28.12.2013 Aufrufe

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rufen <strong>Sie</strong> uns an: 0711 1873–786<br />

132–70750<br />

Griechisch, Grundstufe IV (A2)<br />

ab Lektion 1<br />

Anastasia Kousidou<br />

Di 24.09.–17.12.13 jew. 18.00–19.30, 12 mal<br />

Königin-Katharina-Stift Schillerstr. 5<br />

70173 Stuttgart<br />

EUR 94.00<br />

132–70760<br />

Griechisch, Wiederholung und<br />

Festigung der Grundstufen (A2)<br />

Kleingruppe<br />

ab Lektion 9<br />

Ziel des Kurses ist, <strong>das</strong> Niveau A2 zu wiederholen,<br />

vorhandende Kenntnisse aufzufrischen<br />

und zu festigen. Die Gruppe nimmt aktiv<br />

am Unterricht teil und gestaltet den Unterricht<br />

mit. Spaß gehört auch dazu! Der Kurs<br />

ist auch für Wiedereinsteiger geeignet.<br />

Parthena Athanasiadou<br />

Di 24.09.–17.12.13 jew. 19.30–21.00, 12 mal<br />

Wirtschaftsgymnasium West Rotebühlstr. 101<br />

70178 Stuttgart<br />

EUR 132.00<br />

132–70780<br />

Griechisch, Konversation (C1)<br />

Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmende mit<br />

sehr guten Sprachkenntnissen. Ziel ist es, eine<br />

über Alltagsgespräch hinausgehende mündliche<br />

Sprachkompetenz zu erwerben. Die<br />

Gruppe nimmt aktiv am Unterricht teil und<br />

gestaltet den Unterricht mit. Wir diskutieren<br />

über aktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft,<br />

Philosophie und Psychologie. Darüber hinaus<br />

verwenden wir ein Buch als Basisliteratur,<br />

welches zur ersten Sitzung bekannt gegeben<br />

wird.<br />

Parthena Athanasiadou<br />

Di 24.09.–17.12.13 jew. 18.00–19.30, 12 mal<br />

Wirtschaftsgymnasium West Rotebühlstr. 101<br />

70178 Stuttgart<br />

EUR 96.00 inkl. Kursunterlagen<br />

132–70790<br />

Griechisch, Literatur und Konversation<br />

(C1/C2), Kleingruppe<br />

Wir üben Griechisch in Alltagssituationen<br />

auch anhand von Werbetexten. Zeitungsartikel<br />

bilden den Ausgangspunkt, um über aktuelle<br />

Probleme und Themen Griechenlands zu<br />

sprechen.<br />

Athanassios Pistikos<br />

Mo 23.09.–16.12.13 jew. 19.30–21.00,<br />

12 mal<br />

Wirtschaftsgymnasium West Rotebühlstr. 101<br />

70178 Stuttgart<br />

EUR 132.00<br />

Griechisch für Kinder<br />

132–71000<br />

Griechisch für Kinder (1. Klasse)<br />

Muttersprachlicher Unterricht<br />

Das Alphabet (Einführung, Schreiben)<br />

Wir lernen einfache Sätze zu schreiben, außerdem<br />

wird <strong>das</strong> Lesen und Verstehen von<br />

kleinen Texten geübt.<br />

Vasiliki Bougia<br />

Sa 12.10.–01.02.<strong>14</strong> jew. 10.00–11.00, 15 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 54.00 / EUR 43.00 Bonuscard Kind,<br />

inkl. Kursunterlagen<br />

132–71010<br />

Griechisch für Kinder (2. Klasse)<br />

Muttersprachlicher Unterricht<br />

Festigung des Alphabets, Einführung in die<br />

griechische Grammatik (Substantive und Adjektive).<br />

Zoi Georgali<br />

Sa 12.10.–01.02.<strong>14</strong> jew. 10.00–11.00, 15 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 54.00 / EUR 43.00 Bonuscard Kind,<br />

inkl. Kursunterlagen<br />

132–71020<br />

Griechisch für Kinder (3.-4. Klasse)<br />

Muttersprachlicher Unterricht<br />

Wir üben <strong>das</strong> Schreiben und Verstehen von<br />

größerenTexten. In der Grammatik beschäftigen<br />

wir uns mit den Verben.<br />

Vasiliki Bougia<br />

Sa 12.10.–01.02.<strong>14</strong> jew. 11.00–12.30, 15 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 79.00 / EUR 63.00 Bonuscard Kind,<br />

