28.12.2013 Aufrufe

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rufen <strong>Sie</strong> uns an: 0711 1873–752<br />

132–70150K<br />

Französisch, Schwerpunktthema<br />

„M. Ibrahim et les fleurs du Coran“<br />

Omar Mohamed Mosati<br />

Di <strong>14</strong>.01.<strong>14</strong> 10.00–11.30<br />

Stadtteilbibliothek Vaihingen Vaihinger Markt<br />

6 70563 Stuttgart<br />

EUR 6.00 (Schüler/innen EUR 4,00)<br />

Anmeldung und Reservierung erforderlich,<br />

Tel. 216–4851/81<br />

In Zusammenarbeit mit der Stadtteilbibliothek<br />

Vaihingen<br />

132–70160K<br />

Französisch, Schwerpunktthema<br />

„M. Ibrahim et les fleurs du Coran“<br />

Omar Mohamed Mosati<br />

Do 30.01.<strong>14</strong> 19.00–20.30<br />

Stadtteilbibliothek Untertürkheim<br />

Strümpfelbacher Str. 45 70327 Stuttgart<br />

EUR 6.00 (Schüler/innen EUR 4.00)<br />

Anmeldung und Reservierung erforderlich,<br />

Tel. 216–5063<br />

In Zusammenarbeit mit der Stadtteilbibliothek<br />

Untertürkheim<br />

132–70170K<br />

Französisch, Schwerpunktthema<br />

„M. Ibrahim et les fleurs du Coran“<br />

Omar Mohamed Mosati<br />

Di 11.02.<strong>14</strong> 18.00–19.30<br />

Stadtteilbibliothek Zuffenhausen<br />

Burgunderstr. 32 70435 Stuttgart<br />

EUR 6.00 (Schüler/innen EUR 4.00)<br />

Anmeldung und Reservierung erforderlich,<br />

Tel. 216–91623<br />

In Zusammenarbeit mit der Stadtteilbibliothek<br />

Zuffenhausen<br />

132–70180K<br />

Französisch, Schwerpunktthema<br />

„M. Ibrahim et les fleurs du Coran“<br />

Omar Mohamed Mosati<br />

Mi 12.02.<strong>14</strong> 17.30–19.00<br />

Stadtteilbibliothek Neugereut Flamingoweg 26<br />

70378 Stuttgart<br />

EUR 6.00 (Schüler/innen EUR 4.00)<br />

Anmeldung und Reservierung erforderlich,<br />

Tel. 216–8118<br />

In Zusammenarbeit mit der Stadtteilbibliothek<br />

Neugereut<br />

222<br />

Besondere Angebote<br />

Civilisation<br />

132–70320<br />

Französisch, Cuisiner en français, c’est<br />

facile (B1)<br />

Semaine française oblige, venez nous retrouver<br />

pour cuisiner un repas bleu, blanc, rouge.<br />

Au menu: salade tricolore, poulet à la crème<br />

et poires à la confiture de vin rouge. Venez<br />

nous retrouver pour préparer, tout en discutant,<br />

quelques plats typiques. A bientôt!<br />

N’oubliez pas vos tabliers (Schürze) et des<br />

boîtes en plastiques pour les restes.<br />

Maryline Mounier<br />

Do 24.10.13 09.30–12.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 33.00 inkl. Lebensmittel<br />

