28.12.2013 Aufrufe

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rufen <strong>Sie</strong> uns an: 0711 1873–721<br />

dafür, <strong>das</strong>s Ihnen jemand gerne zuhört – am<br />

Telefon, bei Vorträgen, im Unterricht oder bei<br />

verschiedenen anderen Gesprächssituationen.<br />

Emp<strong>finden</strong> <strong>Sie</strong> (längeres) Sprechen als<br />

anstrengend, werden <strong>Sie</strong> heiser oder haben<br />

<strong>Sie</strong> ein Druckgefühl im Hals? Wird Ihnen die<br />

Luft knapp, werden <strong>Sie</strong> schlecht verstanden<br />

oder wollen <strong>Sie</strong> einfach Ihr Instrument, die<br />

Sprechstimme besser kennen lernen und nutzen?<br />

Dann bietet Ihnen dieser lebendige Kurs<br />

dazu Folgendes an:<br />

Inhalt:<br />

– Theoretische Grundlagen der Stimmfunktion<br />

– Tipps zur Vermeidung von Stimmbelastungen<br />

(Stimmprävention)<br />

– Eigenwahrnehmung der Sprechstimme<br />

– Stimmwerkstatt: mit Körper-, Atem-,<br />

Stimm- und Sprechübungen<br />

– Erste Schritte zum anstrengungsfreien<br />

Sprechen<br />

Hinweis: Bitte bequeme Kleidung und flache<br />

Schuhe tragen. Bringen <strong>Sie</strong> bitte ein Getränk<br />

mit.<br />

Gudrun <strong>Sie</strong>gle<br />

Sa 23.11.13 09.00–16.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 65.00 (max. Tln.–Zahl: 10)<br />

132–07603<br />

Überzeugen <strong>Sie</strong> mit Ihrer Stimme<br />

Die Stimme ist für <strong>Sie</strong> ein wichtiges Werkzeug.<br />

Im Arbeitsalltag entscheidet Ihr Stimmvolumen,<br />

Ihre Sprachmelodie und Ihre Sprache,<br />

wie selbstsicher und glaubwürdig <strong>Sie</strong><br />

wirken und ob andere Ihnen zuhören können.<br />

Menschen spüren sofort, wenn eine Aussage<br />

nicht „stimmig“ ist.<br />

Professionelle Methoden und ein ganzheitliches<br />

Verständnis der Wirkungen von Körperhaltung,<br />

Stimme und Sprache stärken Ihre<br />

Stimme und damit Ihr Selbst.<br />

Inhalt:<br />

– Stimmige und überzeugende Kommunikation<br />

– Melodisches Sprechen<br />

– Entwicklung einer vollen, voluminösen<br />

Stimme<br />

– Entspannungs- und Körperarbeit<br />

– Sprache und Formulierung<br />

Traute Surborg-Kunstleben<br />

Fr 18.10.13 18.30–21.30<br />

Sa 19.10.13 09.30–17.15<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 95.00 (max. Tln.–Zahl: 10)<br />

132–07610<br />

Smalltalk – gewusst wie<br />

Wie kommt man mit jemandem ins Gespräch,<br />

den man gar nicht kennt? Wie plaudert man<br />

anregend über Ereignisse, an denen man<br />

nicht teilgenommen hat? Wie findet man Gemeinsames,<br />

ohne zu sehr in die Tiefe zu gehen?<br />

Smalltalk heißt <strong>das</strong> Zauberwort, <strong>das</strong> manch<br />

inhaltsorientiertem Menschen schwer fällt.<br />

Zur Abhilfe wird in diesem Kurs „small getalkt“,<br />

was <strong>das</strong> Zeug hält, mit Spaß und Lässigkeit.<br />

<strong>Sie</strong> werden sehen: <strong>Sie</strong> müssen nicht<br />

immer übers Wetter reden – aber <strong>Sie</strong> können!<br />

Sabine Marschner<br />

Mi 13.11.13 18.00–21.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 35.00 (max. Tln.–Zahl: 10)<br />

132–07611<br />

Schlagfertigkeit im Alltag – agieren<br />

statt re(agieren)<br />

Wie oft wünschen <strong>Sie</strong> sich, es wäre Ihnen eine<br />

passende Antwort eingefallen – oder <strong>Sie</strong> hätten<br />

die unfaire Art zu argumentieren beim<br />

anderen rechtzeitig erkannt und besser<br />

(re)agiert.<br />

Schlagfertigkeit kann man trainieren – und<br />

<strong>das</strong> kann sehr viel Spaß machen.<br />

Einüben von Techniken, mit denen man sich<br />

in unguten Gesprächssituationen humorvoll,<br />

diplomatisch oder direkt zur Wehr setzen<br />

kann.<br />

Übungen zu selbstbewusstem Auftreten und<br />

zu überzeugender Ausstrahlung.<br />

Damit <strong>Sie</strong> zukünftig die richtige Formulierung<br />

mühelos parat haben und schmunzeln können.<br />

Sabine Marschner<br />

Mi 27.11.13 und Mi 04.12.13<br />

jeweils 18.00–21.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 65.00 (max. Tln.–Zahl: 10)<br />

