28.12.2013 Aufrufe

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rufen <strong>Sie</strong> uns an: 0711 1873–851<br />

Hinweis<br />

132–72830 Italienisch, Giuseppe Verdi:<br />

orgoglio e passioni in musica<br />

Vortrag in italienischer Sprache<br />

Giuseppina Colicci<br />

Sa 26.10.13 10.30–12.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28<br />

70173 Stuttgart<br />

EUR 8.00<br />

132–72840<br />

Italienisch, Italiano all’opera (B1-C2)<br />

Giuseppina Colicci<br />

Fr 07.02.–21.02.<strong>14</strong> jew. 17.45–20.00, 3 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28<br />

70173 Stuttgart<br />

EUR 25.00<br />

132–27420Q<br />

Weihnachts-Matinée<br />

Wir laden <strong>Sie</strong> herzlich zu der weihnachtlichen<br />

Werkstatt-Matinée der Gesangsklasse von<br />

Frau Ingeborg Krebs-Kluge im Rahmen der<br />

Musikalischen Erwachsenenbildung mit Gesangssolisten<br />

der vhs und Musikschule ein.<br />

Ingeborg Krebs-Kluge<br />

So 08.12.13 11.30–13.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

Eintritt frei<br />

132–27450<br />

Konzert der Musikalischen Erwachsenenbildung<br />

Wir bieten den fortgeschrittenen Teilnehmenden<br />

der „Musikalischen Erwachsenenbildung“<br />

(MEB), wie auch den Ensemble-Kursen<br />

der vhs die Möglichkeit, die Ergebnisse ihrer<br />

Arbeit zu präsentieren. Die Lehrenden der<br />

MEB werden sich mit eigenen musikalischen<br />

Beiträgen am Konzert beteiligen.<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Do 30.01.<strong>14</strong> 19.00–21.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

Eintritt frei<br />

124<br />

Musik Spezial<br />

ECLAT 20<strong>14</strong> – Projekt<br />

„Mediterranean Voices“<br />

Im Rahmen des ECLAT-Festivals lädt der<br />

Workshop zu einer Begegnung mit den 12<br />

Komponisten und mit den Neuen Vocalsolisten<br />

ein, die sich in mehreren Monaten der<br />

Probenarbeit und in persönlichen Begegnungen<br />

intensiv mit den Künstlern und ihren<br />

Werken auseinander gesetzt haben. Es geht<br />

darum, einen Einblick in <strong>das</strong> zeitgenössische<br />

Musikschaffen der verschiedenen Mittelmeerkulturen<br />

und in die kulturpolitischen<br />

Diskussionen zu bekommen, die die Beteiligten<br />

im Entstehungsprozess des Projektes miteinander<br />

führen.<br />

Ein Workshop, in dem wir vieles über die Befindlichkeit<br />

eines unbegreiflichen Raums erfahren<br />

können.<br />

Theaterhaus, <strong>Sie</strong>mernsstr. 11, 70469 Stuttgart<br />

132–27500K<br />

ECLAT – Festival Einführung<br />

Einführung in „Mediterranean Voices“, eine<br />

Video-Musik-Architektur, und Vorstellung<br />

einzelner Werke mit Björn Gottstein, Christine<br />

Fischer und Sängern der „Neue Vocalsolisten“.<br />

Di 28.01.<strong>14</strong> 18.30–20.30<br />

EUR 9.00<br />

132–27501K<br />

ECLAT – Festival<br />

Blick hinter die Kulissen, Begegung mit den<br />

12 KomponistInnen, mit dem Filmemacher<br />

Daniel Kötter und der Architektin Sofia Dona.<br />

Di 04.02.<strong>14</strong> 18.30–20.30<br />

EUR 9.00<br />

132–27502K<br />

ECLAT – Festival<br />

Uraufführung der Video-Konzet-Installation<br />

„Mediterranean Voices“ mit den Neuen Vocalsolisten<br />

Stuttgart, Werken von 12 KomponistInnen<br />

aus dem Mittelmeerraum, Videos von<br />

Daniel Kötter in einer Architektur von Sofia<br />

Dona.<br />

So 09.02.<strong>14</strong> 16.00–22.00<br />

Eintrittskarte über Musik der Jahrhunderte<br />

www.eclat.org<br />

Grenztöne – Keltische Klang<br />

Konzepte<br />

Traditionelle und neue irische Musik im interkulturellen<br />

Dialog<br />

Konzept und Workshops<br />

Gesang mit Klavierbegleitung, Sologesang,<br />

Instrumentale Werke, Traditionelle irische<br />

Musik, Text-Klang-Experimente<br />

132–27510K<br />

„A Girl“ – Workshop<br />

Israelisch/palästinischer Konflikt, Krieg und<br />

Frieden, rassistische Vorurteile.<br />

Aylish Kerrigan<br />

Mi 18.09.13 19.00–20.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 6.00 / EUR 3.00 ermäßigt<br />

