28.12.2013 Aufrufe

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rufen <strong>Sie</strong> uns an: 0711 1873–831<br />

186<br />

Kochen und Backen<br />

Für Einsteiger/innen<br />

Kochen lernen – Grundkurs<br />

Kochen ist keine Zauberei sondern ein Handwerk,<br />

<strong>das</strong> sich erlernen lässt. An drei Abenden<br />

erlernen <strong>Sie</strong> ein erstes Basiswissen des Kochens.<br />

Wir kochen und backen nach „Grundrezepten“<br />

von Luise Haarer.<br />

Aus Grundgerichten werden wir durch Füllen,<br />

Formen oder Würzen eine ganz andere Variation<br />

zubereiten, egal ob würzige, scharfe oder<br />

süße Gerichte.<br />

An jedem Termin kochen <strong>Sie</strong> weitere Rezepte<br />

dieser „Grundrezepte“, die <strong>Sie</strong> gemeinsam kochen<br />

und anschließend mit Genuss und Stolz<br />

sich schmecken lassen.<br />

Bitte bringen <strong>Sie</strong> zum Kurs verschließbare Behältnisse<br />

für Kostproben und bei Bedarf<br />

Schürze und Getränk mit.<br />

132–53550<br />

Kochen lernen – Grundkurs<br />

Andrea Edwards<br />

Mo 07.10.–21.10.13 jew. 18.00–21.30, 3 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 77.00 inkl. EUR 21.00 Lebensmittelkosten<br />

(max. Tln.–Zahl: 16)<br />

132–53560<br />

Kochen lernen – Grundkurs<br />

Andrea Edwards<br />

Mo 13.01.–10.02.<strong>14</strong> jew. 18.00–21.30, 5 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 129.00 inkl. EUR 35.00 Lebensmittelkosten<br />

(max. Tln.–Zahl: 16)<br />

Kochen lernen – Grundkurs<br />

für Singles<br />

Wollten <strong>Sie</strong> nicht schon immer Kochen lernen?<br />

In diesem Kurs werden <strong>Sie</strong> die Grundfertigkeiten,<br />

die Küchensprache und spezielle<br />

Kniffe des Kochens kennen lernen. Gemeinsam<br />

werden Suppen, Salate, Gemüse, Kartoffelspeisen,<br />

Gebackenes und Gebratenes zubereitet<br />

und dann gemeinsam gegessen.<br />

132–53600<br />

Kochen lernen – Grundkurs für Singles<br />

Gudrun Volkmann<br />

Fr 11.10.–25.10.13 jew. 18.00–22.00, 3 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 100.00 inkl. EUR 36.00 Lebensmittelkosten<br />

(max. Tln.–Zahl: 16)<br />

132–53620<br />

Kochen lernen – Grundkurs für Singles<br />

Gudrun Volkmann<br />

Fr 10.01.–24.01.<strong>14</strong> jew. 18.00–22.00, 3 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 100.00 inkl. EUR 36.00 Lebensmittelkosten<br />

(max. Tln.–Zahl: 16)<br />

132–53650<br />

Kochen lernen – Grundkurs<br />

für Männer<br />

Kochen ist auch Männersache – in diesem<br />

Kurs sind <strong>Sie</strong> unter sich zum Erlernen der<br />

wichtigsten Grundrezepte und Grundbegriffe<br />

des Kochens. Neben der Vermittlung von<br />

theoretischen Kenntnissen steht die praktische<br />

Umsetzung von Dämpfen, Dünsten, Garen,<br />

Braten & mehr im Vordergrund. Danach<br />

wird <strong>das</strong> Kochen von Fleisch, Geflügel, Gemüse<br />

und Beilagen kein Geheimnis mehr für<br />

<strong>Sie</strong> sein, ebenso die Zubereitung von Saucen,<br />

Suppen und Desserts.<br />

Karina Schmidt<br />

Di 22.10.–12.11.13 jew. 18.00–22.00, 4 mal<br />

findet auch in den Ferien statt<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 125.00 inkl. EUR 40.00 Lebensmittelkosten<br />

(max. Tln.–Zahl: 16)<br />

132–53710<br />

Würzen und Abschmecken –<br />

<strong>das</strong> A & O einer gelungenen Küche<br />

Kochen ohne Gewürze ist wie Tanzen ohne<br />

Musik – der Duft frisch gemahlener Gewürze<br />

oder gehackter Kräuter verführt schon vor<br />

dem kulinarischen Genuss. Die Aromen der<br />

Kräuter und Gewürze verleihen die besondere<br />

Note, sind der magische Schlüssel zum vollendeten<br />

Geschmack einer jeden zubereiteten<br />

Speise.<br />

Doch genau diese Herausforderung lässt<br />

nicht wenige Köche am heimischen Herd verzweifeln:<br />

Das Essen schmeckt nicht so, wie<br />

man es sich vorgestellt hat. Wobei <strong>das</strong> ja noch<br />

nicht schlimm wäre, wenn man denn wüsste,<br />

wie man <strong>das</strong> Gericht noch aufpeppen könnte.<br />

Und genau <strong>hier</strong> setzt der Kurs an: Im Kurs<br />

werden die Gewürze vorgestellt, es wird auch<br />

darauf eingegangen, welche Gewürze gut<br />

miteinander harmonieren. Und <strong>das</strong> Wichtigste<br />

kommt nicht zu kurz: <strong>das</strong> Üben vom<br />

Abschmecken an einfachen Gerichten.<br />

Karina Schmidt<br />

Mi 15.01.–29.01.<strong>14</strong> jew. 18.00–22.00, 3 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 125.00 inkl. EUR 39.00 Lebensmittelkosten<br />