132–07630<br />

Freie Rede – ohne Stress<br />

Eine Einführung mit praktischen<br />

Übungen<br />

Gelassen, genau und bewusst frei sprechen zu<br />

können – auch in Situationen, die Stress verursachen,<br />

ist eine Fähigkeit, die man mit einiger<br />

Übung durchaus erlernen kann. Das Seminar<br />

will Wege aufzeigen, wie wir gute Voraussetzungen<br />

dafür schaffen: die Vorstellungskraft<br />

klar und deutlich, der Gedanken<br />

und Redefluss lebendig und strukturiert, die<br />

Vortragsweise engagiert und ansprechend –<br />

selbst im Stress.<br />

Übungen für Körperhaltung und Atmung,<br />

Stimme und Sprache, Konzentration und wache<br />

Präsenz werden die Arbeit im Seminar<br />

begleiten und auflockern.<br />

Franz W. Kunstleben<br />

Di <strong>14</strong>.01.–04.02.<strong>14</strong> jew. 18.00–21.00, 4 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 122.00 (max. Tln.–Zahl: 10)<br />

132–07631K<br />

Selbstsicherheit und Schlagfertigkeit<br />

für Frauen – Schnupperkurs<br />

Wie oft wünschen <strong>Sie</strong> sich, es wäre Ihnen eine<br />

passende Antwort eingefallen – oder <strong>Sie</strong> hätten<br />

die unfaire Art zu argumentieren beim<br />

anderen rechtzeitig erkannt und besser<br />

(re)agiert. Schlagfertigkeit kann man trainieren<br />

– und <strong>das</strong> kann sehr viel Spaß machen.<br />

Einüben von Techniken, mit denen man sich<br />

in unguten Gesprächssituationen humorvoll,<br />

diplomatisch oder direkt zur Wehr setzen<br />

kann. Übungen zu selbstbewusstem Auftreten<br />

und zu überzeugender Ausstrahlung.<br />

Damit <strong>Sie</strong> zukünftig die richtige Formulierung<br />

mühelos parat haben und schmunzeln können.<br />

Sabine Marschner<br />

Di 28.01.<strong>14</strong> 18.00–19.30<br />

Stadtteilbibliothek Zuffenhausen<br />

Burgunderstr. 32 70435 Stuttgart<br />

EUR 5.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

Xpert Business – sprechen,<br />

vortragen – die ersten Schritte<br />

Vortragstechniken bieten Ihnen die Möglichkeit,<br />

Ihr Anliegen möglichst klar und verständlich<br />

darzustellen. Denn Interesse beim<br />

Zuhörer zu wecken, bedeutet den Inhalt und<br />

die Art der Präsentation optimal zu kombinieren.<br />

<strong>Sie</strong> erwerben Kompetenzen um Vortragssituationen<br />

an einer definierten Zielgruppe<br />

auszurichten, Visualisierungsmedien wirkungsvoll<br />

und richtig einzusetzen, den Einstieg<br />

und den Abschluss Ihres Beitrags bewusst<br />

zu gestalten und sich selbst bestmöglich<br />

zu präsentieren.<br />

Inhalt:<br />

– Aufbau und Funktionsweise von Kommunikation<br />

in Vortragssituationen<br />

– Verschiedene Arten der Informationsvermittlung<br />

– Effiziente Vorbereitung<br />

– Lampenfieber überwinden<br />

– Gezielter Einsatz der Präsentationsmedien<br />

(Flipchart, Metaplanwand,)<br />

– Folgende Aspekte werden bewusster in der<br />

Praxis eingesetzt (Fünf-Satz-Methode als<br />

Strukturmittel, Wirkung von Körpersprache<br />

Mimik, Gestik / Aufbau von Spannungsbögen).<br />

Hinweis: <strong>Sie</strong> erhalten <strong>das</strong> Skript „Wirksam<br />

vortragen“<br />

132–07632<br />

Xpert Business – sprechen, vortragen –<br />

die ersten Schritte<br />

M.A. Josef Büter<br />

Sa 19.10.13 09.00–17.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 82.00 (max. Tln.–Zahl: 10)<br />

132–07633<br />

Xpert Business – sprechen, vortragen –<br />

die ersten Schritte<br />

M.A. Josef Büter<br />

Sa 18.01.<strong>14</strong> 09.00–17.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 82.00 (max. Tln.–Zahl: 10)<br />

132–07640<br />

Kommunikation in der Familie<br />

Die Familie ist der erste Platz im Leben von<br />

Kindern, an dem sie lernen, mit anderen Menschen<br />

umzugehen. Zudem ist Familie der Ort,<br />

der für <strong>das</strong> persönliche Wohlbe<strong>finden</strong> ganz<br />

besonders wichtig ist. Damit es mit der Kommunikation<br />

zwischen den Familienmitglieder<br />

gut klappt, sind gewisse Richtlinien zu berücksichtigen.<br />

Denn die Erfahrungen, die in<br />

der Herkunftsfamilie gemacht werden, haben<br />

Vorbildcharakter und beeinflussen die Entwicklung<br />

Ihrer Kinder. Dazu gehört etwa, wie<br />

fest <strong>Sie</strong> alle in der Familie zusammenhalten<br />

oder wie <strong>Sie</strong> sich als Eltern untereinander verständigen<br />

und gemeinsam zusammenarbeiten<br />

Inhalt:<br />

Grenzen setzen, Bedürfnisse deutlich machen,<br />

<strong>das</strong> Einhalten von Regeln einfordern<br />

und dabei eine wertschätzende Kommunikation<br />

pflegen, all <strong>das</strong> sind bedeutende Bausteine<br />

im alltäglichen Miteinander. Wie wir<br />

diese erlernen oder verbessern können, <strong>das</strong><br />

erfahren <strong>Sie</strong> in dem eintägigen Kurs.<br />

Bitte Stifte und Papier mitbringen!<br />

Cornelia Ohst<br />

Sa 11.01.<strong>14</strong> 10.00–17.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 65.00 (max. Tln.–Zahl: 10)<br />

Gesellschaft und Umwelt<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!