28.12.2013 Aufrufe

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rufen <strong>Sie</strong> uns an: 0711 1873–861<br />

Inhalt:<br />

– Treffsicher kleiden für jeden Anlass<br />

– Manieren und Etikette im Business & privat<br />

– Bar- und Restaurantkunde<br />

– Krawatte binden<br />

– Erste-Hilfe-Know How: Hemden bügeln<br />

und T-Shirts falten<br />

Antun Batarilo, M.A.<br />

Sa 09.11.13 10.00–13.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 32.00<br />

132–32006<br />

Coole Boshimützen häkeln<br />

Boshis gibt es in allen Varianten und Farbkombinationen<br />

sie lassen sich perfekt beliebig<br />

zusammenstellen. Der Winter kann kommen<br />

und wenn es kalt wird um die Ohren, dann<br />

brauchst Du eine Boshi. Egal, ob eine megabunte<br />

Beanie zum Skifahren oder Snowboarden<br />

oder lieber eine dezente Boshi – für jeden<br />

Kopf ist <strong>das</strong> Passende dabei.<br />

Alle Mützen entstehen in liebevoller Handarbeit<br />

und sind deshalb einzigartig und ein echter<br />

Hingucker.<br />

Der Kurs ist für Teilnehmerinnen mit Vorkenntnissen<br />

bis Fortgeschrittene geeignet.<br />

Bitte mitbringen: Zwei Farben Garn nach<br />

Wunsch (je 50 gr), passende Strick- und Häkelnadeln<br />

(Gr.3,5–5)<br />

Gabriela Bohmert<br />

Di 08.10.13 19.00–21.15<br />

Di 15.10.13 19.00–21.15<br />

Treffpunkt Zuffenhausen Burgunderstr. 32<br />

70435 Stuttgart<br />

EUR 35.00 (max. Tln.–Zahl: 8)<br />

132–32120<br />

Persönliche Geschenkideen<br />

für Weihnachten<br />

Alle Jahre wieder und Du suchst noch ein Geschenk?<br />

Du willst nicht irgendetwas kaufen, sondern<br />

etwas ganz Persönliches verschenken?<br />

In diesem Kurs lernst Du persönliche Geschenkideen<br />

zu entwickeln, passend für jede<br />

Person, jeden Geschmack und jeden Geldbeutel.<br />

In gemütlicher Adventsstimmung werden<br />

Grundlagen zum Thema Schenken vorgestellt:<br />

was kann man falsch machen und was<br />

sollte man beachten. Du lernst eine Kreativitätstechnik<br />

zum Entwickeln von persönlichen<br />

Geschenkideen kennen und anwenden. Für<br />

jeden Teilnehmer werden verschiedene Geschenkideen<br />

entwickelt, die zu ihm und einer<br />

Person, die beschenkt werden soll (Partner/in,<br />

Freund/in, Verwandte, etc.) passen. Dabei wird<br />

im Team gearbeitet, unterstützt durch die<br />

Dozenten. Am Schluss hat jeder Teilnehmer<br />

kein fertiges Geschenk, sondern eine oder<br />

mehrere richtig gute Ideen für ein persönliches<br />

Geschenk.“<br />

Methoden: Kreativitätstechnik, Anleitung um<br />

persönliche Geschenkideen zu entwickeln<br />

Anna Noebels M.A.<br />

Anna Noebels<br />

Sa 30.11.13 13.00–18.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 35.00 (max. Tln.–Zahl: 10)<br />

