28.12.2013 Aufrufe

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rufen <strong>Sie</strong> uns an: 0711 1873–791<br />

132–40520<br />

Erfolgreiches Selbstmanagement – mit<br />

Persönlichkeit und Selbstbewusstsein<br />

Nur wenn <strong>Sie</strong> Ihr persönliches Potenzial erkennen,<br />

können <strong>Sie</strong> im Berufsleben wie auch<br />

im privaten Bereich selbstbewusst und überzeugend<br />

auftreten. Lernen <strong>Sie</strong> mehr über Ihre<br />

eigenen Verhaltensmuster und erfahren <strong>Sie</strong>,<br />

wie <strong>Sie</strong> mehr Selbstsicherheit und Selbstvertrauen<br />

gewinnen können.<br />

– Selbst- und Fremdwahrnehmung:<br />

Wie wirke ich auf andere?<br />

Wie sehe ich mich selbst und andere?<br />

– Meine Werte und Glaubenssätze erkennen<br />

und nutzen<br />

– Mein Auftreten optimieren<br />

Dipl. Psych. Petra Nägele<br />

Sa 30.11.13 10.00–18.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 55.00 (max. Tln.–Zahl: 9)<br />

132–40530<br />

Selbstsicherheit – ein Training für die<br />

eigene Stärke<br />

Was sagt Ihnen Ihre Selbsteinschätzung häufiger:<br />

„Das werde ich schaffen“ oder „Wahrscheinlich<br />

schaffe ich <strong>das</strong> nicht“? Selbstsicherheit<br />

ist vor allem eine Sache der Gedanken<br />

über sich selbst, die danach im Verhalten<br />

auch für andere wahrnehmbar werden.<br />

In diesem Seminar trainieren wir zuerst durch<br />

effektive Übungen eine positive Selbsteinschätzung,<br />

so <strong>das</strong>s sie zur alltäglichen Stütze<br />

werden kann. Im zweiten Schritt können <strong>Sie</strong><br />

lernen und ausprobieren, wie <strong>Sie</strong> in Ihrem<br />

Verhalten mehr Sicherheit und Selbstbewusstsein<br />

ausstrahlen.<br />

Rechnen <strong>Sie</strong> mit „Hausaufgaben“ für Ihre<br />

Selbstsicherheit.<br />

Dipl. Psych. Sibylle Baumgartner<br />

So 08.12.13 10.00–17.00<br />

So 15.12.13 10.00–17.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 81.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

132–40540<br />

„Blick-Wechsel“<br />

Lebenslust statt Grübelfrust<br />

Wir sind es gewohnt, Probleme durch Nachdenken<br />

zu lösen. Nicht selten bleibt <strong>das</strong> Suchen<br />

nach Lösungen im „zu viel“ Nachdenken<br />

stecken. Dabei haben wir andere Fähigkeiten,<br />

die uns weiterhelfen können: Intuition, Fantasie<br />

und Kreativität. Im Kurs wecken wir<br />

diese Fähigkeiten mit Hilfe von Blickwechsel-<br />

Bildkarten wieder. Die Bilder wirken nach innen.<br />

<strong>Sie</strong> sprechen mehr in uns an als Worte.<br />

<strong>Sie</strong> können uns anregen, die Dinge aus einer<br />

ganz anderen Perspektive zu betrachten. Fragestellungen<br />

aus der lösungsorientierten Beratung<br />

unterstützen diesen Prozess. Wenn <strong>Sie</strong><br />

jetzt neugierig geworden sind, bringen <strong>Sie</strong> die<br />

besten Voraussetzungen für diesen Kurs mit.<br />

Tatjana Ihlenburg-Grandel<br />

So 17.11.13 13.00–17.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 29.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

132–40550<br />

Meiner Stimme auf der Spur<br />

Die Stimme ist unser wichtigstes Kommunikationsmittel.<br />

Wir setzen sie täglich in den<br />

verschiedensten Situationen ein, ob in einer<br />

privaten Unterhaltung oder im Beruf.<br />

In unserer Stimme <strong>finden</strong> wir den direkten<br />

Ausdruck unserer Persönlichkeit und hinterlassen<br />

einen unmittelbaren, intuitiven Eindruck.<br />

Wie emp<strong>finden</strong> wir und andere unsere<br />

Stimme? Kennen <strong>Sie</strong> <strong>das</strong> Phänomen? Unsere<br />

158<br />

Stimme erscheint uns fremd, wenn wir sie <strong>das</strong><br />

erste Mal auf einer Aufnahme hören. Wir erkennen<br />

uns nicht wieder und sind vielleicht<br />

unangenehm berührt. Wir werden in diesem<br />

Kurs eine spielerische Spur legen, wie wir Person<br />

und Stimme zueinander bringen können.<br />

Im Laufe des Kurses beschäftigen wir uns mit:<br />

– Wahrnehmung des Körpers und der eigenen<br />

Stimmpräsenz<br />

– Atmung, Haltung, Bewegung<br />

– Umgang mit der Stimme (Stimmspiele, Dynamik,<br />

Ausdruck, Präsenz)<br />

– Umsetzung in Alltagssituationen<br />

Die Kursleiterin ist Integrative Musiktherapeutin<br />

Bitte bequeme Kleidung, warme Socken und<br />

eine Decke mitbringen.<br />

Ulrike Beise<br />

Sa 25.01.<strong>14</strong> 15.00–19.00<br />

Sa 01.02.<strong>14</strong> 15.00–19.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 50.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

