20.03.2014 Aufrufe

Gutachten - Sachsen-Anhalt

Gutachten - Sachsen-Anhalt

Gutachten - Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leistungsfähigkeit kommen könnte. Auch hierin kann man durchaus ein verfassungsrechtliches<br />

Risiko sehen.<br />

6.5.4. Zur Festlegung der Ausgleichsquote<br />

Im kommunalen Finanzausgleich besteht aus guten und auch verfassungsrechtlich<br />

abgesicherten Gründen ein Nivellierungs- und erst recht ein Übernivellierungsverbot.<br />

Unterhalb des Nivellierungsverbotes hat der Landesgesetzgeber aber einen weiten<br />

Spielraum.<br />

Er muss dabei darauf achten, auch die Vorgaben des Artikels 88 Abs. 2 der Landesverfassung<br />

in angemessener Weise umzusetzen. Im Bereich der Gemeinden ist eine<br />

Ausgleichsquote von (nur) 70% dann vertretbar, wenn für extrem steuerschwache<br />

Gemeinden eine zusätzliche Aufstockung erfolgt.<br />

Dass auch auf der Kreisebene eine Beschränkung der Ausgleichsquote auf 70% erfolgt,<br />

ist (im Gegensatz zur Gemeindeebene) kaum damit begründbar, dass auch die<br />

Landkreise einen ausreichenden Anreiz zur Pflege der Besteuerungsgrundlagen der<br />

Gemeinden benötigen.<br />

Tabelle 39:<br />

Auswirkungen einer Erhöhung der Ausgleichsquote im<br />

Kreisfinanzausgleich im FAG 2012 von 70% auf 90% und des<br />

fiktiven Umlagesatzes von 35% auf 40%<br />

Landkreis<br />

Ausgleichsquote: 70% Ausgleichsquote: 90%<br />

Zuweisungen in<br />

Euro<br />

relative<br />

Finanzkraft pro<br />

Bedarfseinheit in<br />

% vom<br />

Durchschnitt<br />

Zuweisungen in<br />

Euro<br />

relative<br />

Finanzkraft pro<br />

Bedarfseinheit in<br />

% vom<br />

Durchschnitt<br />

Differenz in<br />

Euro<br />

Altmarkkreis Salzwedel 14.905.307 97,72% 15.803.222 99,20% 897.915<br />

<strong>Anhalt</strong>-Bitterfeld 24.052.821 100,09% 23.989.505 100,03% -63.316<br />

Börde 19.872.139 103,17% 17.472.668 101,11% -2.399.471<br />

Burgenlandkreis 22.852.721 102,18% 21.097.896 100,76% -1.754.825<br />

Harz 33.932.683 98,97% 34.926.749 99,64% 994.066<br />

Jerichower Land 15.564.237 97,73% 16.497.909 99,21% 933.672<br />

Mansfeld-Südharz 23.352.051 97,91% 24.653.216 99,27% 1.301.165<br />

Saalekreis 21.944.356 102,89% 19.586.340 101,01% -2.358.016<br />

Salzlandkreis 29.873.533 99,36% 30.425.406 99,78% 551.873<br />

Stendal 20.114.089 97,54% 21.407.112 99,14% 1.293.023<br />

Wittenberg 20.431.071 98,96% 21.034.984 99,64% 603.913<br />

Summe 246.895.008 100,00% 246.895.008 100,00% 0<br />

Da die Landkreise von den Folgen einer schlechten Wirtschaftsförderungs- und Ansiedlungspolitik<br />

auf der Ausgabenseite durch höhere Soziallasten erheblich betroffen<br />

werden und Einwohnerabwanderungen (aufgrund eines Mangels an Arbeitsplätzen)<br />

170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!