132–32160<br />

Nähen für Jugendliche und junge<br />

Leute<br />

Ihr wollt schon länger nähen lernen oder eure<br />

alten Kleidungsstücke aufpeppen?<br />

Lernt in einer kleinen Gruppe mit viel Spaß<br />

die Grundlagen an der Nähmaschine. Wir erarbeiten<br />

einfache Techniken, um ältere Kleidungsstücke<br />

wieder neu aussehen zu lassen<br />

und nähen Taschen oder Röcke nach eurer<br />

Vorstellung.<br />

Hinweis: Mitzubringen sind: Kleidungsstücke<br />

zum Aufmotzen z. B. Dirndl Stoffreste, Stoffschere,<br />

Maßband, Geodreieck, Schneiderkreide<br />

oder weicher Buntstift, Borten, Bänder,<br />

Soutacheband, Strasssteine, Pailletten<br />

etc…sowie ganz viele Ideen.<br />

Janine Weger<br />

Fr 29.11.13, 18.00–21.00<br />

Fr 06.12.13, 18.00–21.00<br />

Sa 07.12.13, 10.00–17.00<br />

Mo 18.03.13 18.00–21.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 49.00 (max. Tln.–Zahl: 8)<br />

132–34460<br />

Art Clay® Blätter<br />

Entdecke Art Clay® Silber, ein vielseitiges Silbermaterial,<br />

mit dem die Gestaltung und<br />

Kreation der individuellen Schmuckstücke,<br />

ohne die Kenntnisse und Werkzeuge eines<br />

Goldschmieds leicht realisierbar sind.<br />

Dank dieser fantastischen Modelliermasse,<br />

was ganz persönliche Entwürfe durch: modellieren,<br />

abformen, spritzen oder bestreichen<br />

ermöglicht, können sogar Anfänger unter<br />

fachmännischer Anleitung individuelle<br />

Schmuckstücke selbst gestalten. Ähnlich wie<br />

beim Backen wird in der „Silber-Bäckerei“ der<br />

Silberteig ausgerollt und mit speziellen Formen<br />

geformt, gespritzt, mit Mustern dekoriert<br />

und mit Steinen verziert. Ab in den Art<br />

Clay® Ofen, – bei 650° bis 870° Grad werden<br />

die Silberschmuckstücke fertig gebrannt.<br />

Auch ohne Vorkenntnisse kannst Du schönen,<br />

individuellen Schmuck selbst herstellen.<br />

Die Natur lädt Dich zu Inspirationen ein. In<br />

diesem Workshop lernst Du die Art Clay® Silberpaste<br />

kennen und kannst Deine persönlichen<br />

Anhänger oder Ohrringe aus echten<br />

Blättern gestalten.<br />

Durch <strong>das</strong> Überziehen eines echten Pflanzenblattes<br />

mit Art Clay ®Silber Paste erhältst Du<br />

eine detaillierte Abbildung- ein Unikates<br />

Stück Natur in Silber.<br />

Die Blätter werden von mir gestellt, wobei Du<br />

jederzeit gerne auch selbst Dein Wunschblatt<br />

mitbringen kannst. (Ösen, Karabiner und<br />

Schmucksteine werden nach Verbrauch abgerechnet.<br />

Kosten <strong>hier</strong>für ca. EUR. 5,00)<br />

Elena Müller<br />

Sa 23.11.13 13.00–17.00<br />

Treffpunkt Zuffenhausen Burgunderstr. 32<br />

70435 Stuttgart<br />

EUR 65.00 inkl. EUR 30.00 für Silber (max.<br />

Tln.–Zahl: 8)<br />

132–53880<br />

After-work-cooking: Aromatische<br />

<strong>Herbst</strong>- und Winterküche<br />

Raffinierte Ideen für die schnelle, unkomplizierte<br />

Küche – um nach der Arbeit perfekt zu<br />

entspannen.<br />

Lust auf etwas Warmes am Abend in den kalten<br />

Wintermonaten? Dann sind eine feine Petersilienwurzelcremesuppe,<br />

ein pikanter Kartoffel-Bohnen-Ingwer-Eintopf,<br />

ein pikanter<br />

Möhren-Cashewnuss-Auflauf mit Hackbällchen<br />

oder auch ein deftiger Sauerkrauttopf<br />

genau <strong>das</strong> Richtige! Mit knackigem Gemüse<br />

der Saison gelingen wunderbare Kreationen,<br />

die auch als Hauptgericht serviert werden<br />

können. Minimaler Aufwand und maximaler<br />

Geschmack. Die meisten Gerichte sind in weniger<br />

als einer halben Stunde vorbereitet oder<br />

in nur fünfzehn Minuten vorbereitet – Du<br />

kannst dich also in Ruhe anderen Dingen<br />

widmen.<br />

Bitte bring zum Kurs verschließbare Behältnisse<br />

für Kostproben, ein Getränk und bei Bedarf<br />

eine Schürze mit.<br />

Karina Schmidt<br />

Di 08.10.13 18.00–22.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 44.00 inkl. EUR 15.00 Lebensmittelkosten<br />

