28.12.2013 Aufrufe

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rufen <strong>Sie</strong> uns an: 0711 1873–791<br />

132–43860<br />

Atem und Bewegung – Atem und<br />

Haltung<br />

nach Prof. Ilse Middendorf®<br />

Mit verschiedenen Bewegungsübungen erkunden<br />

und vertiefen wir unseren natürlichen<br />

Atem. Er bewegt sich in allen Bereichen<br />

unseres Körpers. Die Gelenke werden entlastet,<br />

Fehlhaltungen werden abgebaut. Es entsteht<br />

Bodenständigkeit und unsere Haltung<br />

kann sich ordnen. Wir entwickeln Körperbewußtsein.<br />

Bewegungsfreiheit und Leichtigkeit werden<br />

deutlich und wir fühlen uns von Innen her<br />

gestärkt.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke<br />

Socken.<br />

Inge Meister<br />

Sa 09.11.13 10.00–16.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 39.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

132–43870<br />

Atem und Stimme – stimmig werden<br />

nach Prof. Ilse Middendorf®<br />

Bewegungsübungen lockern uns und lassen<br />

den Atem frei werden. Der Mund formt die<br />

Ausatemströmungen mit Konsonanten und<br />

Vokalen. Wir artikulieren und üben mit der<br />

Sprech- und Singstimme. Die Vokale lassen<br />

uns den Körper räumlich erleben – die Konsonanten<br />

schaffen Lösungen und Zentrierungen<br />

im Körpergehäuse.<br />

Der Körper wird Klangraum, es entsteht Körperresonanz.<br />

Die Stimme entwickelt Klangfarbe<br />

und Kraft. Die Kehle wird entlastet.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke<br />

Socken.<br />

Inge Meister<br />

Sa 30.11.13 10.00–16.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 39.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

Hinweis<br />

132–40550<br />

Meiner Stimme auf der Spur<br />

Ulrike Beise<br />

164<br />

Qigong<br />

Qigong kommt aus der Traditionellen Chinesischen<br />

Medizin, zeichnet sich durch fließende,<br />

fast meditative Bewegungsabläufe<br />

aus und wird oft in der Natur praktiziert.<br />

Bei allen Qigong-Arten geht es um eine<br />

gleichmäßige, tiefe Atmung, Konzentration<br />

und unterschiedliche Körperhaltungen.<br />

Im Wesentlichen besteht Qigong aus Übungen<br />

in Bewegung oder Ruhe, bei denen Atmung,<br />

Haltung und Bewusstsein zu einer Einheit<br />

integriert werden, um den Fluss der vitalen<br />

Energie im gesamten Körper zu vermehren,<br />

die Blutzirkulation zu verbessern und <strong>das</strong><br />

Immunsystem zu stärken.<br />

132–44500<br />

Qigong als Methode der Traditionellen<br />

Chinesischen Medizin<br />

Vorbeugung – Heilung – sich fit halten<br />

Was suche ich?<br />

Vortrag mit Demonstration<br />

Diese Veranstaltung gibt eine kurze Einführung<br />

in die Wirkungsweise des Qigong sowie<br />

die verschiedenen Qigong-Arten, die von<br />

Wen Chu Jin unterrichtet werden. Wie ein-<br />

fach und wohltuend es ist, mit Qigong <strong>das</strong><br />

Wohlbe<strong>finden</strong> zu fördern, erfahren Interessierte<br />

im praktischen Übungsteil.<br />

Wen Chu Jin<br />

Sa 21.09.13 <strong>14</strong>.30–16.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 16.00<br />

132–44510<br />

Qigong zum Kennenlernen<br />

Geschichte und medizinische Wirkung des<br />

Qigong werden erläutert. Durch verschiedene<br />

Übungen erhalten <strong>Sie</strong> einen ersten Einblick in<br />

die Wirkungsweise des Qigong.<br />

Hannelore Huzel<br />

Di 01.10.13 20.00–21.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 8.00<br />

132–44550<br />

Die 15 Ausdrucksformen des<br />

Taiji-Qigong nach Prof. Jiao Guorui<br />

In dieser Methode sind die Prinzipien des Qigong<br />

Yangsheng besonders leicht und klar erkennbar.<br />

Es handelt sich um einen ausgewogenen<br />

Bewegungsablauf von fließend miteinander<br />

verbundenen Formen. Wir üben ausgewählte<br />

Formen aus dem Ablauf. Es werden<br />

die wichtigsten Bewegungsmuster und<br />

Schrittarten geübt, die sich auch in anderen<br />

Methoden wieder <strong>finden</strong>. Bilder aus der Natur,<br />

aus dem Tierreich und aus der Welt der<br />

Symbole unterstützen die Vorstellungskraft.<br />

Hannelore Huzel<br />

Di 08.10.–<strong>14</strong>.01.<strong>14</strong> jew. 20.00–21.30, 12 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 84.00<br />

