28.12.2013 Aufrufe

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rufen <strong>Sie</strong> uns an: 0711 1873–711<br />

Der Kurs führt in <strong>das</strong> Anlegen und den Aufbau<br />

einer AdWords-Kampagne ein. Konzeptionelle<br />

Überlegungen kommen ebenso zur<br />

Sprache wie die konkrete Umsetzung.<br />

Zielgruppe:<br />

Unternehmer/innen, Selbständige, Personen,<br />

die Suchmaschinen-Marketing nutzen wollen.<br />

Voraussetzungen:<br />

Sicherer Umgang mit dem Internet und Registrierungsprozessen.<br />

Wer es schon hat: Zugangsdaten<br />

zu einem Google-Dienst. Wer es<br />

noch nicht hat: Bereitschaft, ein Google-<br />

Konto anzulegen.<br />

Christa Rahner-Göhring<br />

So 17.11.13 10.00–17.15<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 80.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

132-96111<br />

One-to-one-Kommunikation<br />

per Newsletter<br />

Einführung in Grundlagen für den Einsatz<br />

von Newslettern im Marketing-Mix. Wie<br />

sollte ein Newsletter optisch und inhaltlich<br />

aufgebaut sein? Gibt es besondere Anforderungen<br />

an die Textgestaltung? Was ist technisch<br />

zu beachten? Welche rechtlichen Erfordernisse<br />

gibt es? Wie kann ein Newsletter bekannt<br />

und findbar gemacht werden? Beispiele<br />

für die konkrete Gestaltung eines<br />

Newsletters werden gezeigt und dabei die<br />

verschiedenen Möglichkeiten zur Erstellung<br />

erläutert. Darüber hinaus wird beispielhaft<br />

ein professionelles Online-Tool gezeigt, <strong>das</strong><br />

Newsletter-Erstellung und -Versand miteinander<br />

verbindet.<br />

Zielgruppe:<br />

Unternehmer/innen, Selbständige, Personen,<br />

die Newsletter als Informationsmedium einsetzen<br />

wollen.<br />

Voraussetzungen:<br />

Sicherer Umgang mit Word, Windows und Internet.<br />

Christa Rahner-Göhring<br />

Fr 31.01.<strong>14</strong> <strong>14</strong>.15–19.15<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 65.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

Webtechnik<br />

132–96105<br />

Einstieg in die App-Entwicklung<br />

für Android-Smartphones<br />

<strong>Sie</strong> wollen beim aktuellen Hype mitmachen<br />

und selbst Apps für <strong>das</strong> quelloffene Betriebssystem<br />

Android programmieren? Im Kurs lernen<br />

<strong>Sie</strong> die dafür benötigten, kostenfrei verfügbaren<br />

Bestandteile der Entwicklungsumgebung<br />

und die wesentlichen Konzepte kennen,<br />

so <strong>das</strong>s <strong>Sie</strong> daheim am eigenen PC loslegen<br />

