28.12.2013 Aufrufe

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

das Herbst-/ Winterprogramm 2013/14 finden Sie hier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rufen <strong>Sie</strong> uns an: 0711 1873–791<br />

132–40720<br />

Stressbewältigung durch Achtsamkeit<br />

nach Jon Kabat-Zinn (MBSR)<br />

Wir können Stress nicht aus unserem Leben<br />

verbannen, aber wir können lernen, damit<br />

umzugehen.<br />

Das Training der Achtsamkeit führt zu mehr<br />

Offenheit für die direkte Erfahrung des Augenblicks<br />

und zu einem tieferen Verständnis<br />

für uns selbst. Wir können <strong>das</strong> Leben bewusster<br />

erleben, weniger mechanisch und getrieben;<br />

einfach mehr Lebensfreude erfahren –<br />

auch in Zeiten von Krisen, Problemen oder<br />

Schmerzen.<br />

Kursinhalte:<br />

– Achtsamkeitsmeditation im Sitzen, Gehen<br />

und Liegen<br />

– Achtsame Körperübungen<br />

– Übungen zur Integration von Achtsamkeit<br />

im Alltag<br />

Tägliche Praxis (ca. 40 Minuten) mit Hilfe von<br />

CDs ist wesentlicher Bestandteil dieses Kurses.<br />

Bei den Teilnehmenden wird die Bereitschaft<br />

dazu vorausgesetzt.<br />

Das Material (CDs, Arbeitsbuch) kann im Kurs<br />

für EUR 30.00 erworben werden.<br />

Tragen <strong>Sie</strong> bequeme, warme Kleidung und<br />

bringen <strong>Sie</strong> bitte eine Decke mit.<br />

Annette Härtel<br />

Mo 23.09.-18.11.13 jew. 18.30–21.00, 8 mal<br />

Sa 19.10.13 10.00–16.00, 1 mal<br />

Treffpunkt Zuffenhausen Burgunderstr. 32<br />

70435 Stuttgart<br />

EUR 186.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

132–40740<br />

Stressbewältigung durch Achtsamkeit<br />

nach Jon Kabat-Zinn<br />

MBSR – Mindfulness based stress<br />

reduction<br />

Um Stressbewältigung durch Achtsamkeit in<br />

den Alltag integrieren zu können, hat Dr. Jon<br />

Kabat-Zinn ein intensives Trainingsprogramm<br />

für Körper, Geist und Seele entwickelt.<br />

Achtsamkeit bedeutet die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit<br />

auf den gegenwärtigen Moment<br />

zu lenken und freundlich anzuerkennen,<br />

was ist. Dies entwickelt eine innere Haltung,<br />

die es uns ermöglicht unsere Körperempfindungen,<br />

Gedanken und Gefühle, all<br />

<strong>das</strong>, was im Moment passiert, wertfrei wahrzunehmen.<br />

Übungen zur Körperwahrnehmung, sanfte<br />

Yogaübungen, Meditationen im Sitzen und<br />

Gehen und Gespräche sind Bestandteil des<br />

Kurses.<br />

Der Kurs eignet sich für Menschen, die Stress<br />

fühlen und einen anderen Umgang damit erlernen<br />

möchten und für neue Erfahrungen<br />

offen sind.<br />

Wesentlicher Bestandteil des Kurses ist die<br />

tägliche Praxis von ca. 40 Minuten. Zur Unterstützung<br />

können Übungs-CDs und ein<br />

Handbuch bei der Kursleiterin für 30 Euro erworben<br />

werden.<br />

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung,<br />

(Woll)socken, Decke, Badehandtuch, kleines<br />

Kissen, Schreibzeug, etwas zu Trinken.<br />

Andrea Richter<br />

Do 10.10.13.-09.01.<strong>14</strong> jew. 19.00–21.30,<br />

8 mal<br />

So 24.11.13 10.00–17.00, 1 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 193.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

132–40750K<br />

Erfolgreich ohne auszubrennen<br />

Wie kann ich gelassener mit meinem Arbeitspensum<br />

umgehen? Welche Arbeitsziele sind<br />

für mich realistisch? Wie kann ich besser für<br />

mich sorgen und Erschöpfung vorbeugen? In<br />

diesem Kurs stellen wir Ihnen Maßnahmen<br />

und Strategien vor, die Ihnen helfen, Ihre beruflichen<br />

und privaten Aufgaben besser in<br />

den Griff zu bekommen. Neueste wissenschaftliche<br />

Erkenntnisse und psychologische<br />

Experimente sowie Kurzfilme zum Thema<br />

Burnout sind dabei wichtige Inhalte des Kurses.<br />

Wir helfen Ihnen dabei, Freude an Ihrer Arbeit<br />

zu <strong>finden</strong> ohne sich zu überlasten.<br />

Das Seminar wird angeboten in Kooperation<br />

mit der Stiftung Psyche, Stuttgart<br />

Dr. Fred Christmann<br />

Mi 23.10.–18.12.13 jew. 18.15–20.00, 8 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 63.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