132–27511K<br />

„Hoopoe Song“ – Konzert (irische<br />

Komponistinnen)<br />

„Hoopoe Song“ von Anne-Marie O’Farrell,<br />

Werke von Ina Boyle und Roda Coghill und<br />

traditionelle irische Musik<br />

Aylish Kerrigan<br />

So 22.09.13 16.00–17.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 16.00 / EUR 12.00 ermäßigt<br />

132–27512K<br />

„Games“ – Workshop<br />

Gewalt auf dem Balkan<br />

Aylish Kerrigan<br />

Mi 20.11.13 19.00–20.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 6.00 / EUR 3.00 ermäßigt<br />

132–27513K<br />

„Games“ – Konzert<br />

„Games“ von Ian Wilson und traditionelle irische<br />

Musik<br />

Aylish Kerrigan<br />

Sa 23.11.13 16.00–17.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 16.00 / EUR 12.00 ermäßigt<br />

Hinweis<br />

132–10707<br />

Workshop – Brasilianische Musik<br />

Elisa Goritzki<br />

Sa 23.11.13 11.00–<strong>14</strong>.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28<br />

70173 Stuttgart<br />

EUR 22.00<br />

132–10708<br />

Workshop – Brasilianische Musik<br />

Fernando Mattoso<br />

Sa 23.11.13 11.00–<strong>14</strong>.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28<br />

70173 Stuttgart<br />

EUR 22.00<br />

132–10715<br />

Konzert: Brasilianische Musik<br />

Elisa Goritzki, Fernando Mattoso<br />

Sa 23.11.13 19.30–22.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28<br />

70173 Stuttgart<br />

EUR 4.00 Karten auch an der Abendkasse<br />

132–27600Q<br />

Miles Davis – Jazzgeschichte kompakt<br />

Er war immer Zweiter. Und deshalb die Nummer<br />

eins. Sobald ein neuer Stil aufkeimte,<br />

analysierte Miles Davis die ersten Werke, engagierte<br />

die wegweisenden Musiker und<br />

setzte sich an die Spitze der neuen Bewegung.<br />

Er verkündete die „Birth of the Cool“,<br />

war bei den Hard Boppern, ließ für die „Sketches<br />

of Spain“ ein Gitarrenkonzert bearbeiten,<br />

öffnete kommunikative Improvisationsräume,<br />

integrierte Rockrhythmen, jammte in<br />

Trance, wurde funky und versuchte sich zuletzt<br />

am HipHop. Nebenbei wurde er zu einem<br />

Spitzenverdiener des Jazz, der sich in seiner<br />

Autobiographie über die Szene mokiert.<br />

Werner Stiefele hat als Journalist für FOCUS,<br />

die Stuttgarter Zeitung und Fachzeitschriften<br />

mit den Größen des Jazz Interviews geführt.<br />

Diese persönlichen Erfahrungen fließen in<br />

den Kurs ein.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Werner Stiefele<br />

Fr 15.11.13 und Fr 22.11.13 jeweils<br />

19.00–21.00<br />

Korntal, Alte Lateinschule, Johannes-Daur-<br />

Str. 6, 2. OG – Raum 202<br />

EUR 23,50 (erm. 18,00)<br />

Anmeldung unter der Kurs-Nr. 22.07120 direkt<br />

bei der volkshochschule Korntal-Münchingen:<br />

www.vhs-korntal-muenchingen.de<br />

Info-Tel.: 0711/8386511<br />

132–27610K<br />

Tontechnik von der Pike auf<br />

Dieses Seminar gibt Ihnen eine Einsicht in <strong>das</strong><br />

Basiswissen eines Tontechnikers. Zu diesem<br />

Wissen gehören unter anderem die Fachbereiche<br />

Akustik, Funktionsweisen des Gehörs,<br />

Analog-/ Digitaltechnik, Mikrofon-/ Lautsprechertechnik,<br />

Beschallung etc.<br />

Das Seminar findet in den Stuttgarter Räumlichkeiten<br />

der Milberg Studios (www.milbergstudios.de)<br />

statt, einem professionellen Aufnahmestudio,<br />

welches allen gängigen technischen<br />

Standards gewachsen ist.<br />

Ralf Milberg<br />

Sa 12.10.13 11.00–17.30<br />

So 13.10.13 11.00–17.30<br />

Milberg Studios Möhringer Str. 83A<br />

70199 Stuttgart<br />

EUR 58.00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!