28.12.2013 Aufrufe

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rufen <strong>Sie</strong> uns an: 0711 1873–786<br />

232<br />

Kroatisch<br />

Fachbereichsleitung<br />

Uwe Fischer<br />

Telefon: 0711 1873–707<br />

E-Mail: uwe.fischer@vhs-stuttgart.de<br />

Pädagogische Mitarbeiterin<br />

Pilar Rolfs<br />

Telefon: 0711 1873–747<br />

E-Mail: pilar.rolfs@vhs-stuttgart.de<br />

Fachbereichssekretariat<br />

Ann-Katrin Pajaczkowski<br />

Telefon: 0711 1873–786<br />

E-Mail:<br />

ann-katrin.pajaczkowski@vhs-stuttgart.de<br />

132–73700<br />

Kroatisch, Grundstufe I (A1)<br />

Band 1, ab Lektion 1<br />

Branislava Petricevic<br />

Mo 23.09.–16.12.13 jew. 18.00–19.30,<br />

12 mal<br />

Wirtschaftsgymnasium West Rotebühlstr. 101<br />

70178 Stuttgart<br />

EUR 94.00<br />

Hinweis<br />

Lehrbuch: „Ucimo hrvatski“ Skolska knjiga<br />

Zagreb 2011 Band 1 und Band 2<br />

Das Lehrbuch wird in den Kursen bestellt.<br />

132–73702<br />

Kroatisch, Grundstufe II (A1)<br />

Band 1, ab Lektion 4<br />

Danijela Fiedler<br />

Mo 30.09.–13.01.<strong>14</strong> jew. 17.45–19.15,<br />

12 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 94.00<br />

132–73705<br />

Kroatisch, Grundstufe III (A1)<br />

Band 1, ab Lektion 7<br />

Mirjana Jonke-Steinke<br />

Di 24.09.–17.12.13 jew. 18.00–19.30, 12 mal<br />

Königin-Katharina-Stift Schillerstr. 5<br />

70173 Stuttgart<br />

EUR 94.00<br />

132–73710<br />

Kroatisch, Grundstufe V (A2)<br />

Band 2, ab Lektion 1<br />

Mirjana Jonke-Steinke<br />

Do 26.09.–23.01.<strong>14</strong> jew. 18.00–19.30,<br />

<strong>14</strong> mal<br />

Königin-Katharina-Stift Schillerstr. 5<br />

70173 Stuttgart<br />

EUR 120.00 Kurs mit reduz. Teilnehmerzahl.<br />

132–73720<br />

Kroatisch, Mittelstufe IV (B1)<br />

Kleingruppe<br />

ab Lektion 8<br />

Bitte mitbringen: Lehrbuch: „Kroatisch lernen?<br />

Nema problema! – Band 2“ von Ljušic/<br />

Hubig 2008 Joachim Hubig Verlag, Weinheim<br />

ISBN: 987–3–9810940–3–9<br />

Danijela Fiedler<br />

Mo 30.09.–13.01.<strong>14</strong> jew. 19.30–21.00,<br />

12 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 132.00<br />

132–73725<br />

Kroatisch, Aufbaustufe/Konversation<br />

(B2)<br />

Kleingruppe<br />

Lehrbuch: „Ucimo hrvatski“ Skolska knjiga Zagreb<br />

2007 Band 3, ab Lektion 8<br />

Das Lehrbuch wird im Kurs bestellt.<br />

Mirjana Jonke-Steinke<br />

Do 26.09.–23.01.<strong>14</strong> jew. 19.30–21.00,<br />

<strong>14</strong> mal<br />

Königin-Katharina-Stift Schillerstr. 5<br />

70173 Stuttgart<br />

EUR 154.00<br />

Latein<br />

Fachbereichsleitung<br />

Uwe Fischer<br />

Telefon: 0711/1873–707<br />

E-Mail: uwe.fischer@vhs-stuttgart.de<br />

Pädagogische Mitarbeiterin<br />

Evita Santopietro<br />

Telefon: 0711/1873–771<br />

E-Mail: evita.santopietro@vhs-stuttgart.de<br />

Fachbereichssekretariat<br />

Karin Holzäpfel<br />

Telefon: 0711/1873–752<br />

E-Mail: karin.holzaepfel@vhs-stuttgart.de<br />

132–73900<br />

Latein, Grundstufe I<br />

Kleingruppe<br />

