28.12.2013 Aufrufe

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rufen <strong>Sie</strong> uns an: 0711 1873–721<br />

264<br />

Xpert Business<br />

Büroorganisation<br />

132–87920<br />

Professionelle Büroorganisation<br />

Ein schlecht organisierter Arbeitsplatz raubt<br />

Zeit! Mit einer effizienten Büro- und Arbeitsorganisation<br />

schaffen <strong>Sie</strong> die Grundvoraussetzung,<br />

um sich besser auf Ihre eigentlichen<br />

Aufgaben konzentrieren zu können. Nehmen<br />

<strong>Sie</strong> Ihren Arbeitsplatz unter die Lupe und gestalten<br />

<strong>Sie</strong> Ihr funktionierendes und organisiertes<br />

Büro.<br />

Zielgruppe:<br />

Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihren Arbeitsplatz<br />

oder ihr Büro besser organisieren<br />

möchten.<br />

Inhalt:<br />

– Arbeitsplatzgestaltung<br />

– Schriftverkehr organisieren<br />

– Methoden der Terminplanung<br />

– Prioritäten bei den Aufgaben setzen: So<br />

behalten <strong>Sie</strong> den Überblick<br />

– Der Umgang mit Störungen<br />

– Methoden für <strong>das</strong> SELBST-Management<br />

– Zeitersparnis durch ein einheitliches, gut<br />

strukturiertes Ablagesystem<br />

– Ein Informationsmanagement aufbauen<br />

Sybille Brüggemann<br />

Sa 09.11.13 09.00–16.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 95.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

132–87922<br />

Büroeffizienz – mach es dir leichter<br />

Lisa Müller erreicht leicht verspätet ihren<br />

Arbeitsplatz. Während sie ihren Rechner<br />

hochfährt, platzt ihr neuer Chef in ihr<br />

Zimmer. Frau Müller schnell, ich brauche <strong>das</strong><br />

Angebot für Herrn W., wir haben<br />

gleich die Besprechung. Der Chef hastet aufgeregt<br />

zu seinem Meeting und Lisa checkt<br />

ihre Emails.<br />

Während sie sich einen Überblick klingelt <strong>das</strong><br />

Telefon, die Kollegin braucht eine Auskunft.<br />

<strong>Sie</strong> schaut auf die Uhr und stellt fest, <strong>das</strong>s der<br />

Abteilungs- Jour Fixe gleich startet.<br />

Die Kollegen sind schon alle da, Lisa läuft es<br />

heiß und kalt den Rücken runter. <strong>Sie</strong> entschuldigt<br />

sich und denkt sich, was für ein<br />

Morgen!<br />

Zielgruppe:<br />

Alle Interessierten, die nicht mehr von ihren<br />

Aufgaben überrollt werden wollen,<br />

sondern ihren Arbeitsplatz aktiv gestalten<br />

möchten, sei es im Beruf, in der<br />

Schule oder auch privat.<br />

Inhalt:<br />

Wir gehen der Frage nach, wie strukturiere<br />

ich meinen Arbeitsplatz und ordne mein<br />

Berufsleben:<br />

– Stimmt mein Arbeitsplatz-Ambiente?<br />

– Welche Grundregeln unterstützen meine<br />

Arbeitsplatz-Organisation?<br />

– Papierunterlagen schneller <strong>finden</strong>, wie<br />

geht <strong>das</strong>?<br />

– Aufgaben, Gedanken und überall Zettel,<br />

wie behalte ich den Überblick?<br />

– Tages-Wochen und Monatsplanung, was<br />

ist sinnvoll?<br />

– Wie erhalte ich mir einen aufgeräumten<br />

Schreibtisch?<br />

– Bermudadreieck PC, ein für andere unsichtbares<br />

Chaos?<br />

– Wie werde ich schneller und wo lässt sich<br />

Zeit einsparen?<br />

– Wie gehe ich mit den ständigen Unterbrechungen<br />

um?<br />

– Wie kann ich kontinuierlich effizienter<br />

werden?<br />

Catherine Rommel<br />

Sa 19.10.13 09.00–16.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 95.00 (max. Tln.–Zahl: 8)<br />

