28.12.2013 Aufrufe

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rufen <strong>Sie</strong> uns an: 0711 1873–728<br />

siert dann eigentlich, wenn man tot ist? Muss<br />

ich vor Toten Angst haben? Ist <strong>das</strong> normal,<br />

wenn ich bei einer Beerdigung nicht weine?<br />

Dieser Kurs richtet sich nicht nur an die Kinder<br />

und Jugendlichen, die einen Todesfall im<br />

näheren Umfeld hatten, sondern an alle, die<br />

sich schon öfter Gedanken zu dem Thema gemacht<br />

haben und gerne mehr wissen wollen.<br />

Wichtig: Der Kurs ist keine Trauergruppe und<br />

stellt auch keinen Ersatz für eine Trauergruppe<br />

dar.<br />

Der Kursleiter ist Sozialpädagoge und hat beruflich<br />

sowohl mit Kindern und Jugendlichen<br />

als auch als Bestatter gearbeitet.<br />

Rudolf Naumann<br />

So 24.11.13 <strong>14</strong>.00–17.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 10.00 inkl. Getränk und Kekse<br />

In Kooperation mit dem<br />

HOSPIZ STUTTGART<br />

132–07346<br />

Informationsveranstaltungen über <strong>das</strong><br />

HOSPIZ STUTTGART<br />

Einblicke in die Arbeit des HOSPIZ STUTTGART<br />

erhalten <strong>Sie</strong> durch erfahrene MitarbeiterInnen<br />

des Hauses. Hiermit verbunden ist auch<br />

ein Gang durch <strong>das</strong> Haus.<br />

Do 25.07./26.09./24.10./28.11.13<br />

Do 30.01./27.02./27.03.<strong>14</strong><br />

jeweils 15.00–17.00<br />

HOSPIZ STUTTGART Stafflenbergstr. 22<br />

70184 Stuttgart<br />

gebührenfrei<br />

Vorherige telefonische Anmeldung ist erforderlich<br />

unter Tel.: 0711/23741–53 (Sekretariat,<br />

HOSPIZ STUTTGART)<br />

132–07348<br />

Augustinum: Wohnstift als Alterswohnsitz<br />

Die Augustinum-Gruppe gehört mit rund<br />

4000 Mitarbeitenden zu den führenden sozialen<br />

Dienstleistungsunternehmen in<br />

Deutschland. Kernstück des Unternehmens<br />

unter dem Dach der Augustinum-Stiftung<br />

sind 23 Wohnstifte, in denen rund 7000 Bewohner<br />

selbständig und unabhängig in ihren<br />

eigenen Appartements leben und ein umfangreiches<br />

Diensteistungsangebot inklusive<br />

eines ambulanten Pflegedienstes genießen.<br />

Im November 2009 bezogen die ersten Senioren<br />

<strong>das</strong> Augustinum Stuttgart-Killesberg.<br />

Input zum Leben im Augustinum und Hausführung<br />

mit anschließender Diskussion.<br />

Petra Masou<br />

Di <strong>14</strong>.01.<strong>14</strong> 17.00–19.00<br />

Augustinum Stuttgart-Killesberg, Oskar-<br />

Schlemmer-Str. 5, 70191 Stuttgart<br />

EUR 16.00 inkl. Erfrischungen und Imbiss<br />

132–07350<br />

Jung und Alt in einem Haus?<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Es erwartet <strong>Sie</strong> ein Begegnungsabend im<br />

