28.12.2013 Aufrufe

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rufen <strong>Sie</strong> uns an: 0711 1873–861<br />

Kinder entdecken ihre Stadt<br />

132–08<strong>14</strong>0<br />

Drehscheibe zur Welt –<br />

Der Stuttgarter Flughafen<br />

Führung für Menschen zwischen<br />

7 und 99 Jahren<br />

Entdecken <strong>Sie</strong> mit uns den Stuttgarter Flughafen<br />

und erleben <strong>Sie</strong> mit Ihrer Familie einen<br />

interessanten Nachmittag in einer zweistündigen<br />

Flughafenführung.<br />

<strong>Sie</strong> besuchen die Terminals, die Personenund<br />

Zollkontrolle und machen eine Rundfahrt<br />

über <strong>das</strong> Vorfeld, bei der <strong>Sie</strong> die wartenden<br />

Flugzeuge und die Fahrzeuge der Feuerwehr<br />

aus nächster Nähe besichtigen können.<br />

Dann geht es weiter in <strong>das</strong> Untergeschoss des<br />

Flughafens, zur imponierenden Gepäckbeförderungs-<br />

und -verteilungsanlage.<br />

Im Anschluss können <strong>Sie</strong> eigenständig <strong>das</strong><br />

Flughafen-Museum besuchen, Flugzeuge bei<br />

Start und Landung beobachten oder eine<br />

Kleinigkeit essen gehen.<br />

Die Führung kann von Kindern ab dem<br />

Grundschulalter in Begleitung Erwachsener<br />

problemlos mitgemacht werden.<br />

Bei Anmeldung Alter der Kinder bitte angeben!<br />

Die Führung wird vom Fachpersonal des<br />

Stuttgarter Flughafens durchgeführt.<br />

Bitte bringen <strong>Sie</strong> keine Taschenmesser, Scheren,<br />

Nagelfeilen, Werkzeuge oder ähnliches<br />

zur Führung mit.<br />

Frank Dizinger<br />

Sa 07.12.13 10.30–12.45<br />

EUR 12.00 / EUR 6.00 Kinder<br />

Treffpunkt: Flughafen Stuttgart, Haupteingang<br />

des Airport Office, 70626 Stuttgart<br />

Anmeldung erforderlich<br />

eigene Anreise<br />

Weitere Veranstaltungen für Kinder<br />

<strong>finden</strong> <strong>Sie</strong> außerdem ab Seite 26<br />

und im Internet:<br />

www.vhs-stuttgart.de<br />

102<br />

Blick in die Region<br />

Städte<br />

132–58530<br />

Natürlich Nagold …<br />

nach der Landesgartenschau<br />

Was ist von der „grünen Urbanität“ übrig geblieben?<br />

Auf einem Rundgang durch die historische<br />

Altstadt werden gemeinsam die Spuren<br />

der grünen Urbanität entdeckt, die neu<br />

strukturierten Parkanlagen, Kleb- und Krautbühlpark<br />

mit inbegriffen. Als Ausrichterin der<br />

24. Landesgartenschau hat die Stadt eine<br />

Stadtentwicklung im Zeitraffer erlebt. Neue<br />

Ein- und Aussichten sollen anregen, die Veränderungen<br />

gemeinsam zu diskutieren.<br />

Bitte denken <strong>Sie</strong> an bequeme Schuhe. Am<br />

Wochenende findet <strong>das</strong> „Urschelfest“ statt.<br />

Die Innenstadt mit Kunsthandwerkermarkt<br />

lädt zum anschließenden Stadtbummel ein.<br />

Sabine Anthony<br />

So 06.10.13 11.00–12.30<br />

EUR 6.50<br />

Schlösser<br />

132–08800<br />

Schloss Solitude<br />

Dem Herzog aufs Dach gestiegen!<br />

Führung mit Aufstieg zur Kuppel<br />

Beim Blick hinter die Kulissen der prunkvollen<br />

Repräsentationsräume erkunden <strong>Sie</strong> über<br />

enge Gänge und Stiegen verborgene Zimmer<br />

und Dachkammern und lernen <strong>das</strong> ausgeklügelte<br />

Heizsystem des Schlosses kennen. Wie<br />

kam <strong>das</strong> Essen auf die Tafel und wie wurden<br />

die offenen Kamine befeuert, ohne <strong>das</strong>s die<br />

feine Gesellschaft beim Feiern gestört wurde?<br />

Der beschwerliche Aufstieg zur Kuppel überrascht<br />