132–40760<br />

Stressbewältigung im beruflichen<br />

Alltag<br />

Verantwortung und Belastung am Arbeitsplatz<br />

fordern heutzutage den ganzen Menschen.<br />

Körperliche und psychische Anspannungen<br />

kennzeichnen den Berufsalltag. Im<br />

Kurs werden individuelle Lösungen aufgezeigt,<br />

wie Stress im Beruf erfolgreich bewältigt<br />

werden kann.<br />

Schwerpunkte: Wirkung und Folgen von<br />

Stress, Strategien zur Stressbewältigung, Entspannung<br />

am Arbeitsplatz, schwierige Kollegen<br />

und Vorgesetzte, Kritik und Ärger im Beruf.<br />

Dipl. Psych. Martin Kast<br />

Sa 18.01.<strong>14</strong> 09.00–18.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 62.00 (max. Tln.–Zahl: 8)<br />

132–40780<br />

Stress lass nach! – den eigenen Stress<br />

kompetent bewältigen<br />

Wege aus der Stressspirale – zur inneren Balance<br />

Stress gehört zu unserem Alltag dazu – wir<br />

können jedoch lernen kompetent mit ihm<br />

umzugehen. Erfahren <strong>Sie</strong> in diesem Kurs<br />

mehr über Ihre individuellen Stressauslöser.<br />

Lernen <strong>Sie</strong> erfolgreiche Methoden der Stressbewältigung<br />

kennen und entwickeln <strong>Sie</strong> Ihre<br />

persönliche Stress-Bewältigungs-Strategie.<br />

Praktische Tipps zur Stressreduktion erleichtern<br />

Ihnen eine schnelle Umsetzung im Alltag.<br />

Gehen <strong>Sie</strong> es an: erhöhen <strong>Sie</strong> Ihre Lebensqualität<br />

und bringen <strong>Sie</strong> mehr Freude in<br />

Ihr Leben.<br />

Claudia Bertleff<br />

Sa 15.02.<strong>14</strong> 10.00–16.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 44.00 (max. Tln.–Zahl: 10)<br />

Autogenes Training<br />

Das Autogene Training ist eine Methode der<br />

Selbstentspannung. <strong>Sie</strong> wurde von dem Mediziner<br />

Prof. Dr. Schultz entwickelt, der sich<br />

intensiv mit den Vorgängen der Hypnose beschäftigte.<br />

Man kann <strong>das</strong> Autogene Training<br />

als eine Art Selbsthypnose verstehen, bei der<br />

man sich durch konzentrative Selbstversenkung<br />

in einen schlafähnlichen Zustand versetzt.<br />

Es entsteht ein Gefühl der Ruhe, der<br />

Schwere und der Wärme.<br />

Das Autogene Training umfasst sechs Grundübungen,<br />

die stufenweise in einer festgelegten<br />

Reihenfolge durch in Gedanken gesprochene<br />

Sätze durchgeführt werden. Nach einiger<br />

Zeit des regelmäßigen Übens stellt sich<br />

schnell ein tiefer Entspannungszustand ein.<br />

Geübt wird im Liegen und/oder im Sitzen. So<br />

kann auch im (Berufs)- Alltag eine kurze entspannende<br />

Pause eingelegt werden. Regelmäßig<br />

geübt kann <strong>das</strong> Autogene Training<br />

eine dauerhafte innere Ruhe und Gelassenheit<br />

bewirken, Leistungsfähigkeit und Konzentration<br />

werden verbessert.<br />

Die meisten Krankenkassen erstatten die Kosten<br />

für einen Grundkurs. Bitte erkundigen <strong>Sie</strong><br />

sich bei Ihrer Krankenkasse.<br />

132–42010<br />

Autogenes Training – in die eigene<br />

Mitte <strong>finden</strong><br />

Kleingruppe<br />

Ergänzend zu den Grundübungen werden<br />

weitergehende Übungen zur Erhaltung und<br />

Stärkung der Gesundheit angeboten.<br />

Anita Dröge<br />

Mo 11.11.–16.12.13 jew. 19.00–20.30, 6 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 59.00 (max. Tln.–Zahl: 8)<br />

132–42090<br />

Autogenes Training<br />

Anita Dröge<br />

Di 08.10.–03.12.13 jew. 18.00–19.30, 8 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 69.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

132–42100<br />

Autogenes Training<br />

Anita Dröge<br />

Di <strong>14</strong>.01.–18.02.<strong>14</strong> jew. 18.00–19.30, 6 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 52.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

132–42180<br />

Autogenes Training<br />

Dipl. Psych. Peter Keller<br />

Mi 09.10.–27.11.13 jew. 19.00–20.30, 6 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

nicht am 13.11.<strong>2013</strong><br />

EUR 52.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

132–42190<br />

Autogenes Training<br />

Dipl. Psych. Peter Keller<br />

Mi 09.10.–27.11.13 jew. 20.30–22.00, 6 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

nicht am 13.11.<strong>2013</strong><br />

EUR 52.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

132–42200<br />

Autogenes Training<br />

im Stadtteil Zuffenhausen<br />

Di 08.10.–03.12.13 jew. 09.30–11.00, 8 mal<br />

Treffpunkt Zuffenhausen Burgunderstr. 32<br />

70435 Stuttgart<br />

EUR 68.00 (max. Tln.–Zahl: 12)<br />

Gesundheit und Lebensart<br />

159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!