28.12.2013 Aufrufe

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beruf und Karriere<br />

Beratung<br />

12. Stuttgarter<br />

Weiterbildungstag<br />

am 20. September <strong>2013</strong><br />

von 11.00 bis 18.30 Uhr<br />

im TREFFPUNKT Rotebühlplatz<br />

in der Stuttgarter City<br />

– mit mehr als 25 Bildungseinrichtungen aus<br />

der Region Stuttgart<br />

– kostenfreie Informationen, Anregungen,<br />

Tipps und Entscheidungshilfen<br />

– individuelle Praxistipps von Profis aus der<br />

beruflichen Bildung<br />

– Vorträge und Workshops rund um Beruf<br />

und Karriere<br />

„Die Nacht der<br />

Betriebswirte“<br />

Präsentation der besten<br />

Projektarbeiten <strong>2013</strong><br />

Alle Aussteller im Überblick:<br />

Alfatraining Bildungszentrum Stuttgart<br />

BeFF Kontaktstelle Frau und Beruf e. V.<br />

Berufliche Schulen Stuttgart<br />

Bezirksärztekammer Nordwürttemberg<br />

Bildungsakademie Handwerkskammer<br />

Bildungswerk der Baden-Württembergischen<br />

Wirtschaft e. V.<br />

date-up education GmbH<br />

familyNET<br />

FernUniversität in Hagen / Regionalzentrum<br />

Stuttgart<br />

Frauenkolleg GmbH<br />

Institut für berufliche Bildung AG<br />

Institut für Forsch. und Entw. zum<br />

lebenslangen Lernen e. V.<br />

Institut Fortbildung Bau<br />

IHK Bildungshaus<br />

Inlingua Sprachcenter Stuttgart<br />

Internationaler Bund e. V.<br />

Kolping-Bildungszentrum Stuttgart<br />

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft<br />

Moreno Institut Stuttgart<br />

pro.Di GmbH<br />

Regionalbüro des Netzwerks für berufliche<br />

Fortbildung<br />

Stadtbibliothek Stuttgart<br />

Volkshochschule Stuttgart e. V.<br />

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie<br />

WBS Training AG<br />

www.stuttgarter-weiterbildungstag.de<br />

Infotag Beruf<br />

Freitag, 24. Januar 20<strong>14</strong>,<br />

16.00 – 18.00 Uhr<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Glasfoyer<br />

Lassen <strong>Sie</strong> sich kostenlos beraten zu folgenden<br />

Themen:<br />

– Projekt- und Teammanagement,<br />

– Unternehmensführung<br />

– Soft Skills, Kommunikation, Rhetorik<br />

– Buchhaltung und Rechnungswesen,<br />

– Lexware<br />

– Computerkurse, MS Office,<br />

– Programmiersprachen<br />

– Lehrgänge mit IHK-Abschluss<br />

– Frauenakademie<br />

– Förderungen<br />

Freitag, 4. April 20<strong>14</strong>, 18.00 Uhr,<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz<br />

Zum zwölften Mal präsentieren die besten<br />

drei Betriebswirte/innen (IHK) des IHK-Bezirkes<br />

Stuttgart ihre Projektarbeiten. In der anschließenden<br />

Gesprächsrunde diskutieren sie<br />

mit den Mitgliedern des Club der Betriebswirte<br />

und der Gäste des CdBW.<br />

Der betriebswirtschaftliche Nachwuchs hat<br />

mit der Nacht der Betriebswirte eine Plattform<br />

bekommen um die hervorragenden Arbeiten<br />

einem großen und interessierten Publikum<br />

vorzustellen. Und „last but not least“<br />

bekommen angehende Betriebswirte (IHK) an<br />

diesem Abend massive Hinweise und Hilfestellungen,<br />

wie eine perfekte Präsentation einer<br />

Projektarbeit aussieht. Diese Serviceleistung<br />

des CdBW findet mittlerweile enormen<br />

Anklang: Über 220 Besucher in <strong>2013</strong> bestätigen<br />

dies eindrucksvoll.<br />

Im zweiten Teil der Nacht der Betriebswirte<br />

berichtet ein/e Betriebswirt/in (IHK) über die<br />

eigene berufliche Karriere, die ohne <strong>das</strong> Studium<br />

zum Betriebswirt(IHK) so nicht möglich<br />

gewesen wäre. Auch mit dieser Präsentation<br />

bekommt der angehende Betriebswirt (IHK)<br />

wertvolle Tipps zur Gestaltung der eigenen<br />

Entwicklung.<br />

Veranstaltung für<br />

Personalverantwortliche<br />

In Kooperation mit der FernUni Hagen<br />

zum Thema Personalentwicklung.<br />

Weitere Informationen erhalten <strong>Sie</strong> bei<br />

Matthias Korth, 0711 1873–798 oder per<br />

E-Mail matthias.korth@vhs-stuttgart.de<br />

ECDL<br />

Beruf und Karriere<br />

253

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!