mit einer ungewöhnlichen Perspektive<br />

in den Weißen Saal. Als Höhepunkt wartet bei<br />

gutem Wetter ein atemberaubender Ausblick<br />

von der Kuppel des Schlosses weit über die<br />

Region Stuttgart. So wird dieser Rundgang zu<br />

einem ganz besonderen Erlebnis, <strong>das</strong> lange in<br />

Erinnerung bleibt. Besteigen der steilen Treppen<br />

und der Kuppel auf eigene Gefahr!<br />

Die Führung erfordert viel Trittsicherheit,<br />

bitte achten <strong>Sie</strong> auf geeignetes Schuhwerk.<br />

Hermann Mike Mack<br />

Fr 11.10.13 18.00–19.30<br />

Treffpunkt: Schlosskasse Schloss Solitude 1,<br />

70197 Stuttgart<br />

EUR 12.00 inkl. Eintritt<br />

Anmeldung erforderlich<br />

132–08810<br />

Schloss Ludwigsburg<br />

„Vom Keller auf den Teller“<br />

Kellerführung im Schloss<br />

mit Imbiss im Fasskeller<br />

Auf der fürstlichen Tafel folgte ein kulinarisches<br />

Meisterwerk dem anderen – dafür liefen<br />

im Hintergrund die Räder der durchdachten<br />

Küchenlogistik auf Hochtouren. Fischhaus,<br />

Eiskeller, Einkeller, Rechaudöfen, versteckte<br />

Versorgungsgänge: vieles hat sich bis<br />

heute erhalten. Unser Ausflug in den Bauch<br />

eines Schlosses endet bei Eintopf und Wein<br />

im tiefen Fasskeller.<br />

Warme Kleidung und geeigentes Schuhwerk<br />

(Trittsicherheit!) ist erforderlich.<br />

Hermann Mike Mack<br />

So 02.02.<strong>14</strong> 13.30–16.00<br />

EUR 24.00 Gebühr inkl. Eintritt, Essen und ein<br />

Getränk<br />

Treffpunkt: Schlosskasse Schloss Ludwigsburg,<br />

Schlossstr. 30, 71638 Ludwigsburg<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Wanderungen<br />

Fachbereichsleitung<br />

Iris Loos<br />

Telefon: 0711 1873–880<br />

E-Mail: iris.loos@vhs-stuttgart.de<br />

Fachbereichssekretariat<br />

Renate Schmidtke<br />

Telefon: 0711 1873–861<br />

E-Mail: renate.schmidtke@vhs-stuttgart.de<br />

Telefax: 0711 1873–899<br />

34 Mio. Deutsche wandern in Freizeit und Urlaub.<br />

Nicht nur die Generation 50+, auch immer<br />

mehr junge Menschen entdecken die Natur<br />

zu Fuß. Wandern macht fit. Es stärkt die<br />

Knochen und Muskeln, trainiert den Herzmuskel,<br />

ökonomisiert die Atmung, fördert <strong>das</strong><br />

Immunsystem und steigert die Fettverbrennung.<br />

Wandern schärft die Sinne, sensibilisiert<br />

die Selbst- und Fremdwahrnehmung.<br />

Wandern ist ein Training für Körper, Geist und<br />

Seele.<br />

Landesgeschichtliche<br />

Wanderungen<br />

132–09000R<br />

Landesgeschichtliche Wanderung von<br />

Backnang nach Murrhardt<br />

Die historische Altstadt von Backnang hat Einiges<br />

zu bieten, nicht nur die Grablege der<br />

Markgrafen von Baden in der Stiftskirche.<br />

Über Zell wandern wir nach Murrhardt. Besonders<br />

reizvoll ist der Weg durch die romantische<br />

Hörschbachschlucht (Wanderstiefel!).<br />

In Murrhardt besichtigen wir vor allem die<br />

spätromanische Waltherichskapelle.<br />

Wanderstrecke: ca. 15 km, Rucksackvesper<br />

Prof. Dr. Ulrich Müller<br />

So 29.09.13 08.20–18.15<br />

EUR 18.50<br />

Bahnfahrer treffen sich um 08.20 Uhr in der<br />

Klett-Passage vor K presse + Buch (gegenüber<br />

Polizei). 5 TN lösen zusammen ein Metropol<br />

Ticket, Kosten werden umgelegt.<br />

Stuttgart ab 08.45 (S) – Backnang an 09.17,<br />

dort beginnt die Führung.<br />

Rückfahrt: Murhardt ab: 17.24 – Stuttgart<br />

an: 18.15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!