28.12.2013 Aufrufe

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rufen <strong>Sie</strong> uns an: 0711 1873–711<br />

288<br />

CAD für Architekten<br />

Die CAD-Seminare werden in Kooperation<br />

mit dem Institut Fortbildung Bau der Architektenkammer<br />

Baden-Württemberg (ifbau)<br />

durchgeführt.<br />

Revit, AutoCad Architecture<br />

132–96800K<br />

AutoDesk Revit Architecture<br />

3D-Gebäudemodelle von Beginn an<br />

Revit Architecture ist ein eigenständiges<br />

CAD-Programm für die Gebäudekonstruktion,<br />

welches nicht auf AutoCAD basiert. Es werden<br />

von Anfang an 3D-Gebäudemodelle erstellt,<br />

die als Basis für Building Information<br />

Modeling (BIM) dienen. Vom ersten Entwurf<br />

bis zur Dokumentation und Ausführung unterstützt<br />

<strong>Sie</strong> <strong>das</strong> Programm im Projekt.<br />

Zielgruppe:<br />

Dieses Seminar richtet sich an Architekten,<br />

Bauzeichner und andere Planer im Hochbau,<br />

die Autodesk Revit Architecture noch nicht<br />

kennen.<br />

Voraussetzungen:<br />

Sicherer Umgang mit dem PC und gute<br />

Kenntnisse in Windows.<br />

Inhalt:<br />

– Gebäude konstruieren mit Bauteilen<br />

(Wände, Fenster, Türen, Decken, Dächer<br />

usw.)<br />

– Bemaßung und Beschriftung<br />

– Räume und Flächenberechnung<br />

– Ableitung von Schnitten, Ansichten, Perspektiven<br />

und Auswertungen<br />

– Pläne erstellen und drucken<br />

Martin Vehar<br />

Di–Do 26.11.–28.11.13 09.30–17.00<br />

vhs-studio Fritz-Elsas-Str. 46/48<br />

70174 Stuttgart<br />

EUR 450.00 (max. Tln.–Zahl: 10)<br />

Empfohlenes Begleitbuch: „Trainingshandbuch<br />

Autodesk Revit Architecture 2011“ von<br />

http:\\eshop.mum.de<br />

132–96810K<br />

AutoDesk Revit Architecture<br />

Umbauplanung und Variantenplanung<br />

Voraussetzungen:<br />

Besuch des „AutoDesk Revit Architecture Basisseminars“<br />

oder entsprechende Kenntnisse.<br />

Inhalt:<br />

Umbauplanung:<br />

Nutzen <strong>Sie</strong> <strong>das</strong> Phasenmodell von Revit, um<br />

bei einer Umbauplanung die Grafik für die<br />

Bestands-, Neubau- und Abbruchmarkierung<br />

der Bauteile automatisch zu steuern. <strong>Sie</strong> können<br />

mit einem Klick einen Abbruch-, Bestands-<br />

oder Neubauplan mit Darstellung aller<br />

drei Phasen anzeigen. Durch einfachen<br />

Klick werden Bauteile als abgebrochen markiert,<br />

beim Verschieben einer Tür wird diese<br />

an der neuen Position in Rot gekennzeichnet,<br />

die Öffnung in der Wand an der neuen Position<br />

gelb, die zu schließende Öffnung rot.<br />

Variantenplanung:<br />

Oft müssen mehrere Alternativen für Teilbereiche<br />

einer Planung entwickelt werden. In<br />

Revit erstellen <strong>Sie</strong> die Varianten so, <strong>das</strong>s <strong>Sie</strong><br />

