28.12.2013 Aufrufe

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rufen <strong>Sie</strong> uns an: 0711 1873–791<br />

Der Focus liegt auf der achtsamen Berührung,<br />

die Voraussetzung für jede wohltuende Shiatsu<br />

– Behandlung ist.<br />

Die praktischen Übungen werden einzeln,<br />

paarweise und in kleinen Gruppen ausgeführt.<br />

Bitte bequeme Übungskleidung, Socken und<br />

eine Decke mitbringen<br />

Gisela Schöller<br />

Sa 18.01.<strong>14</strong>, <strong>14</strong>.00–19.00<br />

So 19.01.<strong>14</strong>, 10.00–15.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 53.00 (max. Tln.–Zahl: <strong>14</strong>)<br />

162<br />

Massage<br />

132–43110<br />

Klopf-Akupressur<br />

Ein Weg zu innerem Gleichgewicht<br />

und Gesundheit<br />

Die Klopf-Akupressur ist eine leicht erlernbare<br />

sowie einfach zu handhabende Methode<br />

und für die Selbstanwendung im Alltag optimal<br />

geeignet. Belastende Ereignisse und Gefühle<br />

wie Angst und Wut aber auch Stress<br />

und Sorgen führen zu einer Blockade im<br />

Energiefluss unseres Körpers und oft auch zu<br />

körperlichen Befindlichkeitsstörungen.<br />

Durch <strong>das</strong> Beklopfen einer Abfolge von wenigen<br />

Akupressurpunkten können wir diese<br />

Blockaden ursächlich lösen, den Energiefluss<br />

harmonisieren sowie die seelischen und körperlichen<br />

Symptome lindern oder sogar ganz<br />

auflösen. So kann die Methode der Klopf-<br />

Akupressur <strong>Sie</strong> auf dem Weg zu einem gesunden<br />

Leben voller Leichtigkeit und Lebensfreude<br />

unterstützen.<br />

Im Kurs erfahren <strong>Sie</strong> die Grundlagen der<br />

Technik, üben den Ablauf und erhalten viele<br />

Anwendungstipps.<br />

Margarete Pfeifer<br />

Mo 07.10.–21.10.13 jew. 18.00–20.30, 3 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 49.00 (max. Tln.–Zahl: 10)<br />

132–43120<br />

Reflexzonenmassage an Fuß und Hand<br />

Die Reflexzonen am Fuß und an der Hand stehen<br />

in engem Kontakt mit den Organen des<br />

Körpers und spiegeln die augenblickliche und<br />

seelische Verfassung des Menschen wider.<br />

Durch einfühlsame Massage können wir harmonisierend<br />

auf die entsprechenden Organe<br />

einwirken.<br />

<strong>Sie</strong> lernen die Lokalisation der Reflexzonen<br />

am Fuß und an der Hand sowie die Massagetechnik<br />

und Harmonisierungsgriffe.<br />

In unserem Alltag können wir die Handreflexzonenmassage<br />

überall anwenden und so jederzeit<br />

unsere körpereigenen Regulationskräfte<br />

aktivieren.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke<br />

und Buntstifte.<br />

Margarete Pfeifer<br />

Fr 22.11.13 18.00–21.30<br />

Sa 23.11.13 09.30–17.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 53.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

132–43150<br />

Klang erleben – Klangmassage zur<br />

Entspannung<br />

Bei der Klangmassage werden Klangschalen<br />

neben und auf den bekleideten Körper gestellt<br />

und angeschlagen. Die Vibration der<br />

Schale bringt den Körper zum Schwingen.<br />

Jede Körperzelle wird dabei erreicht. Hier entsteht<br />

Raum, um in einen tiefen, erholsamen<br />

Entspannungszustand zu kommen.<br />

Im Kurs lernen <strong>Sie</strong> die Anwendungsmöglichkeiten<br />

von Klangschalen im Alltag kennen. In<br />

verschiedenen Übungen erfahren <strong>Sie</strong> die Wirkung<br />

von Klangschalen am eigenen Körper.<br />

Informationen rund um die Klangschale runden<br />

<strong>das</strong> Seminar ab.<br />

Bitte mitbringen: Decke, warme Socken, bequeme<br />

Kleidung, kleines Kissen.<br />

Brigitte Atz<br />

Sa 30.11.13 13.30–17.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 31.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

Biodynamische Massage und<br />

Entspannung für Zwei<br />

An diesem Wochenende werden einfache<br />

Entspannungsmassagen der Biodynamik für<br />

Kopf-, Schulter-/Nacken-, Rücken- und Fußbereich<br />

gezeigt. Ebenso werden dynamische<br />

und meditative Atem- und Entspannungsübungen<br />

vermittelt, die den Körper stabilisieren<br />

und harmonisieren.<br />

Bitte gemeinsam mit einer vertrauten Person<br />

anmelden.<br />

Ein Leintuch, eine Decke, Massageöl, bequeme<br />

Kleidung und ein Sitzkissen mitbringen.<br />

132–43240<br />

Biodynamische Massage und<br />

Entspannung für Zwei<br />

Ein Leintuch, eine Decke, Massageöl, bequeme<br />

Kleidung und ein Sitzkissen bitte mitbringen.<br />

Monika Helber<br />

Fr 18.10.13 18.30–21.30<br />

Sa 19.10.13 10.00–17.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 48.00 pro Person (max. Tln.–Zahl: <strong>14</strong>)<br />

