28.12.2013 Aufrufe

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rufen <strong>Sie</strong> uns an: 0711 1873–791<br />

104<br />

Andere Länder –<br />

andere Kulturen<br />

Fachbereichsleitung<br />

Marta Aparicio, M.A.<br />

Telefon: 0711 1873–781<br />

marta.aparicio@vhs-stuttgart.de<br />

Fachbereichssekretariat<br />

Senait Berhe<br />

Telefon: 0711 1873–791<br />

senait.berhe@vhs-stuttgart.de<br />

Europa<br />

132–11000<br />

Litauen, Lettland, Estland – Gemeinsamkeiten<br />

und Vielfalt in Europas<br />

Mitte<br />

Die drei baltischen Staaten werden unter der<br />

Bezeichnung „Baltikum“ zusammengefasst<br />

und als Einheit dargestellt. Trotz vieler naturgeographischer<br />

und kultureller Gemeinsamkeiten<br />

zeigen sich hinsichtlich ihrer Entwicklung<br />

deutliche Unterschiede, so <strong>das</strong>s sie als<br />

individuelle Staaten wahrgenommen werden<br />

müssen. Bedingt auch durch den EU-Beitritt<br />

sind die „Baltischen Tigerstaaten“ seit Jahren<br />

zu wichtigen Partnern im Ostseeraum geworden.<br />

Darüber hinaus punkten sie mit endlosen<br />

Sandstränden und mächtigen Dünenlandschaften,<br />

urwüchsigen Nationalparks, prächtigen<br />

Hansestädten und mittelalterlichen<br />

Burgen. Sowohl ihre Naturlandschaften, die<br />

Geschichte, <strong>das</strong> kulturelle Erbe, als auch ihre<br />

EU-Mitgliedschaft vermitteln den Eindruck,<br />

sie gehören zu Europa.<br />

Karin Horn<br />

Mi 16.10.13 20.00–21.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 8.00 / EUR 0.00 Bonuscard Karten auch<br />

an der Abendkasse erhältlich<br />

132–11010<br />

Florenz: Kirchen, Plätze und Paläste<br />

Die malerische Lage zu beiden Seiten des<br />

Arno und seine fast unbegrenzte Fülle von<br />

Kunstschätzen machen die Hauptstadt der<br />

Toskana zu einer der lohnendsten Reiseziele<br />

der Erde. Seit der Renaissance hat Florenz <strong>das</strong><br />

Stadtbild seiner Blüte bis zum heutigen Tag<br />

bewahrt. Gemälde und Fresken, Plätze, Paläste<br />

und Kirchen aus jener Zeit sind bis heute<br />

bestehen geblieben. Ein Spaziergang durch<br />

Florenz führt uns von der Kirche San Miniato<br />

al Monte zur Piazzale Michelangelo, über den<br />

Ponte Vecchio vorbei an den Uffizien zum Palazzo<br />

Vecchio an der Piazza Signoria mit ihren<br />

Sehenswürdigkeiten. Vorbei an Or San Michele<br />

zum Domplatz mit Baptisterium und<br />

Campanile geht es zur Medici-Kirche San Lorenzo<br />

mit den Gräbern der Medici. Zuletzt besuchen<br />

wir noch die Kirche Santa Croce.<br />

Eberhard Köhler<br />

Do 24.10.13 20.00–21.30<br />

Stadtteilbibliothek Plieningen Neuhauser Str. 1<br />

70599 Stuttgart<br />

EUR 4.00<br />

132–11020<br />

Griechische Inseln zum Träumen<br />

Der Archipel des Dodekanes ist die südlichste<br />

Inselgruppe Griechenlands in der Ägäis vor<br />

der Westküste der Türkei. Neben blauem Himmel,<br />

viel Sonnenschein, verträumten Buchten,<br />

vielfältiger Natur und malerischen Dörfern<br />

liegen die Reize dieser Inseln auch in der<br />

reichen geschichtlichen Vergangenheit. Griechen,<br />

Römer, Kreuzritter und Osmanen haben<br />

mit ihren Kulturdenkmälern vielfältige Spuren<br />

hinterlassen.<br />

In diesem Vortrag führt <strong>Sie</strong> der Referent<br />

durch diesen Archipel und <strong>Sie</strong> lernen dabei<br />

die schillernde Palette dieser Inselwelt kennen:<br />

die multikulturell geprägte Stadt Kos mit<br />

ihrem hellenistischen Asklepieion des Hippokrates,<br />

die Vulkaninsel Nissyros mit ihrer<br />

Mondlandschaft und dem zauberhaften Hafenort<br />

Mandraki, die Insel der Schwammtaucher<br />

Kalymnos, die Fischerinsel Pserimos, die<br />

Apostelinsel Patmos sowie Rhodos, die Insel<br />

der Kreuzritter.<br />

Reisetipps zum Besuch dieser Inselwelt, welche<br />

Wanderer, Wassersportler und Kunstinteressierte<br />

gleichermaßen in ihren Bann zieht,<br />

runden diesen Vortrag ab.<br />

Dieter Bleicher<br />

Di 12.11.13 20.00–21.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 8.00 / EUR 0.00 Bonuscard Karten auch<br />

