20.03.2014 Aufrufe

Gutachten - Sachsen-Anhalt

Gutachten - Sachsen-Anhalt

Gutachten - Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 27: (Teil 2) Modellberechnung der lfd. und investiven Zuweisungen<br />

des Landes an die kreisfreien Städte, Landkreise und kreisangehörigen<br />

Gemeinden im vereinfachten Alternativmodell mit real konstanter<br />

Fortschreibung der Finanzbedarfe im Zeitraum von 2012<br />

bis 2020 ..................................................................................................... 128<br />

Tabelle 28: Korrekturmöglichkeiten zur Berechnung der Auftragskostenpauschale<br />

........................................................................................................ 131<br />

Tabelle 29: Modellberechnung der lfd. und investiven Zuweisungen des Landes<br />

an die kreisfreien Städte, Landkreise und kreisangehörigen<br />

Gemeinden im vereinfachten Alternativmodell mit real konstanter<br />

Fortschreibung der Finanzbedarfe im Zeitraum von 2012 bis 2020 ..... 133<br />

Tabelle 30: Normierungsverfahren für die Gewerbesteuer in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> ...... 137<br />

Tabelle 31: Ausgangsgleichungen der Regressionsanalysen der Zuschussbedarfe<br />

der Rechnungen 2010 für die kreisangehörigen Einheits- und<br />

Verbandsgemeinden ................................................................................ 149<br />

Tabelle 32: Signifikante Parameterwerte der Regressionsanalysen für die Zuschussbedarfe<br />

der Rechnungen 2010 der kreisangehörigen Einheits-<br />

und Verbandsgemeinden .............................................................. 150<br />

Tabelle 33: Berechnungsschema für Bedarfsfaktoren ............................................. 155<br />

Tabelle 34: Mit der Situation in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> kompatible Hauptansätze für<br />

kreisfreie Städte anderer Länder ............................................................. 157<br />

Tabelle 35: Hebesätze der Gemeinden in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> im Jahr 2010 ................ 159<br />

Tabelle 36: Die Folgen der zeitlich verzögerten und geglätteten Erfassung der<br />

Gewerbesteuerkraft im FAG 2012 ........................................................... 161<br />

Tabelle 37: Wirkungsweise des Finanzausgleichs zwischen den kreisfreien<br />

Städten ...................................................................................................... 164<br />

Tabelle 38: Signifikante Parameterwerte der Regressionsanalysen der Rechnung<br />

2010 der Zuschussbedarfe der Landkreise und ihrer Gemeinden<br />

..................................................................................................... 168<br />

Tabelle 39: Auswirkungen einer Erhöhung der Ausgleichsquote im Kreisfinanzausgleich<br />

im FAG 2012 von 70% auf 90% und des fiktiven Umlagesatzes<br />

von 35% auf 40% ................................................................... 170<br />

Tabelle 40: Modellberechnung der lfd. und investiven Zuweisungen des Landes<br />

an die kreisfreien Städte, Landkreise und kreisangehörigen<br />

Gemeinden im vereinfachten Alternativmodell mit real konstanter<br />

Fortschreibung der Finanzbedarfe im Zeitraum von 2012 bis 2020 ..... 173<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!