28.12.2013 Aufrufe

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rufen <strong>Sie</strong> uns an: 0711 1873–711<br />

132–96009<br />

Einführung in Typo3<br />

für Anwender/Redakteure<br />

Dieser Kurs richtet sich Personen, die ein bereits<br />

installiertes Typo3-System mit Leben<br />

füllen wollen. <strong>Sie</strong> werden von der Erstellung<br />

neuer Seiten über <strong>das</strong> Anlegen von Inhalten<br />

und dem Einsatz von Frontend-Modulen mit<br />

dem System vertraut gemacht.<br />

Zielgruppe:<br />

Personen, die ein CMS-System für ein komplexes<br />

Webprojekt suchen.<br />

Voraussetzungen:<br />

Sehr gute Windows-Kenntnisse, HTML- und<br />

CSS-Kenntnisse von Vorteil.<br />

Inhalt:<br />

– Grundlagen zu Typo3<br />

– Laufzeitumgebung, Komponenten<br />

– Frontend, Backend<br />

– Überblick über verschiedene Seitentypen<br />

– Seiten erstellen, verschieben, löschen, ausblenden<br />

– Überblick über verschiedene Inhaltselemente<br />

– Inhaltselemente erstellen, verschieben, löschen,<br />

ausblenden<br />

– Hyperlinks einfügen, Anker einfügen<br />

– Seiten veröffentlichen<br />

– Speicherorte für Bilder, Texte, Medien<br />

Nada Heller<br />

Di und Do 03.12.–19.12.13<br />

jeweils 18.00–21.15, 6 mal<br />

vhs-studio Fritz-Elsas-Str. 46/48<br />

70174 Stuttgart<br />

EUR 205.00 (max. Tln.–Zahl: 10)<br />

132–96010<br />

Der eigene E-Shop mit Oxid<br />

Für <strong>das</strong> Aufsetzen eines eigenen E-Shops stehen<br />

verschiedene Systeme zur Auswahl. Im<br />

Gegensatz zu anderen derartigen Systemen<br />

ist <strong>das</strong> kostenfrei verfügbare Oxid bereits mit<br />

einem gängigen Webhosting-Paket einsatzfähig.<br />

Im Kurs lernen <strong>Sie</strong> die volle, für einen<br />

E-Shop erforderliche Funktionalität von Oxid<br />

kennen.<br />

Voraussetzungen:<br />

Sicherer Umgang mit dem PC und HTML-<br />

Kenntnisse.<br />

Inhalt:<br />

– Technische Voraussetzungen<br />

– Konfiguration von Oxid<br />

– Produkt-Attribute, Produkte, Kategorien<br />

– Anpassen von Design-Vorlagen<br />

Cora Burger<br />

Sa 01.02.<strong>14</strong> 10.00–17.15<br />

So 02.02.<strong>14</strong> 10.00–17.15<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 170.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

Qualifizierung am Arbeitsplatz:<br />

Ansprechpartnerin für Firmen und<br />

Firmenkunden:<br />

Dipl.-Wirt.ing. Dipl.-Päd. Brigitte Flaig<br />

Tel. 0711 1873–723 und<br />

Tel. 0711 1873–798<br />

brigitte.flaig@vhs-stuttgart.de<br />

284<br />

Webmarketing<br />

132–96100<br />

Social Media Marketing – Einführung<br />

Der Abend gibt einen Überblick über die Möglichkeiten<br />

des modernen Marketings im „Web<br />

2.0“. Der Informationsabend klärt Begrifflichkeiten<br />

und führt anhand von „Best Practice“-<br />

und „Bad Practice“-Beispielen in die Spielregeln<br />

und Gepflogenheit der „Social Media“-<br />

Nutzer/innen ein.<br />

Diese Informationsveranstaltung ist der<br />

ideale Ausgangspunkt um sich einen Überblick<br />

zu verschaffen und eine erste Vorstellung<br />

zum Thema „Social Media“ zu bekommen,<br />

um dann den passenden Kurs auszuwählen.<br />

Claus Wagner<br />

Mi 02.10.13 18.00–21.15<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 30.00 (max. Tln.–Zahl: 20)<br />