an der Abendkasse erhältlich<br />

132–67010<br />

Monaco, Italia. Geschichten vom<br />

Ankommen in Deutschland<br />

Preisgekrönter Film von Alessandro<br />

Melassini, Deutschland 2011, 55‘<br />

In Italienischer Sprache mit deutschen<br />

Untertiteln<br />

Do 03.10.13 12.00–19.00<br />

Foyer TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28,<br />

70173 Stuttgart<br />

gebührenfrei<br />

132–11030<br />

Georgien – Der Balkon Europas und<br />

<strong>das</strong> Tor zu Asien<br />

Der Bildvortrag zeigt <strong>das</strong> Land Georgien bzw.<br />

den Kaukasus und die damit verbundenen<br />

Gegensätze zwischen Tradition und Moderne,<br />

Verfall und Aufbruchstimmung, Arm und<br />

Reich sowie Vergangenheit und Zukunft.<br />

Andreas Scholz<br />

Do <strong>14</strong>.11.13 20.00–21.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 8.00 / EUR 0.00 Bonuscard Karten auch<br />

an der Abendkasse erhältlich<br />

132–11040<br />

Die Îles d’Or – Ankerplatz tropischen<br />

Fernwehs im Herzen Europas<br />

Wer die drei Inselchen Porquerolles, Port-Cros<br />

und Le Levant auf der Landkarte Frankreichs<br />

entdeckt, vermag nicht zu ahnen, welches<br />

Kleinod ihm ohne näheres Hinsehen verborgen<br />

bleibt. Der Côte d’Azur bei Hyères vorgelagert<br />

und meist mit dem geographisch leicht<br />

einzuordnenden Namen Îles d’Hyères versehen,<br />

sind sie mit dem Namen Îles d’Or jedoch<br />

viel treffender charakterisiert; denn sie erstrahlen<br />

in goldenen Farbtönen und silberdurchwobenem<br />

Türkis, je nach dem Einfall<br />

des Sonnenlichts. Lernen <strong>Sie</strong> die Îles d’Or mit<br />

Photos aus dem „Goldenen Zeitalter“ der<br />

Photographie kennen, aufgenommen mit der<br />

Filmlegende Kodachrome 25, Festbrennweite-Objektiven<br />

von Carl Zeiss, projiziert mit<br />

Leica Super-Colorplan – in einem Lichtbildvortrag<br />

der klassischen Art, der auf alle ablenkende<br />

Technik verzichtet und unverfälschten<br />

analogen Bildgenuss garantiert.<br />

Rainer Ströbel<br />

Di 19.11.13 20.00–21.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 8.00 / EUR 0.00 Bonuscard Karten auch<br />

an der Abendkasse erhältlich<br />

132–11050<br />

Caminho Portugues<br />

Nach einer langen Lebenskrise entschloss sich<br />

Guido Wiest zu seinen Wurzeln zurück zu<br />

kehren und entdeckte wieder <strong>das</strong> Wandern<br />

als Lebens- und Stressbewältigung für sich.<br />

Wandern öffnet Körper und Seele für Neues.<br />

Man lernt nette Menschen kennen, fühlt sich<br />

mit der Natur verbunden, findet Problemlösungen,<br />

es ist kostengünstig und man macht<br />

eine schöne Erfahrung, nämlich nach langer<br />

Anstrengung am Ziel anzukommen.<br />

Der <strong>hier</strong> vorgestellte Weg führt auf einem der<br />

vielen Jakobswege von Porto nach Santiago<br />

de Compostela.<br />

<strong>Sie</strong> erfahren zunächst etwas über die Figur<br />

des Johannes und die Legende, wie dieser<br />

spanischer Nationalheiliger wurde und über<br />

die Motivation des Pilgerns früher wie heute.<br />

Sehen <strong>Sie</strong> faszinierende Bilder und hören <strong>Sie</strong><br />

einen interessanten Reisebericht.<br />

Guido Wiest<br />

Mi 15.01.<strong>14</strong> 20.00–21.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 8.00 / EUR 0.00 Bonuscard Karten auch<br />

an der Abendkasse erhältlich<br />

Afrika<br />

132–11100<br />

Tunesien – Portrait eines Landes<br />

zwischen Wüste und Meer<br />

Viele Touristen verbinden mit Tunesien idyllische<br />

Mittelmeerstrände mit einem azurblauen<br />

Meer. Sonne und Sand sind jedoch<br />

nicht alles, was dieses nordafrikanische Land<br />

zu bieten hat. Gut erreichbar von den touristischen<br />

Küstenorten entfernt, liegt eine exotische<br />

Welt mit grandiosen Landschaften, deren<br />

kulturelle und historischen Schätze selbst<br />

erfahrene Globetrotter überraschen.<br />

Dieser Vortrag will sie in eine andere Welt Tunesiens<br />

führen, zeigt Ihnen die kargen Dünenlandschaften<br />

der tunesischen Sahara mit<br />

ihren grünen Oasen, die schillernden weißen<br />

Salzseen sowie die wilden Gebirgsschluchten<br />

des Südens mit ihren Berberdörfern und Höhlenwohnungen.<br />

<strong>Sie</strong> lernen eindrucksvolle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!