diese auf einfachem Weg ein- und ausblenden<br />

können. Bauteile, die keiner Variante unterliegen,<br />

bleiben unberührt und müssen<br />

nicht doppelt verwaltet werden, weil diese in<br />

allen Varianten verwendet werden. Jederzeit<br />

können <strong>Sie</strong> zwischen den Varianten wechseln<br />

und in diesen Anpassungen vornehmen.<br />

Martin Vehar<br />

Mo 20.01.<strong>14</strong> 09.30–17.00<br />

vhs-studio Fritz-Elsas-Str. 46/48<br />

70174 Stuttgart<br />

EUR 180.00 (max. Tln.–Zahl: 10)<br />

132–96820K<br />

AutoDesk Revit Architecture<br />

Revit-Familien erstellen und<br />

bearbeiten<br />

Alle Ausbaubauteile und Beschriftungen werden<br />

in Revit als Familien verwaltet. In diesem<br />

Seminar wird vermittelt, wie man die Familien<br />

anpasst und sich eigene einfache Familien<br />

erstellt.<br />

Voraussetzungen:<br />

Besuch des „AutoDesk Revit Architecture Basisseminars“<br />

oder entsprechende Kenntnisse.<br />

Inhalt:<br />

– Parameter für Familien, eigene Parameter<br />

erstellen<br />

– Erstellen einer eigenen Familie am Beispiel<br />

einer Fensterfamilie<br />

– Beschriftungsfamilien (z. B. Plankopf,<br />

Raumbeschriftung usw.)<br />

– Projektfamilien (z. B. individuelle Möbel)<br />

Martin Vehar<br />

Mo 17.02.<strong>14</strong> 09.30–17.00<br />

vhs-studio Fritz-Elsas-Str. 46/48<br />

70174 Stuttgart<br />

EUR 180.00 (max. Tln.–Zahl: 10)<br />

132–96830K<br />

Architekturpläne erstellen mit<br />

AutoCAD Architecture<br />

Einstiegsseminar<br />

In der Seminarreihe AutoCAD Architecture<br />

werden die branchenspezifischen Funktionen<br />

für den Bereich Architektur/Bauwesen vermittelt.<br />

Zwischen den Terminen ist die Nutzung<br />

einer Online-Lernplattform für den<br />

Austausch möglich.<br />

Voraussetzungen:<br />

Sicherer Umgang mit dem PC, gute Kenntnisse<br />

in Windows, Kenntnisse im technischen<br />

Zeichnen.<br />

Inhalt:<br />

– Grundlagen der Programmbedienung<br />

– Einführung in die Konstruktion und Änderung<br />

von 2D-Plänen in AutoCAD<br />

– Strukturierung von Zeichnungen<br />

Martin Vehar<br />

Mo 30.09.13 09.30–17.00<br />

Di 01.10.13 09.30–17.00<br />

Do 10.10.13 09.30–17.00<br />

Fr 11.10.13 09.30–17.00<br />

vhs-studio Fritz-Elsas-Str. 46/48<br />

70174 Stuttgart<br />

EUR 520.00 (max. Tln.–Zahl: 13)<br />

132–96840K<br />

AutoCAD Architecture<br />

Vom 2D-Plan zum Gebäudemodell<br />

Nach der Konstruktion in 2D wird ein Gebäudemodell<br />

erarbeitet.<br />

Voraussetzungen:<br />

Sicherer Umgang mit dem PC, gute Kenntnisse<br />

in Windows und Grundkenntnisse in<br />

AutoCAD.<br />

Inhalt:<br />

– Grundrisse konstruieren mit Bauteilen<br />

(Wände, Fenster, Türen, Stützen usw.)<br />

– Darstellung des 3D-Modells am Bildschirm<br />

– Bemaßung, Bauteilbeschriftung<br />

– Räume erstellen, beschriften und auswerten<br />

– Anwendung der Architekturdarstellung im<br />

Layout zur Planerstellung<br />

Martin Vehar<br />

Di 12.11.13 und Mi 13.11.13<br />

jeweils 09.30–17.00<br />

vhs-studio Fritz-Elsas-Str. 46/48<br />

70174 Stuttgart<br />

EUR 360.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

132–96850<br />

AutoCAD Architecture<br />

Fassaden, Decken, Dächer, Schnitte<br />

und Ansichten<br />

Der zweite Schritt zum Gebäudemodell:<br />

Voraussetzungen:<br />

Sicherer Umgang mit dem PC, gute Kenntnisse<br />

in Windows und Grundkenntnisse in<br />

AutoCAD.<br />

Inhalt:<br />

– Fassaden, Unterzüge, Decken und Dächer<br />

konstruieren<br />

– Steuerung der Bildschormdarstellung in 3D<br />

– Berechnung von Schnitten, Ansichten, Perspektiven,<br />

Kamerafahrten<br />

Martin Vehar<br />

Di 17.12.13 und Mi 18.12.13 jeweils<br />

09.30–17.00<br />

vhs-studio Fritz-Elsas-Str. 46/48<br />

70174 Stuttgart<br />

EUR 360.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

Archicad<br />

132–96860K<br />

ARCHICAD<br />

Basisseminar Projektaufbau<br />

In diesem Seminar stehen die Grundlagen der<br />

Erstellung von Gebäudemodellen und die<br />

Projektstruktur im Vordergrund.<br />

Voraussetzungen:<br />

Sicherer Umgang mit dem PC und gute<br />

Kenntnisse in Windows. CAD-Kenntnisse sind<br />

nicht erforderlich.<br />

Inhalt:<br />

– Strukturierung eines Projekts<br />

– Erstellen eines Gebäude-Modells mit 3D-<br />

Werkzeugen<br />

– Anlegen von Grundrissen, Schnitten, Ansichten<br />

und Details<br />

– Bemaßung und Flächenermittlung<br />

– Interne Projektorganisation in ARCHICAD<br />

– Erzeugen von Plänen und Layouts<br />

Vanessa Jack<br />

Di–Do 19.11.–21.11.13 09.30–17.00<br />

vhs-studio Fritz-Elsas-Str. 46/48<br />

70174 Stuttgart<br />

EUR 450.00 (max. Tln.–Zahl: 10)<br />

132–96870K<br />

ARCHICAD<br />

Aufbauseminar<br />

Optimale Projektorganisation<br />

Das Seminar erweitert die im Basisseminar<br />

kennengelernten Methoden und geht vertieft<br />

auf die Strukturierung der Projektorganisation<br />

ein.<br />

Voraussetzungen:<br />

Seminar „ARCHICAD Basisseminar Projektaufbau“<br />

oder entsprechende Kenntnisse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!