28.12.2013 Aufrufe

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rufen <strong>Sie</strong> uns an: 0711 1873–794<br />

Portfolio – Gespräch<br />

132–38340<br />

Portfolio-Gespräch Fotografie<br />

In dieser Fotografie-Werkstatt geht es um die<br />

weitere Verwertung Ihrer Fotografien als zentraler<br />

Abschluss eines Foto-Projektes.<br />

Was macht ein individuelles Fotobuch aus?<br />

Welche Bilder sind für eine spannende Ausstellung<br />

geeignet? Was kommt in eine<br />

Mappe? Welche Bilder wirken im Internet?<br />

<strong>Sie</strong> entwickeln Kriterien für die Auswahl von<br />

Motiv, Ausschnitt, Größe eines Bildes. <strong>Sie</strong> erfahren,<br />

wie eine Serie zusammengestellt wird<br />

und welches Bild sich zum Großformat eignet.<br />

Das Portfolio-Gespräch findet in einer<br />

Klein-Gruppe statt.<br />

Bettina Michel<br />

Mi 29.01.<strong>14</strong> und Mi 05.02.<strong>14</strong> jeweils<br />

19.00–21.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 37.00 (max. Tln.–Zahl: 6)<br />

Exkursionen und<br />

Fotoreisen<br />

132–38603<br />

Wasser / Landschaften – Bärensee<br />

Die Entdeckung der Landschaft: Der Unterschied<br />

zwischen Landschaft und Landschaft<br />

ist im Allgemeinen sehr klein. Groß hingegen<br />

ist der Unterschied zwischen den Betrachtern.<br />

Während der fotografischen Exkursion<br />

widmen wir uns den unzähligen Facetten der<br />

Motivwelt „Landschaft“.<br />

Der Bärensee im Stuttgarter Wildpark liegt als<br />

Teil einer künstlichen Seenkette eingebettet<br />

zwischen Hügeln und herbstlich gefärbten<br />

Laubwäldern. Bereits der Weg bei Sonnenaufgang<br />

durch den Wildpark offenbart erste<br />

Lichtblicke durch <strong>das</strong> dichte Blätterkleid des<br />

Waldes. Der See, am Morgen häufig noch in<br />

Nebelschwaden verhüllt, präsentiert bewaldete<br />

Steilufer mit umgestürzten Bäumen. Am<br />

späten Vormittag lassen wir die Exkursion im<br />

Bärenschlößle ausklingen.<br />

Bitte mitbringen:<br />

Ihre Kameraausrüstung (Brennweiten Weitwinkel<br />

bis zum Teleobjektiv / Motive von<br />

<strong>14</strong>–200 mm), Stativ, wenn vorhanden Grau<br />

bzw. ND- und Polfilter, Fernauslöser, eine<br />

Plastiktüte.<br />

Der Witterung angepasste, ggf. warme und<br />

trockene Bekleidung (+Mütze) dazu warme<br />

rutschfeste Schuhe, die nass werden dürfen /<br />

Gummistiefel (je höher, desto weiter ist Ihr<br />

Aktionsradius im Wasser), Sonnenschutz. Persönliche<br />

Verpflegung und ausreichend zu<br />

Trinken.<br />

Mark Robertz<br />

So 20.10.13 06.00–12.00<br />

Treffpunkt:<br />

Parkplatz sn der Südseite der Wildparkstraße<br />

(auf der Höhe von Schloss Solitude)<br />

Bushaltestelle der Linie 92 (Leonberg –<br />

Stuttgart). Forsthaus II<br />

EUR 39.00 (max. Tln.–Zahl: 6)<br />

Workshop Panoramafotografie<br />

vom Weitwinkel zum Panorama –<br />

vom Tag zur Nacht<br />

In Zusammenarbeit<br />

mit f64-tours<br />

132–38617R<br />

Workshop Panoramafotografie<br />

Skyline und Citylights<br />

New York, London, Tokio, Singapur – Städte,<br />

die durch ihre Skyline beeindrucken. Die einzige<br />

deutsche Stadt, die über eine annähernd<br />

vergleichbare Skyline verfügt, ist Frankfurt.<br />

Hier findet unser Panoramaworkshop „Skyline<br />

und Citylights“ statt. In Abhängigkeit vom<br />

Sonnenstand entdecken wir immer neue Facetten<br />

der Hochhausfassaden. Als Highlight<br />

zeigt sich die Stadt für unsere Nachtaufnahmen<br />

als Lichtermeer.<br />

Während des Workshops lernen <strong>Sie</strong> die verschiedenen<br />

Möglichkeiten der Panoramaerstellung<br />

kennen, vom einfachen Panorama<br />

aus der Hand bis zum Umgang mit einem<br />

motorisierten Panoramakopf. <strong>Sie</strong> erfahren<br />

mehr zu den speziellen Anforderungen an die<br />

Bildgestaltung und Komposition von Panoramabildern.<br />

Wir betrachten unterschiedliche<br />

