28.12.2013 Aufrufe

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rufen <strong>Sie</strong> uns an: 0711 1873–791<br />

132–44870<br />

Fit, schlank und schön mit Gold-<br />

Qigong<br />

Wen Chu Jin<br />

Xin Hui Jin<br />

Fr 11.10.–24.01.<strong>14</strong> jew. 09.30–11.00, 12 mal<br />

Kurs findet auch in den <strong>Herbst</strong>ferien statt<br />

(25.10.13), kein Unterricht am 20.12.13<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 125.00<br />

132–44890<br />

Fit, schlank und schön mit Gold-<br />

Qigong<br />

Wen Chu Jin<br />

Xin Hui Jin<br />

Fr 11.10.–24.01.<strong>14</strong> jew. 19.00–20.00, 12 mal<br />

Kurs findet auch in den <strong>Herbst</strong>ferien statt<br />

(25.10.13), kein Unterricht am 20.12.13<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 83.00<br />

Taiji Chuan<br />

Meditation in der Bewegung, Harmonisierung<br />

von Körper, Geist und Seele, bewusste<br />

Atmung, dies sind einige Aspekte des jahrhundertealten<br />

chinesischen Systems von<br />

Körperübungen.<br />

Taiji entstand aus der taoistischen Philosophie<br />

und wird in Asien noch heute von Jung<br />

und Alt praktiziert. Die langsamen, ruhigen<br />

Bewegungen dienen der Entspannung des<br />

vegetativen Nervensystems sowie des ganzen<br />

Körpers, stellen <strong>das</strong> Ausgeglichensein wieder<br />

her und beeinflussen <strong>das</strong> körperliche Wohlbe<strong>finden</strong><br />

positiv. Durch langsames und aufmerksames<br />

Arbeiten mit dem Körper und der<br />

Atmung lösen sich Spannungen (Energieblockaden)<br />

und <strong>das</strong> Abwehrsystem des Körpers<br />

wird gestärkt.<br />

Peking Form<br />

132–45110<br />

Taiji für Anfänger/innen<br />

Peking-Form<br />

Als Peking-Form bezeichnet man die 24 Bewegungsabfolgen<br />

des Taiji Chuan, die ihren<br />

Ursprung im Yangstil haben. Durch die Erfassung<br />

der elementaren Techniken und ihren<br />

klaren Strukturen bietet die Peking-Form<br />

auch für den westlichen Kulturkreis einen<br />

leicht nachvollziehbaren Ablauf und guten<br />

Einstieg in die Methode des Taiji.<br />

Aimin Wagner-Zhao<br />

Mo 23.09.–27.01.<strong>14</strong> jew. 19.45–21.15,<br />

15 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 122.00<br />

132–45120<br />

Taiji für Fortgeschrittene<br />

Peking-Form<br />

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen,<br />

die die gesamten 24 Bewegungsfolgen der<br />

Peking-Form im Grundkurs gelernt haben<br />

und die Bewegungsabläufe bereits können.<br />

Im Aufbaukurs werden die Bewegungsabläufe<br />

optimiert, die Gleichmäßigkeiten der<br />

Bewegungsfolgen und die Atmung während<br />

der Bewegung geübt.<br />

Aimin Wagner-Zhao<br />

Mo 23.09.–27.01.<strong>14</strong> jew. 18.00–19.30,<br />

15 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 122.00<br />

Hinweis<br />

Für alle Entspannungskurse empfehlen wir<br />

bequeme, nicht einengende Kleidung. Bitte<br />

mitbringen: warme Socken, Decke oder<br />

Handtuch.<br />

Yang Stil<br />

132–45200<br />

Taiji Chuan – Yang Stil<br />

mit und ohne Vorkenntnisse<br />

Als Yang-Stil („Langes Lied“) bezeichnet man<br />

in China die 88 Übungsfolgen, die von der<br />

Gründerfamilie Yang aus älteren Taiji Formen<br />

zusammengestellt worden sind. Die Yang-<br />

Form zeichnet sich durch gleichmäßige Geschwindigkeit,<br />

große Schritte und ausladende<br />

Bewegungen aus.<br />

Für Anfänger/innen ohne oder mit geringen<br />

Vorerfahrungen oder Teilnehmer/innen, die<br />

ihre Kenntnisse auffrischen, aber langsam voran<br />

gehen wollen.<br />

Wen Chu Jin<br />

Fr 11.10.–24.01.<strong>14</strong> jew. 11.15–12.45, 12 mal<br />

Kurs findet auch in den <strong>Herbst</strong>ferien<br />

(25.10.13) statt. Kein Unterricht am<br />

20.12.<strong>2013</strong><br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 139.00<br />

