28.12.2013 Aufrufe

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rufen <strong>Sie</strong> uns an: 0711 1873–794<br />

<strong>14</strong>8<br />

Malen<br />

Aquarell<br />

Aquarellmalen<br />

Aquarelle verzaubern durch ihre Leuchtkraft,<br />

Transparenz und Impulsivität. Diese Kurse<br />

bieten eine schrittweise Einführung in die<br />

zwei wichtigsten Techniken des Aquarells:<br />

Nass-in-Nass und Lasurmalerei. Außerdem<br />

können die Grundlagen der Farbmischung,<br />

<strong>das</strong> „Planen“ der malerischen Zufallserscheinungen<br />

und die Herausbildung einer bewussten<br />

Pinselsprache erlernt werden. Je nach<br />

Motiv werden zusätzliche malerische Mittel<br />

eingesetzt: verschiedene Kreiden, Tuschen,<br />

Deckfarben. Thematisch sind sowohl Motive<br />

aus der Phantasie als auch Stillleben und<br />

Landschaften vorgesehen. Grundkenntnisse<br />

im Zeichnen sind von Vorteil.<br />

In allen drei Aquarellkursen sind Anfänger/innen<br />

und Fortgeschrittene willkommen. Stets<br />

wird der jeweilige Wissensgrad der Teilnehmenden<br />

berücksichtigt. Individuelle Beratung<br />

und gemeinsame Abschlussgespräche sind<br />

Teile des Unterrichts.<br />

Vor Beginn wird eine Materialliste (nur an<br />

neue Teilnehmende) zugesandt. Bitte zum<br />

ersten Termin die angegebenen Materialien<br />

mitbringen.<br />

132–36350<br />

Aquarellmalen<br />

Sylvia Faragó<br />

Di 24.09.–03.12.13 jew. 18.30–20.30, 10 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 99.00 (max. Tln.–Zahl: 10)<br />

132–36351<br />

Aquarellmalen<br />

Sylvia Faragó<br />

Mi 25.09.–04.12.13 jew. 09.00–11.30, 10 mal<br />

Treffpunkt Degerloch Mittlere Str. 17<br />

70597 Stuttgart<br />

EUR 123.00 (max. Tln.–Zahl: 10)<br />

132–36352<br />

Aquarellmalen<br />

Sylvia Faragó<br />

Fr 27.09.–20.12.13 jew. 09.30–12.00, 10 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 123.00 (max. Tln.–Zahl: 10)<br />

132–36355<br />

Skizzieren / Aquarellieren<br />

Je nach Wetterlage drinnen oder draußen. Linie,<br />

Form und Farbe in der Natur <strong>finden</strong> oder<br />

er<strong>finden</strong>. Der Einsatz von Licht und Schatten,<br />

Perspektive sowie Komposition sind wichtige<br />

Faktoren, die in diesem Kurs behandelt werden.<br />

Die Reduktion kann eine Quelle der Kreativität<br />

sein. <strong>Sie</strong> bekommen von der Künstlerin<br />

individuelle Unterstützung während des Malprozesses.<br />

Der Austausch in der Gruppe und<br />

die Besprechung der Resultate ist anregend<br />

und belebend. Freuen <strong>Sie</strong> sich auf ein stressfreies<br />

und doch konzentriertes Wochenende.<br />

Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Tusche und<br />

Arylfarben können mit verwendet werden.<br />

Aquarellpapier rauh, DIN 3, Zeichenpapier<br />

min. DIN 3, Bleistift B 6, Rundpinsel möglichst<br />

dick mit guter Spitze, Flachpinsel 2,5 cm,<br />

Schwamm und Lappen.<br />

Karla Kreh<br />

Sa 12.10.13 10.00–17.30<br />

So 13.10.13 10.00–16.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 78.00 (max. Tln.–Zahl: 10)<br />

132–36356<br />

Malen / Meditieren<br />

Entspannung vom Alltag, Ruhe, Meditation,<br />

Malen. Bilder, die in der Meditation aufsteigen<br />

mit Pinsel und Farbe visualisieren, oder<br />

über die gemalten Bilder und deren Inhalt<br />

meditieren. Eintauchen in die eigene Symbolsprache.<br />

Einfach zu sich selbst <strong>finden</strong>. <strong>Sie</strong><br />

werden mit Sprache und Musik in die Meditation<br />

geführt. Vermittelt wird die zum Malen<br />

benötigte technische Anleitung. Auf ein angenehmes<br />

Wochenende!<br />

Bitte mitbringen: Wasserlösliche Farben, Pinsel,<br />

flach 2,5 cm und Rundpinsel min.19. Festes<br />

Papier DIN 3, Schwamm und Pinsel.<br />

Karla Kreh<br />

Sa 09.11.13 10.00–17.30<br />

So 10.11.13 10.00–16.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 78.00 (max. Tln.–Zahl: 10)<br />

132–36360<br />

Spielerischer Umgang mit meinen<br />

persönlichen Farben<br />

Je früher wir lernen, etwas für unser inneres<br />

Gleichgewicht zu tun, desto besser. Für viele<br />

Menschen ist <strong>das</strong> Zeichnen und Malen ein<br />

wundervoller Ausgleich. Wir wollen vermitteln,<br />

<strong>das</strong>s der Umgang mit Farben kein Leistungstraining<br />

ist, sondern dem Ich dient. Gemeinsam<br />

möchten wir uns auf die Suche<br />

nach der eigenen Farbe machen und Möglichkeiten<br />

eröffnen, sie für uns zu gewinnen<br />

und mit ihr spielen zu lernen.<br />

Vor Beginn wird eine Materialliste zugesandt.<br />

Katrin Sziegoleit<br />

Sa 16.11.13 10.00–17.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 42.00 (max. Tln.–Zahl: 10)<br />

