28.12.2013 Aufrufe

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rufen <strong>Sie</strong> uns an: 0711 1873–711<br />

276<br />

Tabellenkalkulation<br />

Tabellenkalkulation<br />

mit Excel 2010 – ECDL<br />

Zielgruppe:<br />

<strong>Sie</strong> möchten die Funktionen einer Tabellenkalkulation<br />

kennen und Aufgaben rund um<br />

die Berechnung und Auswertung von Daten<br />

angemessen und effektiv lösen können.<br />

Voraussetzungen:<br />

Der Kurs „Textverarbeitung mit Word 2010 –<br />

ECDL“ oder entsprechende Kenntnisse.<br />

Inhalt:<br />

– Eingeben von Zahlen, Text und Symbolen<br />

– Zelleninhalte formatieren<br />

– Zeilenumbrüche und verbundene Zellen<br />

verwenden<br />

– Suchen, sortieren und filtern<br />

– Zeilen und Spalten einfügen<br />

– Zeilen und Spalten fixieren<br />

– Seite einrichten, Druckbereich festlegen<br />

– Gitternetzlinien, Wiederholungszeile,<br />

-spalte<br />

– Arbeiten in mehreren Tabellenblättern<br />

– mathematische und logische Formeln<br />

– relative, absolute und gemischte Bezüge<br />

verwenden<br />

– Formeln mit einfachen Funktionen erzeugen:<br />

Summen- und Mittelwertsfunktion,<br />

Minimum, Maximum, Anzahl<br />

– Zellbezüge auf andere Tabellenblätter verwenden<br />

– Aufbau und Einsatz der Wenn-Funktion<br />

– Fehlermeldungen verstehen (#Name, #Div/<br />

0, #Ref)<br />

– Objekte (Bilder, Grafiken, Textdateien) einbinden<br />

– Diagramme erstellen und bearbeiten<br />

– Diagrammdarstellung/-struktur ändern<br />

Ziel:<br />

Dieser Kurs bereitet <strong>Sie</strong> auf die Online-Prüfung<br />

zum Modul Tabellenkalkulation des Zertifikats<br />

„European Computer Driving Licence“<br />

(ECDL) vor.<br />

132–94430<br />

Tabellenkalkulation mit Excel 2010 –<br />

ECDL<br />

Jürgen Hofmann<br />

Fr 11.10.13 <strong>14</strong>.00–21.15<br />

Sa 12.10.13 10.00–17.15<br />

So 13.10.13 10.00–17.15<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 180.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

132–94431<br />

Tabellenkalkulation mit Excel 2010 –<br />

ECDL<br />

Nada Heller<br />

Di und Do 05.11.–21.11.13<br />

jeweils 18.00–21.15, 6 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 180.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

132–94432<br />

Tabellenkalkulation mit Excel 2010 –<br />

ECDL<br />

Angela Münde<br />

Mo und Mi 02.12.–18.12.13<br />

jeweils <strong>14</strong>.15–17.30, 6 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 180.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

132–94433<br />

Tabellenkalkulation mit Excel 2010 –<br />

ECDL<br />

Sybille Brüggemann<br />

Fr 31.01.<strong>14</strong> <strong>14</strong>.00–21.15<br />

Sa 01.02.<strong>14</strong> 10.00–17.15<br />

So 02.02.<strong>14</strong> 10.00–17.15<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 180.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