inkl. Kursunterlagen<br />

132–71030<br />

Griechisch für Kinder (5.-6.Klasse)<br />

Muttersprachlicher Unterricht<br />

Aufsatz und Theater.<br />

Wir lernen die griechische Sprache anhand<br />

des Bearbeitens von Theaterstücken, passend<br />

zum Alter der Kinder. Mit Kreativität üben wir<br />

die Grammatik und vertiefen den Wortschatz.<br />

Anastasia Kousidou<br />

Sa 12.10.–01.02.<strong>14</strong> jew. 11.00–12.30, 15 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 79.00 / EUR 63.00 Bonuscard Kind,<br />

inkl. Kursunterlagen<br />

Altgriechisch<br />

132–71050<br />

Altgriechisch für Anfänger/innen<br />

Kleingruppe<br />

Ziel ist, griechische Originaltexte mit Hilfe einer<br />

Übersetzung weitgehend selbstständig zu<br />

erschließen, auch dazu sind Grammatik-<br />

Kenntnisse notwendig. DasTempo des Kurses<br />

richtet sich nach den Bedürfnissen der Teilnehmer/innen.<br />

Lehrbuch: Elliger, Fink u. a., Kantharos, Klett-<br />

Verlag, ISBN: 3–12–670100–0 (Arbeitsheft<br />

nicht erforderlich); Grammatik: Lahmer,<br />

Grammateion, Klett-Verlag,<br />

ISBN: 3–12–670170–1, ab Lektion 1<br />

Konrad Nestle<br />

Mi 09.10.–15.01.<strong>14</strong> jew. 18.00–19.30,<br />

12 mal<br />

Königin-Katharina-Stift Schillerstr. 5<br />

70173 Stuttgart<br />

EUR 132.00<br />

132–71060<br />

Altgriechisch, Griechisches Denken:<br />

Beispiele, Kleingruppe<br />

Aus der griechischen Philosophie und Literatur<br />

vier Vorträge mit Aussprache. Mit zweisprachigen<br />

Texten (Griechischkenntnisse anwendbar,<br />

aber nicht erforderlich). Themen:<br />

a. Entstehung der Welt;<br />

b. Anfang des Denkens und der Logik;<br />

c. Erziehung: von der Aristokratie zum Bürgertum;<br />

d. Das Ziel menschlichen Daseins.<br />

Auch als Ergänzung zum Kurs 132–71050 geeignet.<br />

Konrad Nestle<br />

Mi 13.11., 11.12.13, 15.01. und 29.01.<strong>14</strong><br />

jeweils 19.30–21.00, 4 mal<br />

Königin-Katharina-Stift Schillerstr. 5<br />

70173 Stuttgart<br />

EUR 23.00<br />

Hebräisch, Ivrit<br />

Fachbereichsleitung<br />

Uwe Fischer<br />

Telefon: 0711 1873–707<br />

E-Mail: uwe.fischer@vhs-stuttgart.de<br />

Pädagogische Mitarbeiterin<br />

Pilar Rolfs<br />

Telefon: 0711 1873–747<br />

E-Mail: pilar.rolfs@vhs-stuttgart.de<br />

Fachbereichssekretariat<br />

Ann-Katrin Pajaczkowski<br />

Telefon: 0711 1873–786<br />

E-Mail:<br />

ann-katrin.pajaczkowski@vhs-stuttgart.de<br />

132–71100<br />

Hebräisch/Ivrit, Grundstufe I (A1)<br />

Lehrbuch: „Die neuen Zeiten für Hebräisch“,<br />

Teil A Tel Aviv 1992, ab Lektion 1.<br />

Das Lehrbuch ist im Kurs erhältlich.<br />

Avi Palvari<br />

Do 10.10.–16.01.<strong>14</strong> jew. 17.45–19.15,<br />

12 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 94.00<br />

132–71102<br />

Hebräisch/Ivrit, Grundstufe III (A1)<br />

Lehrbuch: „Die neuen Zeiten für Hebräisch“,<br />

Teil A Tel Aviv 1992, ab Lektion 7.<br />

Das Lehrbuch ist im Kurs erhältlich.<br />

Avi Palvari<br />

Do 10.10.–16.01.<strong>14</strong> jew. 19.30–21.00,<br />

12 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 94.00<br />

132–71130<br />

Hebräisch/Ivrit für Fortgeschrittene<br />

Kleingruppe<br />

Lehrbuch: „Die neuen Zeiten für Hebräisch“,<br />

Teil A Tel Aviv 1992, ab Lektion 13.<br />

Das Lehrbuch ist im Kurs erhältlich.<br />

Avi Palvari<br />

Mi 02.10.–08.01.<strong>14</strong> jew. 19.30–21.00, 12 mal<br />

Königin-Katharina-Stift Schillerstr. 5<br />

70173 Stuttgart<br />

EUR 132.00<br />

Sprachen und Integration<br />

223

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!