können.<br />

Zielgruppe:<br />

Programmierer/innen, die sich für die App-<br />

Entwicklung auf der Basis des Android-Betriebssystems<br />

interessieren.<br />

Voraussetzungen:<br />

Kurs „Einführung in die Programmierung“<br />

bzw. Kenntnisse einer Programmiersprache<br />

Inhalt:<br />

– Installation von Java und Eclipse mit Android-SDK<br />

und ADT, Konfiguration des Zusammenspiels<br />

– Anhand von Beispiel-Apps Arbeiten mit<br />

dem Graphical Layout und Verwendung<br />

des Android-Frameworks<br />

– Nutzung des Emulators zum Testen und<br />

Debuggen<br />

– Hinweise zur Installation auf realem Gerät<br />

sowie zur Veröffentlichung in App Stores<br />

Ziel:<br />

<strong>Sie</strong> lernen die Grundlagen kennen um selbst<br />

Apps für Android Smartphones entwickeln<br />

und veröffentlichen zu können.<br />

Cora Burger<br />

So 15.12.13 11.00–18.15<br />

vhs-studio Fritz-Elsas-Str. 46/48<br />

70174 Stuttgart<br />

EUR 80.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

132–96106<br />

App-Entwicklung mit Android – Teil 2<br />

<strong>Sie</strong> haben schon erste Erfahrungen mit der<br />

App-Entwicklung für <strong>das</strong> Android-<br />

Smartphone unter Eclipse gesammelt und<br />

möchten gern tiefer einsteigen?<br />

Voraussetzungen:<br />

Der Kurs „Einstieg in die App-Entwicklung für<br />

Android-Smartphones“ oder entsprechende<br />

Kenntnisse.<br />

Inhalt:<br />

– Projekte mit mehreren Activities<br />

– Einbindung von Datenbanken<br />

– Verwendung von Sensoren<br />

Wie im Einstiegskurs wird mit dem Emulator<br />

gearbeitet.<br />

Cora Burger<br />

Mi 29.01.<strong>14</strong> und Mi 05.02.<strong>14</strong> jeweils<br />

18.00–21.15<br />

vhs-studio Fritz-Elsas-Str. 46/48<br />

70174 Stuttgart<br />

EUR 80.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

132–96107<br />

iPhone-/iPad-Applikationen erstellen<br />

Der Kurs vermittelt die von Apple bereitgestellte<br />

Tool-Chain zur Erstellung von Applikationen<br />

auf dem iPhone oder iPad. Dabei wird<br />

neben den Details der App-Programmierung<br />

auch auf den Freigabeprozess im App-Store<br />

eingegangen. Somit steht einer erfolgreichen<br />

Verwirklichung der eigenen Idee nichts im<br />

Wege. (Im Kurs werden verschiedene Softwarepakete<br />

über <strong>das</strong> Internet auf eigenes Risiko<br />

installiert.)<br />

Voraussetzungen:<br />

Gute C/C++-Kenntnisse.<br />

Inhalt:<br />

– Das Apple Developer Programm bzw. was<br />

brauche ich um zu starten<br />

– XCode, <strong>das</strong> Tool für die App-Entwicklung<br />

– Der iPhone-Simulator im Überblick<br />

– Objective-C, die Programmiersprache für<br />

<strong>das</strong> iPhone<br />

– Die erste App, ein RSS-Newsreader<br />

Bitte eigenen Mac zum Kurs mitbringen<br />

(MacBook, MacBookPro), Bereitschaft Software<br />

aufzuspielen.<br />

Dirk Eisenberg<br />

Sa 12.10.13 10.00–17.15<br />

So 13.10.13 10.00–17.15<br />

So 20.10.13 10.00–17.15<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 205.00 (max. Tln.–Zahl: 10)<br />

132–96108<br />

Mit XML den Datenaustausch organisieren<br />

Die Extensible Markup Language (XML) ist<br />

heutzutage ein unverzichtbarer Bestandteil<br />

im eBusiness- und ePublishing-Umfeld.<br />

Durch XML wird <strong>das</strong> Ziel einer Trennung von<br />

Dateninhalt und Darstellung verwirklicht. Das<br />

ermöglicht unterschiedliche Technologien<br />

zum Datenaustausch zu verwenden und die<br />

Widerverwendbarkeit derselben Datenbestände.<br />

Zielgruppe:<br />

<strong>Sie</strong> wollen verstehen, was XML ist und welche<br />

Bedeutung es im Geflecht der heutigen Computertechnologien<br />

hat. <strong>Sie</strong> setzen beruflich<br />

eine auf XML basierende Technologie wie<br />

DocBook oder OpenDocument ein.<br />

Voraussetzungen:<br />

Grundlegende Kenntnisse beschreibender<br />

Sprachen wie HTML oder LaTeX (zum Beispiel<br />

aus dem Kurs „Webseiten erstellen mit<br />

HTML & CSS“). Kenntnisse der Sprache CSS<br />

und Programmierkenntnisse sind vorteilhaft,<br />

aber nicht unbedingt notwendig.<br />

Inhalt:<br />

– Grundbegriffe XML<br />

– Eigenschaften von HTML und ihre Weiterentwicklung<br />

in XML<br />

– Trennung zwischen Dateninhalt und Präsentation<br />

– Validierbarkeit durch Dokumenttypdefinitionen<br />

(DTD)<br />

– Präsentation von XML-Daten mittels CSS<br />

und XSLT<br />

– Anwendungsgebiete von XML und auf XML<br />

basierende Standards<br />

Ziel:<br />

<strong>Sie</strong> verstehen <strong>das</strong> XML-Konzept, können einfache<br />

Dokumenttypdefinitionen und XML-<br />

Dokumente erstellen und kennen die Einsatzmöglichkeiten<br />

von XML im Business und im<br />

Medienbereich.<br />

Uwe Mock<br />

So 17.11.13 10.00–17.15<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 80.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

132–96109<br />

jQuery! JavaScript Frameworks<br />

Zaubern <strong>Sie</strong> mit „jQuery!“. Mit dem freien JavaScript-Framework<br />

und seinen vielen verfügbaren<br />

Plugins kommen <strong>Sie</strong> auch ohne<br />

Programmierkenntnisse schnell zu erstaunlichen<br />

Ergebnissen. Im Kurs lernen <strong>Sie</strong>, wie <strong>Sie</strong><br />

interessante Effekte vom so genannten Akkordeon<br />

für Navigationsmenüs über <strong>das</strong> Blättern<br />

in Bildergalerien bis hin zu rotierenden<br />

3D-Gegenständen für Ihre eigenen Zwecke<br />

anpassen und in Ihre Webseiten einbauen.<br />

Voraussetzungen:<br />

Der Kurs „Webseiten erstellen mit HTML und<br />

CSS“ oder entsprechende Kenntnisse.<br />

Inhalt:<br />

– notwendige Technologien: (X)HTML, CSS,<br />

XML und JSON<br />

– Selektoren und Attribute<br />

– Filtern und Finden<br />

– Ereignisse und Effekte<br />

– Ausführen von Code bei geladenen Dokumenten<br />

– jQuery! Object Accessors<br />

– Navigation und Manipulation von Daten<br />

– Zugriff auf XML-Daten<br />

Cora Burger<br />

So 08.12.13 10.00–17.15<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 80.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

Beruf und Karriere<br />

285

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!