Haus der Rudolf Schmid und Hermann<br />

Schmid Stiftung Generationenhaus Stuttgart<br />

West.<br />

Das Generationenhaus West ist ein Ort der<br />

Begegunug für alle Generationen aus verschiedenen<br />

Kulturen.<br />

Ein Ort, der professionelle Angebote, Beratung,<br />

ehrenamtliche Arbeit und Bürgerschaftliches<br />

Engagement verbindet. Das Haus<br />

lädt ein zum Mitmachen und selbst aktiv<br />

werden. Hierfür werden von den Einrichtungen<br />

Angebote initiiert und Räume zur Verfügung<br />

gestellt: Rahmen, um neue Ansätze generationenübergreifender<br />

Angebote zu entwickeln<br />

und auszuprobieren, sowie ein Forum<br />

für Austauch und Begegnung.<br />

… und an diesem Abend können <strong>Sie</strong>:<br />

Ein Haus voller Leben und voll nach dem Leben<br />

orientiert, kennenlernen.<br />

Gerne stellen wir Ihnen <strong>das</strong> „Haus der Abenteuer“<br />

vor und stehen Ihnen zu einem regen<br />

Austausch zur Verfügung.<br />

Sigrid Eppstein<br />

Mo 20.01.<strong>14</strong> 19.00–21.00<br />

Mehrgenerationenhaus, Ludwigstr. 41–43,<br />

70176 Stuttgart<br />

EUR 10.00<br />

Stil und Persönlichkeit<br />

Fachbereichsleitung<br />

Ulrike Rinnert, M.A.<br />

Telefon: 0711 1873–738<br />

E-Mail: ulrike.rinnert@vhs-stuttgart.de<br />

Fachbereichsassistenz<br />

Cerstin Adam-Klitzing<br />

Telefon: 0711 1873–725<br />

E-Mail: cerstin.adam@vhs-stuttgart.de<br />

Fachbereichssekretariat<br />

Bärbel Schindler<br />

Telefon: 0711 1873–728<br />

E-Mail: baerbel.schindler@vhs-stuttgart.de<br />

High Heels<br />

„Laufen lernen mit Haltung“<br />

In diesem Kurs können <strong>Sie</strong> lernen, richtig und<br />

elegant auf Ihre Art und mit Ihrem individuellen<br />

Gang selbstbewusst auf High Heels zu<br />

laufen.<br />

<strong>Sie</strong> bekommen auch Tipps und Tricks für den<br />

Alltag und die Partynacht.<br />

132–07516<br />

High Heels<br />

„Laufen lernen mit Haltung“<br />

Bitte mitbringen:<br />

2 verschiedene High Heels, falls vorhanden<br />

und 1 Handtuch<br />

Petra Walter<br />

Fr 20.09.13 18.00–20.15<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 23.00<br />

132–07517<br />

High Heels<br />

„Laufen lernen mit Haltung“<br />

Bitte mitbringen:<br />

2 verschiedene High Heels, falls vorhanden<br />

und 1 Handtuch<br />

Petra Walter<br />

Fr 18.10.13 18.00–20.15<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 23.00<br />

132–07518<br />

High Heels<br />

„Laufen lernen mit Haltung“<br />

für junge Frauen<br />

Bitte mitbringen:<br />

2 verschiedene High Heels, falls vorhanden<br />

und 1 Handtuch<br />

Petra Walter<br />

Fr 15.11.13 18.00–20.15<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 23.00<br />

Hinweis<br />

132–30239<br />

Musical-Cabaret Dance on High Heels<br />

Meine Farben – mein Typ<br />

Gutes Aussehen ist kein Zufall und eine positive<br />

Ausstrahlung keine Glückssache. Wissen<br />

<strong>Sie</strong>, welche Farben zu Ihrem Typ passen, Ihre<br />

individuelle Schönheit unterstreichen?<br />

Inhalt:<br />

In der Gruppe besprechen wir die Theorie der<br />

Farben. Das System der vier Jahreszeiten gibt<br />

uns die Grundrichtung. In einem Einzeltermin<br />

führen wir die Farbanalyse durch und erarbeiten<br />

Ihre persönliche Farbpalette. Wir besprechen<br />

die für Ihren Typ passenden Stoffe,<br />

Muster, Schmuck und Accessoires.<br />

Ziel:<br />

<strong>Sie</strong> lernen Ihre persönlichen Farben kennen<br />

und Ihren Typ geschickt zu untersteichen.<br />

Hinweis:<br />

Gruppentermin: 13.00–13.45<br />

Termine für die Einzelanalyse: 13.45–20.15<br />

Der Termin für die persönliche Farbanalyse<br />

(ca. 45 min pro Teilnehmer/in) werden im Kurs<br />

vereinbart.<br />

132–07530<br />

Meine Farben – mein Typ<br />

Brigitte Miller<br />

Fr 08.11.13 13.00–20.15<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 118.00 inkl. Farb- und Stilpass EUR 45.00<br />

132–07532<br />

Meine Farben – mein Typ<br />

Brigitte Miller<br />

Sa 23.11.13 13.00–20.15<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 118.00 inkl. Farb- und Stilpass EUR 45.00<br />

132–07538<br />

Dezentes Tages-Make-up<br />

<strong>Sie</strong> wollen Kosmetik verwenden, aber nicht<br />

„aufgeputzt“ aussehen! <strong>Sie</strong> wollen betonen,<br />

was von Natur aus schön ist und die Vorzüge<br />

Ihres Gesichts herausheben.<br />

Inhalt:<br />

Die dekorative Kosmetik bietet viele Möglichkeiten,<br />

Ihre Persönlichkeit zu unterstreichen.<br />

In erster Linie muss <strong>das</strong> Make-up zu Ihrem<br />

Typ passen, <strong>Sie</strong> können aber trotzdem auf die<br />

neuesten Trends der Mode eingehen.<br />

An diesem Abend lernen <strong>Sie</strong> die Stufen zum<br />

guten Make-up Schritt für Schritt kennen.<br />

Wir üben die Techniken für <strong>das</strong> Auftragen.<br />

Jede Teilnehmerin bekommt individuelle<br />

Tipps.<br />

Ziel:<br />

Jeden Tag gut aussehen, gepflegt wirken und<br />

Selbstbewusstsein ausstrahlen.<br />

Bitte mitbringen:<br />

Haarband, kleines Handtuch, kleinen Tischspiegel<br />

Brigitte Miller<br />

Do <strong>14</strong>.11.13 18.00–21.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 38.00 inkl. Sachkosten EUR 8.00<br />

Gesellschaft und Umwelt<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!