132–87923<br />

Moderne kundenorientierte<br />

Geschäftskorrespondenz<br />

Sind meine E-Mails und Briefe noch zeitgemäß<br />

formuliert? Schreibt man <strong>hier</strong>mit oder<br />

beiliegend?<br />

Was hat sich bei den Schreib- und Gestaltungsregeln,<br />

der DIN 5008 geändert?<br />

Wie formuliere ich Negatives annahmegerecht?<br />

Zielgruppe:<br />

Alle Personen, die im Geschäftsleben Briefe<br />

oder Emails verfassen.<br />

Inhalt:<br />

– Erfolgsmerkmale des kundenorientierten<br />

Schreibens,<br />

– Den Kunden wirklich ansprechen,<br />

– Sprache und Stil, einfach und modern<br />

schreiben, ca. 20 % weniger Text<br />

– Prägnant formulieren: Zielformulierungs-,<br />

Strukturierungs- und Argumentationshilfen,<br />

– Briefe von Anfang an interessant gestalten<br />

und dialogorientiert verfassen,<br />

– Negatives annahmegerecht, konstruktiv<br />

und handlungsorientiert formulieren (Beispiel<br />

Mahnung, Terminverschiebung),<br />

– <strong>Sie</strong> – Stil,<br />

– Die 180°Grad-Variante: Der Dreh ins Positive,<br />

– Hilfreiche Einleitungen, Abschlüsse, Grußformel<br />

– Musterfälle aus verschiedenen Branchen,<br />

vorher/nachher, Textübungen aus Ihrer Arbeitspraxis<br />

mit Lösungsvorschlägen<br />

– entstauben und optimieren bestehender<br />

Korrespondenz,<br />

– Korrespondenz als Imageträger: einheitliche<br />

Darstellung des Unternehmens Corporate<br />

Identity / Design,<br />

– Gestaltung und Stil auch für E-Mails,<br />

– Vorgaben und Normen im Schriftverkehr<br />

(DIN 5008:2005, Aufbau Anschriftenfeld).<br />

Bitte bringen <strong>Sie</strong> einige E-Mails oder Briefe<br />

mit.<br />

Catherine Rommel<br />

Mi 06.11.13 und Mi 13.11.13<br />

jeweils 18.00–21.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 95.00 (max. Tln.–Zahl: 8)<br />

132–87930<br />

Business Knigge – einfach besser<br />

<strong>das</strong>tehen<br />

Gute Umgangsformen sind ein bedeutender<br />

Erfolgs- und Karrierefaktor.<br />

Denn Menschen mit guten Manieren erscheinen<br />

sympathischer und kompetenter sind<br />

einfach sicher. <strong>Sie</strong> lernen den aktuellen Kanon<br />

der wichtigsten, zeitgemäßen Benimm-Regeln<br />

und Konventionen im Geschäftsleben<br />

kennen.<br />

Inhalt:<br />

– Angemessen Auftreten im Berufsalltag.<br />

– Rangordnung in Beruf und Gesellschaft.<br />

– Der erste Eindruck zählt.<br />

– Grundregeln Körpersprache.<br />

– Business-Kleidung<br />

– Anreden, Begrüßen, Vorstellen, Verabschieden.<br />

– Business Small Talk – Tipps.<br />

Methode:<br />

Vortrag, Übungen, Gespräche<br />

Christine Launert<br />

Do 09.01.<strong>14</strong> 17.45–20.45<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 65.00 (max. Tln.–Zahl: 8)<br />

132–87931<br />

Keine Angst vor Knigge<br />

Gutes Benehmen ist wieder im Trend. Aber<br />

nicht nur <strong>das</strong>:<br />

Gutes Benehmen wird immer wichtiger, im<br />

privaten Umfeld und besonders auch im<br />

Business:<br />

Ob bei Tisch oder im Büro, ob bei privaten Anlässen<br />

oder bei geschäftlichen:<br />

Im vorliegenden Kurs lernen <strong>Sie</strong> die wichtigsten<br />

Knigge-Regeln kennen, woher sie<br />

kommen und wo sie angewendet werden.<br />

Wer begrüßt wen zuerst? wie verhalte ich<br />

mich richtig im Restaurant? welcher Dress-<br />

Code zu welchem Anlass? und wie benutze<br />

ich mein Handy in Gesellschaft richtig? Dieses<br />

und vieles andere lernen <strong>Sie</strong> spielerisch und<br />

erhalten so die Sicherheit, sich zukünftig<br />

ganz entspannt auf dem Business- und Gesellschaftsparkett<br />

zu bewegen und sich<br />

dabei richtig wohl zu fühlen.<br />

Ein unterhaltsamer Kurs für Personen, die<br />

Spaß an guten Umgangsformen haben.<br />

Und <strong>das</strong> besondere Plus: <strong>Sie</strong> können <strong>das</strong> Erlernte<br />

direkt beim Mittagessen im nahegelegenen<br />

italienischen Restaurant anwenden<br />

und vertiefen.<br />

Marion Miltenburger<br />

Sa 16.11.13 10.00–17.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 95.00 Die Kosten für <strong>das</strong> Mittagessen<br />

sind in der Gebühr nicht enthalten. (Die Teilnahme<br />

ist freiwillig) (max. Tln.–Zahl: 8)<br />

132–91350E<br />

Arbeitszeugnisse aktualisieren –<br />

Einzeltraining<br />

Häufig enthalten Zwischenzeugnisse und Arbeitszeugnisse<br />

formale Fehler und hören sich<br />

für einen Laien positiv an, sind es aber nicht.<br />

Dies bringt für <strong>Sie</strong> als Mitarbeiter/in auf jeden<br />

Fall Nachteile bei einer Bewerbung. In diesem<br />

Einzelgespräch werden wir Ihr Zeugnis genau<br />

analysieren und eine richtige Formulierung<br />

erarbeiten. Denn: versteckte negative Formulierungen<br />

gehören nicht in ein Zeugnis.<br />

Informationen und Terminabsprache unter:<br />

brigitte.flaig@vhs-stuttgart.de<br />

Dauer: 90 Minuten<br />

Detlef Jäschke<br />

Sa 30.12.99<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR <strong>14</strong>0.00<br />

Hinweis<br />

132–07251 Nebenberuflich erfolgreich<br />

selbstständig sein<br />

132–91370E Professionelles Telefontraining<br />

– Einzeltraining

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!