132–45205<br />

Taiji Chuan – Yang Stil<br />

für AnfängerInnen<br />

Als Yang-Stil („Langes Lied“) bezeichnet man<br />

in China die 88 Übungsfolgen, die von der<br />

Gründerfamilie Yang aus älteren Taiji Formen<br />

zusammengestellt worden sind. Die Yang-<br />

Form zeichnet sich durch gleichmäßige Geschwindigkeit,<br />

große Schritte und ausladende<br />

Bewegungen aus.<br />

Wen Chu Jin<br />

Xin Hui Jin<br />

Do 10.10.–23.01.<strong>14</strong> jew. 10.15–11.45, 12 mal<br />

kein Unterricht am 19.12.<strong>2013</strong><br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 139.00<br />

132–45210<br />

Taiji Chuan – Yang Stil<br />

Aufbaukurs<br />

Als Yang-Stil („Langes Lied“) bezeichnet man<br />

in China die 88 Übungsfolgen, die von der<br />

Gründerfamilie Yang aus älteren Taiji Formen<br />

zusammengestellt worden sind. Die Yang-<br />

Form zeichnet sich durch gleichmäßige Geschwindigkeit,<br />

große Schritte und ausladende<br />

Bewegungen aus.<br />

Der Kurs richtet sich an alle Teilnehmer/innen,<br />

die mindestens einen Grundkurs bei<br />

Herrn Wen Chu Jin besucht haben. Gute<br />

Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.<br />

Für Neu-Einsteiger/innen ist die Anmeldung<br />

nur über den Fachbereich möglich.<br />

Wen Chu Jin<br />

Xin Hui Jin<br />

Do 10.10.–23.01.<strong>14</strong> jew. 20.15–21.45,<br />

12 mal<br />

kein Unterricht am 19.12.<strong>2013</strong><br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 139.00<br />

Besondere Angebote<br />

132–45000<br />

Taiji Fächer – Einstieg in die<br />

Grundform des Taiji<br />

Als Vorbereitungskurs für den Taiji Fächer<br />

Kurs ab Frühjahr 20<strong>14</strong> werden Schrittfolgen,<br />

Körperhaltung und Grundprinzipien des Taiji<br />

geübt. Bevor <strong>Sie</strong> mit einer „Verlängerung Ihres<br />

Selbst“, einem Gegenstand (Fächer) in Ihrer<br />

Hand agieren können, brauchen <strong>Sie</strong> bestimmte<br />

Basiserfahrungen der „Handform“<br />

des Taiji.<br />

Diese sind: Sanfte Dehnungen für die Beine,<br />

den Rücken und Schulung der Körperwahrnehmung,<br />

die einen harmonischen Bewegungsablauf<br />

ermöglichen.<br />

Aufbauend auf diesen Kernprinzipien können<br />

<strong>Sie</strong> den spielerischen „Tanz mit dem Fächer“<br />

beginnen und genießen.<br />

Gisela Schöller<br />

Di <strong>14</strong>.01.–11.02.<strong>14</strong> jew. 18.00–19.15, 5 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 40.00<br />

132–45230<br />

Taiji Schwert / Taiji Chuan<br />

88 Bewegungen – Aufbaukurs<br />

Taiji Schwert ist eine tänzerische Bewegung<br />

mit Musik. Durch die verschiedenen, anmutigen<br />

Bewegungsabläufe mit dem Schwert<br />

wird die Verbindung von Körper und Geist,<br />

von äußerer Bewegung zum inneren Energiefluss<br />

noch mehr verstärkt. Es macht Spaß und<br />

wirkt sich gleichzeitig positiv auf die Figur<br />

aus.<br />

Wen Chu Jin<br />

Xin Hui Jin<br />

Fr 11.10.–24.01.<strong>14</strong> jew. 20.15–21.45, 12 mal<br />

Kurs findet auch in den <strong>Herbst</strong>ferien<br />

(25.10.13) statt. Kein Unterricht am<br />

20.12.<strong>2013</strong><br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 139.00<br />

Heilung durch Gold Qi Gong<br />

<br />

Spezielle Heilungsmethoden<br />

<br />

jederzeit möglich.<br />

<br />

<br />

Kostenerstattung durch<br />

<br />

Krankenkassen möglich.<br />

<br />

tägliche Kurse über die<br />

Wenchu Krankenkasse Jin<br />

und VHS<br />

<br />

Wenchu Jin, bekannter<br />

<br />

<br />

Großmeister, Fachbuchautor<br />

<br />

und Qigong-Arzt<br />

TV, Tageszeitungen und<br />

<br />

Magazine haben schon mehrfach<br />

über meine erfolgreiche<br />

<br />

<br />

Arbeit berichtet.<br />

<br />

<br />

Gerne helfe ich auch Ihnen.<br />

<br />

www.qi-gong-institut-jin.de<br />

Qigong-Institut Kranich<br />

Tel./Fax: 07231/652191 Handy 0174/5155601<br />

Gesundheit und Lebensart<br />

165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!