28.12.2013 Aufrufe

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rufen <strong>Sie</strong> uns an: 0711 1873–791<br />

92<br />

Migranten machen<br />

vhs<br />

Bildung und Migranten<br />

Fachbereichsleitung<br />

Marta Aparicio, M.A.<br />

Telefon: 0711 1873–781<br />

marta.aparicio@vhs-stuttgart.de<br />

Fachbereichssekretariat<br />

Senait Berhe<br />

Telefon: 0711 1873–791<br />

senait.berhe@vhs-stuttgart.de<br />

Das Programm<br />

„Migranten machen vhs“ ist uns<br />

gelungen dank Unterstützung und<br />

Zusammenarbeit mit:<br />

Forum der Kulturen e. V.<br />

Elternseminar der Stadt Stuttgart<br />

Begegnungen e. V.<br />

Jugendamt Stadt Stuttgart<br />

Círculo Chileno „Los Mapuches“ e. V.<br />

Armenische Gemeinde e. V.<br />

Cuba Cooperación e. V.<br />

Ungarischer Kulturverein Sonnenblume e.V.<br />

Mozangola e. V.<br />

Asociación ecuatoriana B. W. e. V.<br />

ORINOCO e. V.<br />

DKF Stuttgart e. V.<br />

Kulturelle Deutsch-Türkische Frauen-Vereinigung<br />

in Baden-Württemberg e. V.<br />

Wilhelmschule Untertürkheim<br />

Gruppe Rapa Nui<br />

La República del Tango e. V.<br />

Theater Ayelen e. V.<br />

Bulgarien Bag<br />

Vila Brasil<br />

Círculo latino e. V.<br />

Alpenverein e. V.<br />

EDV<br />

In Kooperation mit<br />

dem Elternseminar der Stadt Stuttgart<br />

132–10500K<br />

Einführung in MS Word 2010<br />

mit Kinderbetreuung<br />

Wenn <strong>Sie</strong> endlich ohne Hilfe Ihrer Kinder<br />

selbständig am Computer arbeiten und im Internet<br />

alleine surfen wollen, <strong>Sie</strong> lernen wollen,<br />

wie <strong>Sie</strong> einen Brief am PC schreiben und<br />

Ihre persönlichen Bewerbungsunterlagen<br />

entwerfen können, dann ist dieser Kurs genau<br />

richtig für <strong>Sie</strong>. Denn <strong>hier</strong> lernen <strong>Sie</strong>:<br />

Office-Programm starten und beenden, Office-Fenster<br />

kennenlernen, Dokumente in<br />

Word anlegen, speichern, schließen, Dateien<br />

organisieren und wieder<strong>finden</strong>, Texte in Word<br />

schreiben und perfekt gestalten. In diesem<br />

Kurs lernen <strong>Sie</strong> die Grundlagen von Office.<br />

Wie bediene ich eine Maus und wie erstelle,<br />

speichere und bearbeite ich Dokumente. Wir<br />

werden Texte eingeben, korrigieren und gestalten.<br />

<strong>Sie</strong> haben Zeit <strong>das</strong> neu Erlernte einzuüben<br />

und auszuprobieren. Am Ende des Kurses<br />

sind <strong>Sie</strong> in der Lage, in Word Ihr persönliches<br />

Briefpapier zu entwerfen, einen Geschäftsbrief<br />

zu schreiben und eine schön gestaltete<br />

Einladung zu erstellen.<br />

Dieser Kurs ist ausschließlich für Frauen ohne<br />

Erfahrungen.<br />

Blazenka Jakic<br />

Fr 11.10.–25.10.13 jew. <strong>14</strong>.30–17.00, 3 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 29.00<br />

132–10501K<br />

Fotobuch erstellen<br />

mit Kinderbetreuung<br />

Schenken <strong>Sie</strong> Freunden, Familienangehörigen<br />

einmal etwas ganz besonderes – ein Fotobuch<br />

mit Ihren schönsten Bildern. Das ist ein ganz<br />

spezielles Geschenk, <strong>das</strong> lange Zeit viel Freude<br />

bereiten wird.<br />

In diesem Kurs lernen <strong>Sie</strong>, wie man Fotobücher<br />

individuell erstellen kann und seine Bilder<br />

von der letzten Urlaubsreise, Familienfeier<br />

oder alte Erinnerungen besonders in Szene<br />

setzen kann. <strong>Sie</strong> lernen die Grundlagen der<br />

grafischen Gestaltung, d. h. Format, Einband,<br />

Hintergrund, Platzierung der Bilder, Bildgröße.<br />

<strong>Sie</strong> arbeiten im Kurs mit der kostenlosen<br />

CEWE-Software, die <strong>Sie</strong> auch zu Hause<br />

ganz einfach installieren können. Eigene Fotos<br />

können auf einem USB-Stick mitgebracht<br />

werden, müssen aber nicht.<br />

Blazenka Jakic<br />

Mo 04.11.–25.11.13 jew. <strong>14</strong>.30–16.00, 4 mal<br />

vhs-studio Fritz-Elsas-Str. 46/48<br />

70174 Stuttgart<br />

EUR 23.00<br />

In Kooperation mit<br />

dem Elternseminar der Stadt Stuttgart<br />

132–10502K<br />

Einführung in MS Excel 2010<br />

mit Kinderbetreuung<br />

Dieser Kurs ist die Fortsetzung des Einführungskurses<br />

in Microsoft Office Word 2010.<br />

Wenn <strong>Sie</strong> schon den Aufbau des Microsoft<br />

Office Fensters kennen und sich darin sicher<br />

bewegen können und nun lernen möchten,<br />

wie <strong>Sie</strong> Tabellen und Berechnungen mit Excel<br />

erstellen können, ist dieser Kurs genau richtig<br />

für <strong>Sie</strong>. Am Ende werden <strong>Sie</strong> eine Kostenübersicht<br />