132–43260<br />

Biodynamische Massage und<br />

Entspannung für Zwei<br />

Ein Leintuch, eine Decke, Massageöl, bequeme<br />

Kleidung und ein Sitzkissen bitte mitbringen.<br />

Monika Helber<br />

Fr 07.02.<strong>14</strong> 18.30–21.30<br />

Sa 08.02.<strong>14</strong> 10.00–17.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 48.00 pro Person (max. Tln.–Zahl: <strong>14</strong>)<br />

Massage und Entspannung<br />

für Zwei<br />

Ein Wochenende zum Wohlfühlen, Auftanken<br />

und Verwöhnt werden. <strong>Sie</strong> erfahren, wie Hektik<br />

und Stress des Alltags und die daraus resultierenden<br />

Symptome wirkungsvoll abgebaut<br />

werden können.<br />

Dies wird im körperlichen Bereich durch verschiedene<br />

Massagen (mit Musikbegleitung)<br />

erreicht. Verspannungen lösen sich, innere<br />

Ruhe und Wohlbe<strong>finden</strong> stellen sich ein.<br />

Im Gespräch werden wir die möglichen Ursachen<br />

und Zusammenhänge von Verspannungen<br />

aufspüren und beleuchten.<br />

Zusätzlich tragen Atem- und Entspannungsübungen<br />

dazu bei, <strong>das</strong> seelische Gleichgewicht<br />

zu stabilisieren und den Körper bewusster<br />

wahrzunehmen.<br />

Bitte gemeinsam mit einer vertrauten Person<br />

anmelden.<br />

Bitte pro Person mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

Decke/Leintuch, Sitzkissen und Massageöl.<br />

132–43270<br />

Massage und Entspannung für Zwei<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke/<br />

Leintuch, Sitzkissen und Massageöl.<br />

Margarete Pfeifer<br />

Fr 08.11.<strong>2013</strong> 18.00–21.30<br />

Sa 09.11.<strong>2013</strong> 09.30–17.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 48.00 pro Person (max. Tln.–Zahl: <strong>14</strong>)<br />

132–43280<br />

Massage und Entspannung für Zwei<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke/<br />

Leintuch, Sitzkissen und Massageöl.<br />

Margarete Pfeifer<br />

Fr 10.01.<strong>14</strong> 18.00–21.30<br />

Sa 11.01.<strong>14</strong> 09.30–17.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 48.00 pro Person (max. Tln.–Zahl: <strong>14</strong>)<br />

Feldenkrais – Methode<br />

Feldenkrais ist eine sanfte Methode, sich und<br />

seinen Körper durch spielerische Bewegung<br />

kennen zu lernen („Bewusstheit durch Bewegung“).<br />

<strong>Sie</strong> hilft, Bewegungsmuster und Verhaltensweisen,<br />

die anstrengend sind und uns<br />

womöglich Probleme und Schmerzen bereiten,<br />

zu erkennen und aufzugeben. „Harmonische<br />

und zweckmäßige Bewegungen“, so<br />

stellt der Begründer dieser Methode – Moshe<br />

Feldenkrais – fest, „verhindert Abnützungen<br />

und Schäden“. Die Feldenkrais-Methode ist<br />

weder Gymnastik noch Psychotherapie. <strong>Sie</strong><br />

erfordert keine Voraussetzungen und ist daher<br />

für alle geeignet, die sich und ihrem Körper<br />

etwas Gutes tun wollen. Man muss es<br />

ausprobieren und erspüren.<br />

132–43600<br />

Feldenkrais Methode –<br />

sanfte Bewegungen<br />

Bitte warme und bequeme Kleidung und eine<br />

Decke mitbringen.<br />

Anneliese Egger-Klein<br />

Mo 23.09.–27.01.<strong>14</strong> jew. 17.15–18.45,<br />

15 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 161.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

132–43630<br />

Feldenkrais Methode –<br />

sanfte Bewegungen<br />

Bitte warme und bequeme Kleidung und eine<br />

Decke mitbringen.<br />

Anneliese Egger-Klein<br />

Mi 25.09.–29.01.<strong>14</strong> jew. 09.30–11.00, 15 mal<br />

kein Kurs am 20.11.<strong>2013</strong><br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 161.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

132–43640<br />

Feldenkrais Methode –<br />

sanfte Bewegungen am Wochenende<br />

Bitte warme und bequeme Kleidung und eine<br />

Decke mitbringen.<br />

Anneliese Egger-Klein<br />

Sa 07.12.13 10.00–16.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 43.00 (max. Tln.–Zahl: 12)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!