28.12.2013 Aufrufe

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rufen <strong>Sie</strong> uns an: 0711 1873–831<br />

schmack von einem herrlichen Dessert aus<br />

Mango und Ananas.<br />

Iracy da Silva Mahler<br />

Sa 08.02.<strong>14</strong> 17.00–21.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 39.00 inkl. EUR 10.00 Lebensmittelkosten<br />

Kleingruppe 12 Personen<br />

132–55300<br />

Shanghai Küche<br />

Die Küche von Shanghai ist ein beliebter<br />

Kochstil, traditionell und modern wie die blühende<br />

Metropole selbst. Auch die umliegenden<br />

Provinzen werden von diesem Kochstil<br />

beeinflusst. Zum Essen wird Wein und chinesischer<br />

Tee serviert.<br />

Jin Wang<br />

Do 17.10.13 18.00–22.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 41.00 inkl. EUR 12.00 Lebensmittelkosten<br />

Kleingruppe 12 Personen<br />

132–55310<br />

Zen-Küche, chinesisch-vegetarische<br />

Feinkost<br />

Zen bietet <strong>das</strong> „ganze Universum“<br />

Zen vegetarische Essenskultur gibt es seit<br />

tausenden Jahren in China, damit leben die<br />

Menschen mit vielfältigen Genüssen und gesund.<br />

Den vegetarischen Gerichten haben die<br />

Chinesen humorvolle Namen gegeben, wie<br />

„gebratene Gans“ oder „süß-saure Fisch- und<br />

Fleischbällchen“ etc. Mit der Kursleiterin machen<br />

<strong>Sie</strong> eine lustige Kochrunde, und fühlen<br />

<strong>Sie</strong> einen schönen Moment mit „Buddhas<br />

Freude“ (eines der Rezepte). Dazu werden<br />

Wein und chinesischer Tee serviert.<br />

Jin Wang<br />

Do <strong>14</strong>.11.13 18.00–22.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 41.00 inkl. EUR 12.00 Lebensmittelkosten<br />

Kleingruppe 12 Personen<br />

Hinweis<br />

132–54890 Chinesische Teekunst & Teeverkostung<br />

132–54892 Was <strong>Sie</strong> schon immer über Tee<br />

wissen wollten<br />

Asiatische Küche: Festliches Buffet<br />

mit Frühlingsrollen<br />

Im Kurs werden verschiedene Frühlingsrollen<br />

mit Nudelteig und Reispapier zubereitet, z. B.<br />

knusprige Teigrollen aus Vietnam, Thailand<br />

und China, fein gedämpfter Reisnudelteig mit<br />

Sojasprossen, Tofu oder Fleisch mit Chili-Sojasauce,<br />

auch Frühlingsrollen mit Entenfleisch<br />

und Gemüse werden in einen Pfannkuchenteig<br />

gerollt und mit einem Dipp serviert. Dazu<br />

gibt es Vollkorn-Toast mit Butter. Tee aus Indien<br />

und China mit asiatischem Wein runden<br />

<strong>das</strong> Buffet ab. Ein gesundes Essen mit Gemüse,<br />

Kräutern, Fleisch und Sojasprossen.<br />

132–55315<br />

Asiatische Küche: Festliches Buffet<br />

mit Frühlingsrollen<br />

Pakwipa Strahl<br />

So 29.09.13 10.30–<strong>14</strong>.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 41.00 inkl. EUR 12.00 Lebensmittelkosten<br />

Kleingruppe 12 Personen<br />

132–55316<br />

Asiatische Küche: Festliches Buffet<br />

mit Frühlingsrollen<br />

Pakwipa Strahl<br />

So 02.02.<strong>14</strong> 10.30–<strong>14</strong>.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 41.00 inkl. EUR 12.00 Lebensmittelkosten<br />

Kleingruppe 12 Personen<br />

132–55317<br />

Asiatische Küche: Curry und Currymischungen<br />

aus Asien mit indischem<br />

Curry<br />

Im Kurs werden verschiedene indische Currys<br />

aus verschiedenen asiatischen Ländern mit<br />

frischen Kräutern und indischen Gewürzen<br />

zubereitet wie z. B. Madras-Currytaschen,<br />

Balti-Curry, Malay-Curry, Java-Curry, Sri-<br />

Lanka-Kari u.s.w. Die Kursleiterin, gebürtige<br />

Asiatin zeigt wie man Reis auf Bananenblättern<br />

mit Curry serviert und isst. Ein leckeres<br />

Essen mit indischer Esskultur für indische Küchenliebhaber.<br />

Pakwipa Strahl<br />

Mo 23.09.13 18.00–22.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 41.00 inkl. EUR 12.00 Lebensmittelkosten<br />

Kleingruppe 12 Personen<br />

132–55318<br />

Asiatische Küche: Die besten Gerichte<br />

Asiens mit knuspriger Ente und Peking<br />

Suppe<br />

Gesundes Kochen für Familie und Freunde<br />

zubereitet mit frischem Gemüse und Kräutern<br />

wie Ingwer, Basilikum, Zitronengras, Chili<br />

usw. Es gibt verschiedene Gerichte aus China,<br />

Indien, Thailand, Indonesien … wie z. B. eine<br />

feine Vorspeise, eine sauer-scharfe Suppe,<br />

Reis- und Nudelgerichte, Curry, Gemüse mit<br />

Fisch und Fleisch aus dem Wok, gekochten<br />

Klebreis mit Obst und Kokossahne als Nachtisch.<br />

Dazu wird Ingwer-Tee mit Palmzucker<br />

gekocht.<br />

Ein Kochvergnügen mit exotischen Gewürzen<br />

und Kräutern.<br />

Pakwipa Strahl<br />

Do 10.10.13 18.00–22.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 42.00 inkl. EUR 13.00 Lebensmittelkosten<br />