Marketing in Social Communities<br />

Xing, Facebook, LinkedIn, Google+<br />

Business-Netzwerke sind notwendiger Bestandteil<br />

des Marketing-Mix eines Unternehmens,<br />

erfordern jedoch auch konzeptionelle<br />

Überlegungen und Strategien. Allein ein Profil<br />

einzustellen und Kontakte zu sammeln ist<br />

schon eine Herausforderung, aber ist <strong>das</strong> Profil<br />

mit den zutreffenden Begriffen findbar?<br />

Wie werden die Unternehmensangebote präsentiert?<br />

Auf welche Weise werden Interessenten<br />

für die Unternehmens-Produkte und<br />

Dienstleistungen gewonnen? Wie kann ein<br />

Unternehmen die Prozesse beobachten und<br />

steuern?<br />

Der Kurs gibt am Beispiel von Xing, Facebook<br />

und Google+ und anderen konkrete Einblicke<br />

in die Möglichkeiten von Empfehlungsmarketing<br />

in Social Communities. Im Kurs können<br />

Profile angelegt bzw. bestehende Profile gepflegt<br />

werden: Bedienung der Plattformen,<br />

inhaltliche Fragen zur eigenen Präsentation,<br />

Verwendungsmöglichkeiten sowie <strong>das</strong> Monitoring<br />

von Postings kommen zur Sprache.<br />

Zielgruppe:<br />

Unternehmer/innen, Selbständige, Personen,<br />

die für ihr Unternehmen, ihr Geschäft Empfehlungsmarketing<br />

nutzen wollen.<br />

Voraussetzungen:<br />

Sicherer Umgang mit dem Internet und Registrierungsprozessen.<br />

Wer es schon hat: Zugangsdaten<br />

zu einem der Netzwerke. Wer es<br />

noch nicht hat: Bereitschaft, ein Profil in einer<br />

der Communities anzulegen. Bitte ein<br />

Profilfoto/Logo auf USB-Stick mitbringen<br />

(oder als Datei im Web hinterlegen).<br />

132–96101<br />

Marketing in Social Communities<br />

Xing, Facebook, LinkedIn, Google+<br />

Christa Rahner-Göhring<br />

Mo 11.11.–25.11.13 jew. 18.00–21.15, 3 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 125.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

132–96102<br />

Marketing in Social Communities<br />

Xing, Facebook, LinkedIn, Google+<br />

Claus Wagner<br />

Sa 25.01.<strong>14</strong> und Mi 29.01.<strong>14</strong> jeweils<br />

10.00–17.15<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 125.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

Hinweis<br />

Facebook ist immer wieder in den Schlagzeilen.<br />

Die einen Fragen sich „was ist <strong>das</strong>“? Andere<br />

sind „drin“, möchten aber nicht unbedingt<br />

Schlagzeilen machen, wieder andere<br />

möchten unbedingt, <strong>das</strong>s über sie gesprochen<br />

wird … Wir versuchen mit unserem Angebot<br />

für jeden <strong>das</strong> Richtige anzubieten, daher<br />

<strong>finden</strong> <strong>Sie</strong> verschiedenste Kurse im Programm:<br />

132–07757<br />

Facebook von Innen<br />

Mal „reinschauen“ (ohne eigenen Account)<br />

132–07758<br />

Sicher unterwegs in Facebook und Co.<br />

Sauber den eigenen Account anlegen<br />

132–07792<br />

Facebook – sei ein Profi<br />

Für junge Leute, die schon in Facebook sind<br />

132–94426<br />

Business-Netzwerken – Xing,<br />

Facebook …<br />

Im Sinne der Firma netzwerken<br />

132–96101 und 132–96102<br />

Marketing in Social Communities<br />

Als Firma in Facebook und Co. unterwegs<br />

132–96103<br />

Gefunden! SEO<br />

Suchmaschinenoptimierung<br />

Was nützt die schönste Webseite, wenn sie<br />

nicht gefunden wird? Internetnutzer sehen<br />

sich meist nur die ersten Treffer einer Suchanfrage<br />

an. Eine Webseite als wirklich taugliches<br />

Marketing-Instrument muss verschiedene<br />

Kriterien erfüllen, damit sie von den<br />

Suchmaschinen auf der ersten Seite angezeigt<br />

wird.<br />

Voraussetzungen:<br />

Dieser Kurs wendet sich an Internetnutzer,<br />

die bereits einen Webauftritt veröffentlicht<br />

haben oder eine Veröffentlichung planen.<br />

Grundkenntnisse in HTML oder einem WY-<br />

SIWYG-Programm sind von Vorteil.<br />

Inhalt:<br />

– Grundlagen der Keyword-Nutzung<br />

– Grundlagen der Textgestaltung<br />

– Grundlagen der Onpage-Optimierung<br />

– Ranking einer Webseite (Offpage-Optimierung)<br />

– Auf Wunsch können individuelle Webseiten<br />

von Teilnehmer/innen als Beispiele herangezogen<br />

und optimiert werden.<br />

Ziel:<br />

<strong>Sie</strong> kennen Möglichkeiten zur Optimierung<br />

Ihrer Webseite, damit sie von Suchmaschinen<br />

besser gefunden wird.<br />

Christa Rahner-Göhring<br />

Mo 13.01.–27.01.<strong>14</strong> jew. 18.00–21.15, 3 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 125.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

132–96104<br />

Google AdWords<br />

<strong>Sie</strong> wollen mit ihren Produkten oder Dienstleistungen<br />

in den Trefferlisten von Google<br />

prominent gelistet werden? Eine solche Kampagne<br />

in GoogleAdWords dann anzulegen, ist<br />

nicht ganz so einfach. Welches sind die richtigen<br />

Keywords? Welche Einstellungen sollten<br />

vorgenommen werden? Wie sollten Anzeigentexte<br />

formuliert werden? Welche Kosten<br />

kommen auf <strong>das</strong> Unternehmen zu? Wie kann<br />

der Erfolg der Kampagne gesteuert und gemessen<br />

werden?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!