132–36402K<br />

Malerei: Einstiegs- und Aufbaukurs<br />

In Zusammenarbeit mit dem Wohnstift Augustinum<br />

Einführung in verschiedene Maltechniken wie<br />

Aquarell und Acryl. Aufbauend werden auch<br />

Mischtechniken angeboten (Kreide, Pastell,<br />

Graphit etc.) Eine Auswahl interessanter Themen<br />

steht zur Verfügung. <strong>Sie</strong> können auch<br />

gerne eigene Themen mitbringen: Urlaubserinnerungen,<br />

Landschaftsfotos etc. Grundlagen<br />

von Farben – Formen – Komposition werden<br />

besprochen sowie <strong>das</strong> Umsetzen und<br />

Skizzieren eigener Ideen, der Weg in die Abstraktion<br />

und <strong>das</strong> Experimentieren.<br />

Bitte mitbringen: vorhandene Pinsel, Farbe,<br />

Papier. Weiteres wird beim erstenTermin besprochen.<br />

Material kann auch im Kurs erworben<br />

werden (ca. EUR 20.00)<br />

Sabine Reiber<br />

Fr 18.10.–17.01.<strong>14</strong> jew. <strong>14</strong>.45–17.45, 10 mal<br />

Wohnstift Augustinum Sillenbuch Florentiner<br />

Str. 20 70619 Stuttgart<br />

EUR <strong>14</strong>0.00 (max. Tln.–Zahl: 10)<br />

Acryl<br />

Acrylfarben bieten eine Vielfalt an Ausdrucksmöglichkeiten<br />

und besitzen Eigenschaften,<br />

die dem Malen ganz neue Horizonte eröffnen.<br />

Die intensive Beschäftigung mit den<br />

Grundtechniken der Acrylmalerei, von Spachtel-,<br />

pastöser und Lasiertechnik bis zu experimentellen<br />

Techniken der zeitgenössischen<br />

Kunst steht im Vordergrund der Abendkurse.<br />

Themen wie Farblehre werden besprochen<br />

und praktisch erprobt. So sollen auch Anfänger/innen<br />

Mut bekommen, die Welt der Farben<br />

und Formen zu erforschen. Es wird auf<br />

jede/n Teilnehmer/in individuell eingegangen;<br />

eventuell im Gang befindliche eigene Malprojekte<br />

werden respektiert und betreut.<br />

In den Workshops werden die gleichen Themen<br />

wie in den Abendkursen erforscht, in<br />

zeitlich konzentrierter Form.<br />

Bitte mitbringen: mindestens 1 Graupappe<br />

70 cm 100 cm groß und 3 mm dick pro<br />

Abend bzw. 2–3 Stück am Wochenende, verschiedene<br />

Borstenpinsel, Arbeitskleidung.<br />

Grundierweiß und Farben werden gestellt<br />

und sind in der Gebühr enthalten.<br />

132–36410<br />

Langer Abend Acryl<br />

Der Lange Abend ist ein „Schnupperangebot“:<br />

erster Einblick in die Grundtechniken der<br />

Acrylmalerei sowie verschiedene Hilfs- und<br />

Malmittel. Außer der Arbeitskleidung (bitte<br />

mitbringen) werden alle Materialien gestellt,<br />

so <strong>das</strong>s ein oder zwei Bilder entstehen können.<br />

Zeljko Bozicevic<br />

Mo <strong>14</strong>.10.13 18.00–21.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 35.00 inkl. EUR 12.00 Kosten für Material<br />

(max. Tln.–Zahl: 10)<br />

132–36411<br />

Malexperimente mit Acryl<br />

Zeljko Bozicevic<br />

Di 15.10.–17.12.13 jew. 18.30–21.30, 9 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 164.00 inkl. EUR 27.00 Kosten für Material<br />

(max. Tln.–Zahl: 10)<br />

132–36412<br />

Malexperimente mit Acryl<br />

Zeljko Bozicevic<br />

Mi 16.10.–18.12.13 jew. 18.30–21.30, 9 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 164.00 inkl. EUR 27.00 Kosten für Material<br />

(max. Tln.–Zahl: 10)<br />

132–36413<br />

Malexperimente mit Acryl<br />

Zeljko Bozicevic<br />

Do 17.10.–19.12.13 jew. 18.30–21.30, 9 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 164.00 inkl. EUR 27.00 Kosten für Material<br />

(max. Tln.–Zahl: 10)<br />

132–364<strong>14</strong><br />

Acryl Workshop:<br />

Körper, Raum, Abstraktion<br />

Wie gestaltet man eine Figur, einen Körper<br />

oder eine Landschaft, wie verleihe ich den figurativen<br />

Bildern eine Aktualität, welche<br />

Abstraktionsmöglichkeiten gibt es?<br />

Zeljko Bozicevic<br />

Sa 09.11.13 10.00–17.00<br />

So 10.11.13 10.00–17.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 106.00 inkl. EUR 22.00 Kosten für Material<br />

(max. Tln.–Zahl: 10)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!