ab Lektion 1<br />

Riat Ajazaj<br />

Mi 25.09.–18.12.13 jew. 18.00–19.30,<br />

12 mal<br />

Königin-Katharina-Stift Schillerstr. 5<br />

70173 Stuttgart<br />

EUR 132.00<br />

Hinweis<br />

Lehrbuch für die Grundstufe:<br />

Lehrbuch: Latinum Ausgabe B, Verlag Vandenhoeck<br />

+ Ruprecht, ISBN 3–525–7<strong>14</strong>03–4<br />

und Grammatisches Beiheft<br />

ISBN 3–525–7<strong>14</strong>01–7<br />

132–73910<br />

Latein, Grundstufe III<br />

Kleingruppe<br />

ab Lektion 11<br />

Riat Ajazaj<br />

Mo 23.09.–16.12.13 jew. 19.30–21.00,<br />

12 mal<br />

Königin-Katharina-Stift Schillerstr. 5<br />

70173 Stuttgart<br />

EUR 132.00<br />

132–73930<br />

Latein, Mittelstufe I<br />

Kleingruppe<br />

Themen und Gegenstände der lateinischen<br />

Texte sind so ausgewählt, <strong>das</strong>s sie einen Einblick<br />

in verschiedene Bereiche der römischen<br />

Kultur geben.<br />

Lehrbuch: Cursus Continuus, Texte und<br />

Übungen, Ausgabe A, Verlag Buchner Oldenbourg,<br />

ISBN 978–3–637–87655–2,<br />

ab Lektion 1<br />

Riat Ajazaj<br />

Mi 25.09.–18.12.13 jew. 19.30–21.00,<br />

12 mal<br />

Königin-Katharina-Stift Schillerstr. 5<br />

70173 Stuttgart<br />

EUR 132.00<br />

132–73950<br />

Latein, Lektüre, Übersetzung und mehr<br />

Kleingruppe<br />

Themen und Gegenstände der lateinischen<br />

Texte sind so ausgewählt, <strong>das</strong>s sie einen Einblick<br />

in verschiedene Bereiche der römischen<br />

Kultur geben.<br />

Riat Ajazaj<br />

Mo 23.09.–16.12.13 jew. 18.00–19.30,<br />

12 mal<br />

Königin-Katharina-Stift Schillerstr. 5<br />

70173 Stuttgart<br />

EUR 134.00 inkl. Kursunterlagen<br />

132–73960<br />

Latein, Literaturkurs<br />

Kleingruppe<br />

Wir wollen uns weiter mit der Dichtung im<br />

Hexameter beschäftigen: nun mit Auszügen<br />

aus VERGILs „Aeneis“. Dieses Werk gab Kaiser<br />

Augustus in Auftrag, ausdrücklich, um den<br />

Römern ein „Nationalepos“ zu verschaffen,<br />

wie es die Griechen in Form ihrer „Odyssee<br />

und Ilias“ von HOMER hatten. Der Held Aeneas<br />

zieht aus dem brennenden Troja hinaus<br />

in die Welt, um irgendwo ein neues Volk zu<br />

gründen – natürlich auf Geheiß der Götter!<br />

Kursmaterial wird von der Kursleiterin gestellt.<br />

Rosemarie Ruoff<br />

Mi 02.10.–08.01.<strong>14</strong> jew. 18.00–19.30,<br />

12 mal<br />

Wirtschaftsgymnasium West Rotebühlstr. 101<br />

70178 Stuttgart<br />

EUR 136.00 inkl. Kursunterlagen<br />

In Intensivkursen werden allen Interessenten<br />

die Grundkenntnisse in zwei Semestern<br />

vermittelt, insbesondere Studenten, die ausreichende<br />

Lateinkenntnisse oder gar <strong>das</strong> Latinum<br />

benötigen. Am Ende des Lehrgangs haben<br />

die Teilnehmer den Kenntnisstand erreicht,<br />

um <strong>das</strong> Latinum zu erwerben. Das baden-württembergische<br />

Abitur oder die Einschreibung<br />

an einer baden-württembergischen<br />

Hochschule ist Voraussetzung für eine<br />

Teilnahme an der Latinums-Prüfung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!