Kleingruppe 12 Personen<br />

132–53885<br />

After-work-cooking: Fleisch, Fisch<br />

und Geflügel<br />

Raffinierte Ideen für die schnelle, unkomplizierte<br />

Küche, um nach der Arbeit perfekt zu<br />

entspannen.<br />

Wer kennt <strong>das</strong> nicht? Nach einem anstrengenden<br />

Arbeitstag möchte man den Abend zu<br />

Haus am liebsten bei einem Glas Wein und<br />

gutem Essen genießen, ohne vorher lange in<br />

der Küche zu stehen. Mit diesen einfachen<br />

Rezepten für köstliche Fisch-, Fleisch- und<br />

Geflügelgerichte aller Art ist <strong>das</strong> kein Problem.<br />

Eine Handvoll ausgewählter Zutaten,<br />

maximal drei Arbeitsschritte und höchstens<br />

eine halbe Stunde Zeit, mehr braucht es<br />

nicht, damit verführerische Düfte aus der<br />

Pfanne oder dem Backofen steigen.<br />

Bitte bring zum Kurs verschließbare Behältnisse<br />

für Kostproben und bei Bedarf eine<br />

Schürze mit.<br />

Karina Schmidt<br />

Mo 16.12.13 18.00–22.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 47.00 inkl. EUR 18.00 Lebensmittelkosten<br />

Kleingruppe 12 Personen<br />

132–54200<br />

Hüttenzauber – rustikale Schmankerl<br />

für jeden Geschmack<br />

Bergluft macht bekannterweise hungrig und<br />

am besten schmeckt es natürlich in einer urigen<br />

Hütte. Hier wird gemütlich beisammen<br />

gesessen und Hausmannskost genossen. Aber<br />

auch nach ausgedehnten Spaziergängen oder<br />

Wanderungen in der Winterlandschaft oder<br />

im stürmischen Wald kommt der Appetit auf<br />

alpine Köstlichkeiten. Gemeinsam werden wir<br />

kulinarische Highlights der Berge zubereiten.<br />

Dazu gibt es dann noch einen heißen Jagertee.<br />

Bitte bring zum Kurs verschließbare Behältnisse<br />

für Kostproben, ein Getränk und bei Bedarf<br />

eine Schürze mit.<br />

Karina Schmidt<br />

Mo 02.12.13 18.00–22.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 44.00 inkl. EUR 15.00 Lebensmittelkosten<br />

Kleingruppe 12 Personen<br />

132–54236<br />

Pralinen zur Weihnachtszeit –<br />

eine Geschenkidee<br />

Mit etwas Zeit, viel Geduld und allerlei guten<br />

Zutaten werden wir die schönsten Pralinen<br />

zum Verschenken oder selbst Genießen zaubern.<br />

Ein Best-off der bisherigen Kurse und<br />

einige neue Rezepte rufen alle, die gerne<br />

nochmal oder endlich mal Pralinen selber<br />

machen wollen!<br />

Bitte bring mehrere flache Gefäße, Butterbrotpapier,<br />

Papiermanschetten für Pralinen,<br />

sofern vorhanden Tauchgabeln mit.<br />

Gisela Ertl-Schill<br />

So 24.11.13 13.30–17.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 26.00 inkl. EUR 7.00 Lebensmittelkosten<br />

(max. Tln.–Zahl: 16)<br />

vhs stuttgart gezielt und für alle<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!