Kleingruppe 12 Personen (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

Für Geübte<br />

132–53715<br />

Suppenküche – leckere Suppen und<br />

Eintöpfe<br />

Eine schnelle und gesunde Mahlzeit, wenn’s<br />

schnell gehen muss oder einfach weil’s<br />

schmeckt. Suppen sind wieder im Trend. Aber<br />

Suppen ohne Fertigpäckchen sind anspruchsvoller<br />

als vielleicht vermutet. Eine gute Brühe<br />

als Grundlage erspart den ständigen Griff<br />

zum Salz oder Fertigwürze. Entdecken <strong>Sie</strong> die<br />

Vielfalt und lassen <strong>Sie</strong> sich inspirieren.<br />

Ursula Weinberger<br />

Mi 27.11.13 18.30–22.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 27.00 inkl. EUR 8.00 Lebensmittelkosten<br />

(max. Tln.–Zahl: 16)<br />

132–53720<br />

Nudelvielfalt<br />

Ob als Vorspeise oder Hauptspeise – Nudeln<br />

passen immer und machen glücklich. Gemeinsam<br />

werden wir Nudeln herstellen, die<br />

man so nicht kaufen kann, gefärbt, mit Kräutern,<br />

die ganze Vielfalt von Tagliatellle über<br />

Lasagneblätter bis zu gefüllten Nudeln.<br />

Christa Wirth<br />

Sa 25.01.<strong>14</strong> 10.00–15.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 45.00 inkl. EUR 9.00 Lebensmittelkosten<br />

Kleingruppe 12 Personen (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

132–53725<br />

Getreide – reich an Vielfalt und<br />

Genuss<br />

Getreide bietet seit jeher reichliche Vielfalt.<br />

Sorten wie Amarant, Graupen, Polenta, Quinoa<br />

bis Weizen bieten leckere und vielseitige<br />

Zubereitungsarten. In diesem Kochkurs lernen<br />

<strong>Sie</strong> einige vielleicht schon in Vergessenheit<br />

geratene Getreidesorten und einige<br />

Grundlagen für deren Zubereitung kennen,<br />

die sich auf fast alle Sorten übertragen lassen.<br />

Wir bereiten leckere Blinis, Aufläufe, Risottos,<br />

Polenta, Salate und einiges mehr zu. Wir verwenden<br />

Milch, Milchprodukte und Eier aber<br />

kein Fleisch und keinen Fisch.<br />

Ursula Weinberger<br />

Do 13.02.<strong>14</strong> 18.30–22.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 29.00 inkl. EUR 10.00 Lebensmittelkosten<br />

(max. Tln.–Zahl: 16)<br />

132–53765<br />

Fisch Basics – Grundlagen des Kochens<br />

Kochen will gekonnt sein! Aber vor dem köstlichen<br />

Mahl kommt der Fleiß. Bevor jedoch<br />

am Herd gekocht wird, wird der Fisch noch<br />

geschuppt und filetiert. Dieser Kurs zeigt Ihnen<br />

die Grundlagen des Kochens, denn<br />

Schneidetechniken beeinflussen nicht nur<br />

<strong>das</strong> Gericht selbst, sondern auch den Geschmack<br />

und die Präsentation des köstlichen<br />

Mahls. Neben Technik- und Produktschulung<br />

an Fischen werden Tipps und Tricks zur Handhabung<br />

mit dem richtigen Messer gezeigt. <strong>Sie</strong><br />

kochen aktiv mit.<br />

Michael Moser<br />

Di 15.10.13 18.00–22.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 44.00 inkl. EUR 15.00 Lebensmittelkosten<br />

/ Kleingruppe 12 Personen<br />

132–53769<br />

Wintermenü<br />

Wir kochen ein winterliches Überraschungs-<br />

Menü mit Fleisch, Gemüse und Salat. Dabei<br />

gibt es viele Tipps und Ideen für die Küche<br />

und <strong>das</strong> Essverhalten in der kalten Jahreszeit.<br />

Bitte eine Schürze, ein Geschirrtuch, ein Getränk<br />

mitbringen.<br />

Birgit Zöllinger<br />

So 10.11.13 09.00–13.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 41.00 inkl. EUR 12.00 Lebensmittelkosten<br />

Kleingruppe 12 Personen (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

132–53850<br />

Vegetarische Küche – bunt und<br />

vielfältig<br />

Schnell, einfach, lecker und gesund, wie auch<br />

immer <strong>Sie</strong> es kombinieren – es entstehen<br />

neue Ideen und Tricks für den Alltag. Es werden<br />

einfache und anspruchsvollere Rezepte<br />

zubereitet. Zusätzlich lernen <strong>Sie</strong> die Zubereitung<br />

von diversen Getreidegerichten kennen.<br />

Ursula Weinberger<br />

Mi 16.10.13 18.30–22.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 29.00 inkl. EUR 10.00 Lebensmittelkosten<br />

(max. Tln.–Zahl: 16)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!