20.03.2014 Aufrufe

Gutachten - Sachsen-Anhalt

Gutachten - Sachsen-Anhalt

Gutachten - Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

unmittelbar auf die Einnahmen durchschlagen, darf erwartet werden, dass eine höhere<br />

Ausgleichsquote keine schädlichen Wirkungen entfalten würde.<br />

Das Land muss ja nicht so weit gehen, wie das Land Nordrhein-Westfalen, das auf<br />

der Kreisebene sogar einen vollständigen Ausgleich vornimmt, aber eine Erhöhung<br />

der Quote auf 80 – 90% dürfte die Vorgabe des Artikels 88 Abs. 2 der Landesverfassung<br />

deutlich besser umsetzen als die jetzige Ausgleichsquote von 70%. Zugleich<br />

sollte auch der fiktive Umlagesatz von 35% auf den Durchschnittswert, der bei rd.<br />

40% liegt, angehoben werden. Mit Hilfe der obigen Simulationsrechnung lassen sich<br />

die Auswirkungen dieser Veränderungen recht gut abschätzen.<br />

6.6. Zur Aufteilung der Schlüsselmasse im kreisangehörigen<br />

Raum auf Gemeinden und Landkreise<br />

Bei der Aufteilung einer gegebenen Schlüsselmasse im kreisangehörigen Raum auf<br />

Kreise und kreisangehörige Gemeinden sind mehrere Aspekte zu beachten.<br />

Zum Ersten stellt sich die Frage, ob es so etwas wie eine natürliche oder psychologische<br />

Obergrenze für die Höhe der Kreisumlagesätze gibt.<br />

Zum Zweiten ist zu entscheiden, ob Landkreise einen verfassungsrechtlichen Anspruch<br />

erheben können, neben der Finanzierung des übertragenen Wirkungskreises<br />

auch noch eigene Schlüsselzuweisungen zu erhalten und nicht nur auf die Umlage<br />

angewiesen zu sein.<br />

Zum Dritten muss das Land bewerten, ob die angemessene Umsetzung des Artikels<br />

88 Abs. 2 der Landesverfassung hinter dem Anspruch der Landkreise auf eine direkte<br />

Finanzierung ihrer Aufgaben durch Schlüsselzuweisungen zurückstehen darf.<br />

Und zum Vierten muss sich das Land mit der Frage auseinandersetzen, ob die<br />

Landkreise bei leistungsunfähigen einzelnen Gemeinden in Form von gezielten<br />

Sachleistungen einen eigenen kreisinternen Finanzausgleich organisieren dürfen.<br />

Das jüngste Urteil des Verfassungsgerichts Rheinland-Pfalz geht auf einen Teil dieser<br />

Fragestellungen ein 20 . Der Saldo der Einnahmen und Ausgaben bei den Landkreisen<br />

in Rheinland-Pfalz wies im Zeitraum von 2001 bis 2007 ein Defizit von 2,3<br />

Mrd. Euro und bei den kreisangehörigen Gemeinden und Verbandsgemeinden einen<br />

Überschuss von 2,2 Milliarden Euro aus 21 und die Hebesätze der Gemeinden in<br />

Rheinland-Pfalz sind auch jetzt noch im Ländervergleich unterdurchschnittlich 22 .<br />

Trotz dieser unbestrittenen Sachlage stoßen nach Meinung des Gerichts die zum<br />

Ausgleich der Kreishalte notwendigen „Kreisumlagesätze von über 50 v.H. oder gar<br />

20 Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz, Urteil vom 14. Februar 2012, VGH N 3/11<br />

21 Ebenda, S. 25<br />

22 Ebenda, S. 33<br />

171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!