Kinderbetreuung ab 2 J. nach Absprache.<br />

Im Rahmen der Französischen Woche<br />

Hinweis<br />

132–11040 Die Iles d’Or Ankerplatz tropischen<br />

Fernwehs im Herzen Europas<br />

132–55115 Die Küche der ehemaligen französischen<br />

Kolonien Nordafrikas<br />

132–55120 Küche der Provence und des<br />

Languedoc<br />

Prüfungen<br />

telc – The European Language<br />

Certificates<br />

telc Français B1 und B2<br />

Am Ende der Stufe B1 (Abschluss der Mittelstufe)<br />

können <strong>Sie</strong> sich nach Beratung durch<br />

Ihre Dozentin und Fachbereichsleitung für<br />

diese Prüfung anmelden.<br />

Prüfungstermin: 29.11.<strong>2013</strong><br />

Anmeldeschluss: 04.10.<strong>2013</strong><br />

Prüfungsgebühr B1: EUR 105.00 für Teilnehmer/innen<br />

der vhs<br />

EUR 115.00 für externe Teilnehmer/innen<br />

Prüfungsgebühr B2: EUR 120,00 für Teilnehmer/innen<br />

der vhs<br />

EUR 130,00 für externe Teilnehmer/innnen<br />

Anmeldung:<br />

Volkshochschulverband Baden Württemberg,<br />

Raiffeisenstr. <strong>14</strong>, 70771 Leinfelden-Echterdingen,<br />

Martina Haas,<br />

Tel.0711/7590034, haas@vhs-bw.de,<br />

http://www.vhs-bw.de<br />

Nähere Informationen und neue Termine <strong>finden</strong><br />

<strong>Sie</strong> unter www.vhs-sprachenschule<br />

Diplôme d’Etudes en Langue<br />

Française (DELF A1-B2)<br />

Dieses Diplom ist für Teilnehmer/innen gedacht,<br />

die einen Nachweis ihrer Französischkenntnisse<br />

durch <strong>das</strong> Ablegen einer anerkannten<br />

Prüfung erwerben wollen. Es ist vom<br />

französischen Erziehungsministerium offiziell<br />

anerkannt und wird in 154 Ländern der Erde<br />

von den Instituts Français abgenommen. Es<br />

kann durch DALF (Diplôme Approfondi de<br />

Langue Française) ergänzt werden.<br />

Die Prüfung ist den ersten vier Niveaus des<br />

europäischen Referenzrahmens zugeordnet<br />

und besteht aus vier Diplomen DELF (A1-B2)<br />

und DALF (C1-C2). Die Bausteine können entweder<br />

im Zusammenhang oder einzeln abgelegt<br />

werden.<br />

Prüfungstermine, Anmeldeschluss und Prüfungsgebühr<br />

<strong>finden</strong> <strong>Sie</strong> unter www.vhs-sprachenschule.de<br />

Hinweis<br />

Lernen in Kleingruppen<br />

Lernen in Kleingruppen von 6 bis maximal 9<br />

Teilnehmer/innen mit gleichen Sprachkenntnissen<br />

und ähnlichen Lernbedürfnissen<br />

garantieren<br />

– mehr Zeit für individuelle Übungen<br />

– mehr Zeit für Konversation<br />

– mehr Zeit für Fehlerkorrektur<br />

Griechisch<br />

Fachbereichsleitung<br />

Uwe Fischer<br />

Telefon: 0711/1873–707<br />

E-Mail: uwe.fischer@vhs-stuttgart.de<br />

Pädagogische Mitarbeiterin<br />

Evita Santopietro<br />

Telefon: 0711/1873–771<br />

E-Mail: evita.santopietro@vhs-stuttgart.de<br />

Fachbereichssekretariat<br />

Karin Holzäpfel<br />

Telefon: 0711/1873–752<br />

E-Mail: karin.holzaepfel@vhs-stuttgart.de<br />

Neugriechisch<br />

132–70700<br />

Griechisch, Grundstufe I (A1)<br />

ab Lektion 1<br />

Zoi Georgali<br />

Mi 09.10.–05.02.<strong>14</strong> jew. 19.30–21.00,<br />

15 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 118.00<br />

Hinweis<br />

Lehrwek für die Grundstufen I-III<br />

„Pame!“ A1, Hueber Verlag<br />

ISBN 978–3–19–005404–6, Kursbuch<br />

ISBN 978–3–19–025404–0, Arbeitsbuch<br />

Lehrwek für die Grundstufe IV + Wiederholung<br />

und Festigung (A2)<br />

Pame! A2, Hueber Verlag, Kursbuch<br />

ISBN 978–3–19–005462–6; Arbeitsbuch,<br />

ISBN 978–3–19–025462–0<br />

132–70710<br />

Griechisch, Grundstufe II (A1)<br />

ab Lektion 5<br />

Zoi Georgali<br />

Di 24.09.–21.01.<strong>14</strong> jew. 19.30–21.00, 15 mal<br />

Wirtschaftsgymnasium West Rotebühlstr. 101<br />

70178 Stuttgart<br />

EUR 118.00<br />

132–70720<br />

Griechisch, Grundstufe III (A1) Kleingruppe<br />

ab Lektion 6<br />

Efthimia Mavrogiannidou<br />

Di 24.09.–17.12.13 jew. 18.00–19.30, 12 mal<br />

Königin-Katharina-Stift Schillerstr. 5<br />

70173 Stuttgart<br />

EUR 132.00<br />

Hinweis<br />

132–11020 Griechisch, Inseln zum Träumen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!