132–44640<br />

Meridian Qigong<br />

Das Meridian-Qigong verbindet in besonderer<br />

Weise Bewegung und Ruhe. Für jeden der 12<br />

klassischen Meridiane (Energiebahnen im<br />

Körper) gibt es eine spezielle Übung, die <strong>das</strong><br />

Qi direkt aktiviert. In der anschließenden Ruhephase<br />

wird die Wahrnehmungsfähigkeit<br />

trainiert. Das Meridian-Qigong wird dem medizinischen<br />

Qigong zugeordnet.<br />

Gisela Schöller<br />

Do 17.10.–13.02.<strong>14</strong> jew. 10.15–11.45, 15 mal<br />

Treffpunkt Bad Cannstatt Kreuznacher Str. 13<br />

70372 Stuttgart<br />

EUR 105.00<br />

Wirbelsäulen Qigong – Chan Mi<br />

Qigong<br />

Geschmeidigkeit und Flexibilität der Wirbelsäule<br />

und aller Gelenke werden gezielt gefördert.<br />

Beständiges Schwingen ermöglicht<br />

sanfte, fließende Bewegungen, die durch die<br />

Wirbelsäule ausgeführt werden. Die wieder<br />

gewonnene Durchlässigkeit löst Blockaden<br />

und der freie Energiefluss gibt neue Vitalität.<br />

132–44650<br />

Wirbelsäulen Qigong – Chan Mi<br />

Qigong<br />

Gisela Schöller<br />

Mo 23.09.–09.12.13 jew. 16.45–18.00,<br />

10 mal<br />

nicht am 07.10.13<br />

vhs-Zentrum Ost Ostendstr. 110<br />

70188 Stuttgart<br />

EUR 58.00<br />

132–44680<br />

Wirbelsäulen Qigong – Chan Mi<br />

Qigong<br />

Gisela Schöller<br />

Di 24.09.–10.12.13 jew. 18.00–19.30, 10 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

kein Unterricht am 08.10.13<br />

EUR 70.00<br />

132–44690<br />

Stilles Qigong<br />

Ökostation Wartberg<br />

Das Stille Qigong ist ein „weiches Qigong“,<br />

<strong>das</strong> sich durch äußerlich kleine oder gar keine<br />

Bewegungen und mehr durch innere Bewegungen<br />

mit großer Wirkung auszeichnet. Das<br />

Stille Qigong betont die Atemregulierung, <strong>das</strong><br />

Eintreten in einen tiefen, inneren Ruhezustand;<br />

<strong>das</strong> nach innen Hören und <strong>das</strong> Öffnen<br />

des Herzens.<br />

Gisela Schöller<br />

Mo 13.01.–17.02.<strong>14</strong> jew. 17.00–18.30, 6 mal<br />

Ökostation Wartberg Wilhelm-Blos-Str. 129<br />

70191 Stuttgart<br />

EUR 58.00<br />

132–44850<br />

Qigong in der Mittagspause<br />

Qigong kommt aus der Traditionellen Chinesischen<br />

Medizin, zeichnet sich durch fließende,<br />

fast meditative Bewegungsabläufe<br />

aus und wird oft in der Natur praktiziert. Verschiedene<br />

Übungen dienen der Anreicherung<br />

und Harmonisierung des Flusses der Lebensenergie,<br />

des Qi.<br />

Durch leichte Körper- und Bewegungsübungen,<br />

Atem- und Konzentrationsübungen<br />

kommen <strong>Sie</strong> in der Mittagspause zu Ruhe<br />

und Entspannung, Abwehrkräfte werden gestärkt,<br />

die Folgen von Stress reduziert und <strong>das</strong><br />

Herz-Kreislauf-System gekräftigt.<br />

Qigong ist für Menschen aller Altersgruppen<br />

geeignet.<br />

Wen Chu Jin<br />

Xin Hui Jin<br />

Do 10.10.–23.01.<strong>14</strong> jew. 12.00–13.00,<br />

12 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

kein Unterricht am 19.12.13<br />

EUR 83.00<br />

Fit, schlank und schön mit Gold-<br />

Qigong<br />

Speziell zusammengestellte Übungsreihe für<br />

<strong>das</strong> Wohlbe<strong>finden</strong> im Alltag.<br />

Durch regelmäßiges Üben der langsamen und<br />

fließenden Bewegungsabfolgen kommt der<br />

Atem in Fluss und es wird ein Zustand innerer<br />

Ausgeglichenheit geschaffen. Die Verkrampfungen,<br />

Anspannungen und einseitigen Bewegungsmuster<br />

werden aufgelöst. Durch<br />

diese Aktivierung und Rhythmisierung der eigenen<br />

Kräfte wird die eigene Mitte gestärkt.<br />

Der Geist kommt zur Ruhe und der eigene<br />

Akku kann sich wieder aufladen.<br />

132–44860<br />

Fit, schlank und schön mit Gold-<br />

Qigong<br />

Wen Chu Jin<br />

Xin Hui Jin<br />

Do 10.10.–23.01.<strong>14</strong> jew. 19.00–20.00,<br />

12 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

kein Unterricht am 19.12.13<br />

EUR 83.00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!