Präsentation<br />

Präsentationen<br />

mit Powerpoint 2010 – ECDL<br />

Zielgruppe:<br />

<strong>Sie</strong> möchten die Funktionen von Powerpoint<br />

erlernen und Texte, Fakten und Bilder aufbereitet<br />

in Präsentationen, Vorträgen, Handouts<br />

etc. darstellen können.<br />

Voraussetzungen:<br />

Der Kurs „Computer-Grundlagen mit Word-<br />

Basics“ oder entsprechende Kenntnisse.<br />

Inhalt:<br />

– Präsentation mit Folienlayouts erstellen<br />

– Texte und Bilder einfügen<br />

– Texte formatieren, Textfelder bearbeiten<br />

– Foliendesign verändern<br />

– Folie verschieben, neu ordnen, löschen<br />

– Diagramme/Organigramme erstellen und<br />

bearbeiten<br />

– Texte, Tabellen, Diagramme, Bilder importieren<br />

– Folienmaster verwenden<br />

– importiertes Objekt in Masterfolie einfügen<br />

– aus Zeichenformen eigene Grafiken erstellen<br />

– Animationseffekte hinzufügen und ändern<br />

– Folienübergänge einstellen<br />

– SmartArt-Grafiken verwenden<br />

– Folienpräsentation durchführen<br />

– Dokumenteigenschaften bearbeiten<br />

– Folien in verschiedenen Ansichten und<br />

Ausgabeformaten drucken<br />

– Präsentation in anderem Format speichern<br />

Ziel:<br />

Dieser Kurs bereitet <strong>Sie</strong> auf die Online-Prüfung<br />

zum Modul Präsentation des Zertifikats<br />

„European Computer Driving Licence“ (ECDL)<br />

vor.<br />

132–94434<br />

Präsentationen mit Powerpoint 2010 –<br />

ECDL<br />

Karin Marquardt<br />

Mo <strong>14</strong>.10.–25.11.13 jew. 18.00–21.15, 6 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 180.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

132–94435<br />

Präsentationen mit Powerpoint 2010 –<br />

ECDL<br />

Nada Heller<br />

Fr 06.12.13 <strong>14</strong>.00–21.15<br />

Sa 07.12.13 10.00–17.15<br />

So 08.12.13 10.00–17.15<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 180.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

132–94436<br />

Präsentationen mit Powerpoint 2010 –<br />

ECDL<br />

Sybille Brüggemann<br />

Mo und Mi 13.01.–29.01.<strong>14</strong><br />

jeweils 18.00–21.15, 6 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 180.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

MS Office für Profis<br />

132–94500<br />

Umstieg Office 2010<br />

<strong>Sie</strong> sind auf Microsoft Office 2010 Word und<br />

Excel umgestiegen – und „<strong>finden</strong> nichts<br />

mehr“?! Dann ist dieser Kurs genau richtig für<br />

<strong>Sie</strong>. Wir machen <strong>Sie</strong> schnell und effektiv mit<br />

dem neuen Bedienungskonzept vertraut. <strong>Sie</strong><br />

erfahren kurz und bündig, was sich geändert<br />

hat und wie Aufgaben mit wenigen Mausklicks<br />

erledigen werden können.<br />

Zielgruppe:<br />

Dieser Kurs richtet sich an Anwender älterer<br />

Word- und Excel-Versionen, die auf Microsoft<br />

Office 2010 umgestiegen sind und sich nun<br />

schnell in der neuen Version zurecht<strong>finden</strong><br />

möchten.<br />

Voraussetzungen:<br />

<strong>Sie</strong> haben mit einer älteren Word- und Excel-<br />

Version gearbeitet und sind mit der Bedienung<br />

von Windows vertraut.<br />

Inhalt:<br />

– die Oberfläche von Word und Excel<br />

– die OFFICE-Schaltfläche<br />

– die Multifunktionsleiste<br />

– nützliche Bedienhilfen<br />

– neues Dokumentenhandling<br />

– neue Dateiformate<br />

– Designs, SmartArt-Grafiken<br />

– Änderungen in Word (Texteingabe, Textgestaltung,<br />

Listen und Aufzählungen,<br />

Schnellbausteine, Vorlagen, Teamarbeit)<br />

– Anderungen in Excel (Arbeitsmappen, Tabellenbearbeitung,<br />

Arbeitsblätter formatieren)<br />

Jürgen Hofmann<br />

Fr 06.12.13 <strong>14</strong>.00–21.15<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 80.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

132–94501<br />

Word Professional<br />

Serienbriefe und Serienmails<br />

Zielgruppe:<br />

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die komplexe<br />

Serienschreiben erstellen und per Post<br />

oder per E-Mail versenden möchten.<br />

Voraussetzungen:<br />

Der Kurs „Textverarbeitung mit Word 2010 –<br />

ECDL“ oder entsprechende Kenntnisse.<br />

Inhalt:<br />

– Hauptdokumente mit komplexen Funktionen<br />

– Datenquellen mit mehreren Filterkriterien<br />

– Arbeiten in und mit Feldfunktionen<br />

– Zusammenführung unter gegebenen Auswahlkriterien<br />

– Fehlerprüfung<br />

– Serienbrief als personalisierte E-Mail versenden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!