132–40600<br />

Fühl dich gut! Ein Kurs für Frauen<br />

In manchen Situationen des täglichen Lebens<br />

fehlt Frauen einfach der nötige Optimismus.<br />

Unangemessene Gedanken und Vorstellungen<br />

sind Stolpersteine auf dem Weg zu Wohlbe<strong>finden</strong>,<br />

Erfolg und Zufriedenheit.<br />

Mit Informationen, Gesprächen und Übungen<br />

wollen wir typische Denkfallen (z. B. Perfektionismus,<br />

selbsterfüllende Prophezeiungen,<br />

die Mona-Lisa-Mentalität) identifizieren und<br />

Strategien entwickeln, um ihnen zu entkommen.<br />

Frauen, die Probleme auf erfrischende<br />

Art anders lösen können, sind selbstbewusster,<br />

besser gelaunt und glücklicher.<br />

Dipl. Psych. Heiderose Kast<br />

Sa 19.10.13 09.00–18.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 62.00 (max. Tln.–Zahl: 8)<br />

132–40610<br />

Frauen um 50<br />

Frauen in der Lebensphase um <strong>das</strong> 50. Lebensjahr<br />

möchten nach vielen Jahren, die der<br />

Familie und dem Beruf gewidmet waren, eigenen<br />

Bedürfnissen wieder mehr Raum geben.<br />

Die Konzentration auf die eigene Person<br />

eröffnet einen neuen Zugang zur Lebensgeschichte<br />

und führt zu einem neuen Selbstverständnis.<br />

In Gesprächen und Informationen betrachten<br />

wir die Lebenssituation im mittleren Erwachsenenalter:<br />

Wo bin ich und wie kann es weitergehen?<br />

Welche Träume, Wünsche und Vorstellungen<br />

sind noch nicht verwirklicht?<br />

Die Auseinandersetzung mit der individuellen<br />

Lebenssituation ermöglicht eine Orientierung<br />

für die kommenden Jahre, Offenheit für neue<br />

Erfahrungen, Wohlbe<strong>finden</strong> und Lebensfreude.<br />

Dipl. Psych. Heiderose Kast<br />

Sa 07.12.13 09.00–18.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 62.00 (max. Tln.–Zahl: 8)<br />

132–40630<br />

Glückliche Partnerschaft<br />

Im Seminar werden wir die Landkarte der<br />

partnerschaftlichen Liebe erkunden und uns<br />

dabei mit folgenden Fragen auseinandersetzen:<br />

Wie entwickeln und verändern sich Beziehungen?<br />

Welche Irrtümer über <strong>das</strong> Leben zu<br />

zweit sind verbreitet? Sind Untreue und Eifersucht<br />

unvermeidlich? Wie kann man Streit<br />

minimieren und positiv miteinander reden?<br />

Wie kann man die Kommunikation in der<br />

Partnerschaft verbessern? Was läßt sich von<br />

glücklichen Partnerschaften lernen?<br />

Dipl. Psych. Martin Kast<br />

Sa 01.02.<strong>14</strong> 09.00–18.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 62.00 (max. Tln.–Zahl: 8)<br />

Hinweis<br />

132–43805<br />

Bühne frei für mich!<br />

Alexander-Technik für freies Sprechen und<br />

sicheres Auftreten<br />

Guido Ingendaay<br />

Stressbewältigung<br />

und Entspannung<br />

Fachbereichsleitung<br />

Monika Kurz<br />

Telefon: 0711 1873–758<br />

E-Mail: monika.kurz@vhs-stuttgart.de<br />

Pädagogische Mitarbeiterin<br />

Kirstin Brehm<br />

Telefon: 0711 1873–793<br />

E-Mail: kirstin.brehm@vhs-stuttgart.de<br />

Fachbereichssekretariat<br />

Senait Berhe<br />

Telefon: 0711 1873–791<br />

E-Mail: senait.berhe@vhs-stuttgart.de<br />

Stressbewältigung<br />

132–40710<br />

Gelassen entspannt – statt ausgebrannt<br />

Das wäre schön, sagen <strong>Sie</strong> jetzt. Finden <strong>Sie</strong><br />

zurück zu Lebensfreude und Begeisterung,<br />

wenn Ihnen emotionale, geistige und körperliche<br />

Fitness abhanden gekommen sind. <strong>Sie</strong><br />

fühlen sich ausgepowert und denken auch<br />

schon mal über den Begriff „Burn-out“ nach?<br />

Lernen <strong>Sie</strong>, mit Anspannung und belastenden<br />

Situationen wieder leichter umzugehen. In<br />

diesem Kurs analysieren <strong>Sie</strong> Ihre persönlichen<br />

Stressfaktoren und lernen effektive Lösungsstrategien.<br />

Kommen <strong>Sie</strong> Ihrem persönlichen<br />

Glück auf die Spur.<br />

Wir nehmen uns Zeit für Ihre persönlichen<br />

Wünsche, Vorsätze und Planungen. Durch die<br />

Kontrolle Ihrer Gedanken und förderliches<br />

Denken kommen <strong>Sie</strong> Ihren selbst gewählten<br />

Zielen nahe und setzen sie um. Lernen <strong>Sie</strong>,<br />

Ihre Wünsche so zu formulieren, <strong>das</strong>s sie in<br />

Erfüllung gehen. Mit Hilfe von Entspannung,<br />

zielgerichteter Aufmerksamkeitslenkung und<br />

Gelassenheit aktivieren <strong>Sie</strong> Ihre inneren<br />

Kraftquellen und schöpfen wieder Energie.<br />

Bitte Schreibmaterial mitbringen.<br />

Dipl. Soz. Päd. Christine Winzer<br />

Di <strong>14</strong>.01.–28.01.<strong>14</strong> jew. 18.00–21.00, 3 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 50.00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!