek<br />

Neugereut<br />

Französisch<br />

Französisch, Schwerpunktthema<br />

„M. Ibrahim et les fleurs du Coran“<br />

Nous vous invitons à découvrir l’univers chaleureux,<br />

poétique et coloré du petit monde<br />

d’Éric Emmanuel Schmitt autour de son récit<br />

„Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran“. Ensemble,<br />

nous aborderons au cours d’une présentation<br />

ludique et interactive, les différents<br />

thèmes développés par l’auteur, notamment<br />

les allégories religieuses du récit (Judaïsme et<br />

Islam) ainsi que la symbolique des personnages<br />

qui s’inscrit, comme nous le verrons, dans<br />

la parfaite tradition du roman de formation.<br />

132–70150K<br />

Französisch, Schwerpunktthema<br />

„M. Ibrahim et les fleurs du Coran“<br />

Omar Mohamed Mosati<br />

Di <strong>14</strong>.01.<strong>14</strong> 10.00–11.30<br />

Stadtteilbibliothek Vaihingen Vaihinger Markt<br />

6 70563 Stuttgart<br />

EUR 6.00 (Schüler/innen EUR 4,00)<br />

Anmeldung und Reservierung erforderlich,<br />

Tel. 216–4851/81<br />

In Zusammenarbeit mit der Stadtteilbibliothek<br />

Vaihingen<br />

132–70160K<br />

Französisch, Schwerpunktthema<br />

„M. Ibrahim et les fleurs du Coran“<br />

Omar Mohamed Mosati<br />

Do 30.01.<strong>14</strong> 19.00–20.30<br />

Stadtteilbibliothek Untertürkheim<br />

Strümpfelbacher Str. 45 70327 Stuttgart<br />

EUR 6.00 (Schüler/innen EUR 4.00)<br />

Anmeldung und Reservierung erforderlich,<br />

Tel. 216–5063<br />

In Zusammenarbeit mit der Stadtteilbibliothek<br />

Untertürkheim<br />

132–70170K<br />

Französisch, Schwerpunktthema<br />

„M. Ibrahim et les fleurs du Coran“<br />

Omar Mohamed Mosati<br />

Di 11.02.<strong>14</strong> 18.00–19.30<br />

Stadtteilbibliothek Zuffenhausen<br />

Burgunderstr. 32 70435 Stuttgart<br />

EUR 6.00 (Schüler/innen EUR 4.00)<br />

Anmeldung und Reservierung erforderlich,<br />

Tel. 216–91623<br />

In Zusammenarbeit mit der Stadtteilbibliothek<br />

Zuffenhausen<br />

vhs stuttgart gezielt und für alle<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!