erstellen und in einem Diagramm darstellen<br />

können.<br />

Excel starten, bewegen in der Tabelle, Text<br />

und Zahlen in Zellen eingeben, Zellinhalte löschen<br />

und korrigieren, Zeilen und Spalten<br />

einfügen, mit Excel rechnen, Summen erzeugen,<br />

Formeln für die Grundrechenarten, Listen<br />

erstellen, sortieren und filtern, Diagramme<br />

erzeugen.<br />

Blazenka Jakic<br />

Mo 02.12.–16.12.13 jew. <strong>14</strong>.30–17.00, 3 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 29.00<br />

In Kooperation mit<br />

dem Elternseminar der Stadt Stuttgart<br />

132–10503K<br />

Einführung in MS Powerpoint 2010<br />

mit Kinderbetreuung<br />

In diesem Kurs lernen <strong>Sie</strong>, wie <strong>Sie</strong> mit dem<br />

Präsentationsprogramm PowerPoint Folien<br />

erstellen und bearbeiten. Am Ende des Kurses<br />

werden <strong>Sie</strong> eine Bildschirmpräsentation erstellen<br />

und vorführen können. Für diesen Kurs<br />

müssen <strong>Sie</strong> schon sicher mit dem PC arbeiten<br />

und sich sicher in Office-Fenstern bewegen<br />

können.<br />

PowerPoint starten, Text eingeben in Textfelder,<br />

Schnelle Präsentation mit Vorlagen<br />

Gliederung und Folien, Animationen, Präsentationen<br />

speichern und drucken.<br />

Blazenka Jakic<br />

Fr 24.01.–<strong>14</strong>.02.<strong>14</strong> jew. <strong>14</strong>.30–16.00, 4 mal<br />

vhs-studio Fritz-Elsas-Str.46/48 70174 Stuttgart<br />

EUR 23.00<br />

132–10504K<br />

Digitale Fotografie<br />

mit Kinderbetreuung<br />

<strong>Sie</strong> haben eine digitale Kompaktkamera, wissen<br />

aber noch nicht, wie <strong>Sie</strong> die richtigen Einstellungen<br />

machen müssen, um die schönsten<br />

Familienfotos zu machen?<br />

In diesem Kurs werden die verschiedenen<br />

Werkzeuge behandelt und gleich die Auswirkung<br />

auf die Bilder gezeigt. Nach dem Vortrag<br />

haben <strong>Sie</strong> die Möglichkeit, selbst an Ihrer<br />

Kamera die Einstellungen auszuprobieren und<br />

Fragen zu stellen. Bringen <strong>Sie</strong> bitte Ihre Kamera<br />

und die Gebrauchsanleitung mit. Nach<br />

diesem Kurs können <strong>Sie</strong> endlich tolle Fotos<br />

von Ihren Kindern oder Ihren Reisen präsentieren.<br />

Blazenka Jakic<br />

Fr 24.01.–<strong>14</strong>.02.<strong>14</strong> jew. 16.00–17.30, 4 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 23.00<br />

132–10505K<br />

PC-Kurs für Eltern<br />

Einführung in Microsoft Office Word und Excel.<br />

Der Unterricht findet einmal wöchentlich<br />

abends von 19.00–20.30 statt<br />

Weitere Informationen, Termine und Anmeldung<br />

über den Fachbereich „International/interkulturell“<br />

Tel.: 0711 1873–781 oder die Wilhelmsschule<br />

Untertürkheim: Direktion Tel:<br />

216–96733<br />

Blazenka Jakic<br />

genauer Termin auf Anfrage<br />

Wilhelmsschule Untertürkheim Oberstdorfer<br />

Straße 23, 70327 Stuttgart<br />

EUR 32.00<br />

Hinweis<br />

132–10005<br />

Zu Besuch bei einer türkischen Familie<br />

Ein Abend der besonderen Art! Haben <strong>Sie</strong><br />

Lust, eine türkische Familie zu besuchen, mit<br />

ihnen „auf türkisch zu essen“ und „auf<br />

deutsch zu schwätzen“? Dann melden <strong>Sie</strong><br />

sich an!<br />

Ansprechpartner: Begegnungen e. V., Herr<br />

Kadir Koyutürk, Tel: 0711/91258075, E-Mail:<br />

kadir.koyutuerk@begegnungen-ev.net<br />

Kadir Koyutürk<br />

Di 22.10.13 19.00–20.30<br />

Di 19.11.13 19.00–20.30<br />

Di 21.01.<strong>14</strong> 19.00–20.30<br />

Di 11.02.<strong>14</strong> 19.00–20.30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!