Kleingruppe 12 Personen<br />

132–55320<br />

Asiatische Küche: Die besten Gerichte<br />

aus Vietnam und Laos<br />

Es werden feinste Gerichte aus Vietnam und<br />

Laos mit frischem Gemüse und frischen Kräutern<br />

vorbereitet und gegart. Es gibt leckere<br />

Frühlingsrolle mit Reispapier, milde Suppe<br />

mit Basilikum und Koriandergrün, feines<br />

Curry, würzigen Salat und würzige Wok-Gerichte.<br />

Ein gesundes und leckeres Essen aus<br />

Fernost mit originalen berühmten Namen.<br />

Für alle, die die asiatische Küche mögen.<br />

Pakwipa Strahl<br />

Mi 06.11.13 17.45–21.45<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 41.00 inkl. EUR 12.00 Lebensmittelkosten<br />

Kleingruppe 12 Personen<br />

132–55322<br />

Asiatische Küche: Vegetarisches Curry<br />

aus dem Wok mit Lassi aus Indien<br />

Im Kurs werden verschiedene Curry mit Gemüse,<br />

Tofu, Nüssen und Sojaprodukten vorbereitet<br />

und zubereitet. Es gibt würzige Currys<br />

aus Thailand, Vietnam, Indien, Indonesien<br />

und Burma mit frischen Kräutern wie Kurkumawurzel,<br />

Ingwer, Galgantwurzel, Chili, Koriandergrün,<br />

thailändisches Basilikum, Zitronengras<br />

und vieles mehr. Als Beilage gibt es<br />

Basmati-Reis, dazu noch einen gesunden<br />

Cocktail mit Joghurt, Saft und Gewürzen.<br />

Pakwipa Strahl<br />

So 23.02.<strong>14</strong> 10.30–<strong>14</strong>.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 41.00 inkl. EUR 12.00 Lebensmittelkosten<br />

Kleingruppe 12 Personen<br />

132–55327<br />

Thailändische Küche: Königliche<br />

Reistafel mit Yam Yai und Howmok<br />

Bpla<br />

Die Kursleiterin, gebürtige Thailänderin stellt<br />

<strong>das</strong> königliche Menü mit feinen Zutaten vor<br />

und informiert über die Esskultur des thailändischen<br />

Palastes. Ein spezielles und gesundes<br />

Essen für die Liebhaber der thailändischen<br />

Küche. Als Vorspeise gibt es Yam-Yai-Salat<br />

mit Garnelen, Hähnchenfleisch mit grünem<br />

Gemüse. Als Hauptspeise bereiten wir eine<br />

feine Suppe mit thailändischen Reisstroh-Pilzen,<br />

Zitronengras, Koriandergrün, How-Mok<br />

Bpla, gedämpfter Fisch in Currysauce und Basilikum,<br />

Wok Gerichte z. B. gebratenes Fleisch<br />

mit Mangold und Chili, ein nicht scharfes Gericht<br />

mit Obst zu. Als Nachspeise gibt es Ananas<br />

und frisches Obst nach thailändischer Art<br />

geschnitten, Jasmin Tee mit thailändischem<br />

Zuckerrohr-Zucker.<br />

Pakwipa Strahl<br />

So 15.12.13 10.30–<strong>14</strong>.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 41.00 inkl. EUR 12.00 Lebensmittelkosten<br />

Kleingruppe 12 Personen<br />

132–55329<br />

Thailändische Küche: Hummer,<br />

Garnelen, Schrimps & Co<br />

Im Kurs werden verschiedene neue Gerichte<br />

mit Hummer, Riesengarnelen, Schrimps und<br />

Meeresfrüchten gegart, zubereitet und schön<br />

garniert. Die Kursleiterin stellt die Zutaten vor<br />

und zeigt wie man sie schneidet und vorbereitet.<br />

Auch Riesengarnelen mit Messer und<br />

Gabel zu essen, wird gezeigt.<br />

Pakwipa Strahl<br />

Fr 13.12.13 17.45–21.45<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 44.00 inkl. EUR 15.00 Lebensmittelkosten<br />

/ Kleingruppe 12 Personen<br />

132–55330<br />

Die besten Gerichte Thailands mit<br />

Tomyam Gung, rotem Curry & Co.<br />

Die besten Gerichte Thailands wurden zu einem<br />

Menü zusammengestellt. Fein gebratene<br />

Nudeln mit Fleisch und Tofu, würzige Riesengarnelensuppe,<br />

Thaicurry mit frischem Gemüse<br />

und thailändischem Basilikum, Wokgerichte<br />

werden vorbereitet und gekocht. Dazu<br />

gibt es eine Nachspeise mit asiatischem Tee.<br />

Ein Kochvergnügen mit frischem Gemüse und<br />

exotischem Obst.<br />

Pakwipa Strahl<br />

Di <strong>14</strong>.01.<strong>14</strong> 17.45–21.45<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 41.00 inkl. EUR 12.00 Lebensmittelkosten<br />

Kleingruppe 12 Personen<br />

Gesundheit und Lebensart<br />

195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!