Panoramaprogramme und die gezielte Vorund<br />

Nachbearbeitung.<br />

Im Seminar werden unterschiedliche Panorama-Workflows<br />

vorgestellt, die die Basis für<br />

Ihren individuellen Umgang mit der Panoramafotografie<br />

sein können.<br />

Und natürlich werden wir so viel wie möglich<br />

fotografieren.<br />

Dieser Workshop findet im Spenerhaus in der<br />

Frankfurter Altstadt statt, und damit nicht<br />

weit von unseren Fotolocations am Mainufer.<br />

Gelegen im historischen Dominikanerkloster<br />

bietet uns <strong>das</strong> Spenerhaus einen interessanten<br />

Rahmen für unseren Workshop und<br />

gleichzeitig mit seinen modern eingerichteten<br />

Zimmern eine gute Übernachtungsmöglichkeit.<br />

Voraussetzungen:<br />

Fotointeressierte Amateure mit Grundkenntnissen<br />

Gerd Jütten<br />

Gernot Meiser<br />

Sa/So19./20.10.13<br />

EUR 315.00 (Seminargebühr: 160E, Übernachtung<br />

und Verpflegung: 155E)<br />

Enthaltene Leistungen:<br />

Workshop<br />

Schulungsmaterial<br />

1x Übernachtung (EZ) / Frühstück<br />

2x Mittagessen<br />

2x Kaffee und Kuchen<br />

Nicht enthalten:<br />

Anreise<br />

Kameraversicherung<br />

Getränke, persönlicher Bedarf<br />

Anmeldung bis spätestens am 01.10.13<br />

Genaues Programm auf Anfrage erhältlich im<br />

Fachbereich.<br />

Tel.: 0711 / 1873–790, –794 oder –797.<br />

Digitale Präsentation<br />

und Projektion<br />

132–38722<br />

Photoshop (Elements) für den<br />

ambitionierten Hobbyfotografen –<br />

Grundlagen<br />

Zu analogen Zeiten benötigte der Fotograf<br />

eine voll eingerichtete Dunkelkammer, wenn<br />

ihm die Entwicklungen aus dem Großlabor<br />

nicht genügten. Aber wer hatte die schon –<br />

und nutzte <strong>das</strong> stickige „Kabuff“ dann auch<br />

regelmäßig?<br />

Die schöne neue, digitale Welt lässt uns dies<br />

alles vergessen! Was wir heute noch brauchen<br />

steht bereits in fast jeder Wohnung –<br />

nur der richtige Einstieg will nicht so recht<br />

gelingen?!<br />

Der enorme Leistungsumfang von Photoshop<br />

und Co. macht es dem angehenden Bildbearbeiter<br />

nicht leicht, den individuellen Workflow<br />

der Bildoptimierung zu <strong>finden</strong> und weiterzuentwickeln.<br />

Hier soll dieser Kurs Hilfestellung leisten und<br />

unterschiedliche Möglichkeiten aufzeigen.<br />

Wert wird dabei besonders auf die Anliegen<br />

von Hobbyfotografen gelegt! „Scannen“ und<br />

„Grußkarten“ spielen daher keine Rolle, dafür<br />

widmen wir uns aber dem gekonnten Einsatz<br />

wichtiger Werkzeuge bei Retusche und Composing.<br />

Ebenfalls nehmen Tonwert und Beleuchtung,<br />

der Sinn von Filtern, Ebenen oder<br />

Auswahlen eine zentrale Rolle ein.<br />

Bereits vorhandenes digitales Bildmaterial<br />

darf gerne mitgebracht werden.<br />

Matthias Baumann<br />

Mo 30.09.–21.10.13 jew. 18.30–21.00, 4 mal<br />

vhs-studio Fritz-Elsas-Str. 46/48<br />

70174 Stuttgart<br />

EUR 55.00<br />

132–38723<br />

Photoshop (Elements) für den<br />

ambitionierten Hobbyfotografen –<br />

Vertiefungskurs<br />

Die Grundlagen sind vorhanden – jetzt wollen<br />

wir mal wirklich wissen, was Photoshop<br />

noch für uns bereithält.<br />

Interessant sollte es werden bei den Themen<br />

– RAW und DNG Kanäle,<br />

– Ebenen- und Verlaufsmasken<br />

– Einstellebenen<br />

– Rauschen und Schärfen<br />

– Farbe vs. Schwarz-Weiß<br />

– digital Blitzen mit Tiefen und Lichtern<br />

– HDR (High-Dynamic-Range)<br />

Auch bei diesem Kurs wollen wir vor allem die<br />

Belange der Hobbyfotografen im Auge behalten.<br />

Bereits vorhandenes digitales Bildmaterial<br />

darf gerne mitgebracht werden.<br />

Matthias Baumann<br />

Fr 24.01.–<strong>14</strong>.02.<strong>14</strong> jew. 18.30–21.00, 4 mal<br />

vhs-studio Fritz-Elsas-Str. 46/48<br />

70174 Stuttgart<br />

EUR 55.00<br />

Kultur und Gestalten<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!