20.03.2014 Aufrufe

Gutachten - Sachsen-Anhalt

Gutachten - Sachsen-Anhalt

Gutachten - Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gliederung<br />

1. Ergebnisse und zusammenfassende Empfehlungen .............................................. 15<br />

2. Die verfassungsrechtliche Vorgabe eines aufgabenbezogenen kommunalen<br />

Finanzausgleichs in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> ....................................................................... 34<br />

3. Rahmenbedingungen für die Finanzausstattung des Landes <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

und seiner Kommunen bis zum Jahr 2020 im Ländervergleich ............................. 39<br />

4. Maßstäbe zur Bestimmung einer angemessenen Finanzausstattung ................... 44<br />

4.1. Tatsächliche oder notwendige Ausgaben? .................................................. 44<br />

4.2. Der laufende Finanzbedarf der Kommunen .................................................. 49<br />

4.3. Der investive Finanzbedarf der Kommunen ................................................. 56<br />

4.4. Abbau der Altfehlbeträge ............................................................................... 57<br />

5. Der vertikale Finanzausgleich ................................................................................. 58<br />

5.1. Das bisherige Verfahren zur Bestimmung der Finanzausgleichsmasse<br />

...................................................................................................................... 58<br />

5.2. Abgrenzung des lfd. Bedarfs ......................................................................... 63<br />

5.3. Konkretisierung des Kriteriums der Angemessenheit mit Hilfe eines<br />

Ländervergleichs ............................................................................................ 64<br />

5.4. Ein dynamisches Anpassungsmodell zur Bestimmung der angemessenen<br />

Finanzausgleichsmasse bis zum Jahr 2020 ...................................... 87<br />

5.5. Ein vereinfachtes und gut planbares Alternativmodell mit einer real<br />

konstanten Fortschreibung der Finanzbedarfe .......................................... 104<br />

5.6. Entwicklung des Landesanteils und der kommunalen Quote an den<br />

insgesamt in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> zur Verfügung stehenden Deckungsmitteln<br />

bis zum Jahr 2020 ............................................................................ 111<br />

6. Der horizontale Finanzausgleich ........................................................................... 115<br />

6.1. Zur Aufteilung der Finanzausgleichsmasse auf Zuweisungstöpfe und<br />

kommunale Gruppen .................................................................................... 115<br />

6.1.1. Das bisherige Verfahren .................................................................. 115<br />

6.1.2. Die Aufteilung der Finanzausgleichsmasse auf kreisfreie<br />

Städte und den kreisangehörigen Raum im Ländervergleich ...... 119<br />

6.1.3. Die Aufteilung der Finanzausgleichsmasse auf kreisfreie<br />

Städte und den kreisangehörigen Raum im vereinfachten Alternativmodell<br />

.................................................................................. 125<br />

6.1.4. Zur Finanzierung des übertragenen Wirkungskreises im<br />

kreisangehörigen Raum und bei den kreisfreien Städten ............ 129<br />

6.1.5. Zwischenfazit für das bisherige Berechnungsverfahren .............. 134<br />

6.2. Überblick über die wesentlichen Bestimmungen des horizontalen<br />

kommunalen Finanzausgleichs in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> ................................... 135<br />

6.3. Anforderungen an ein rationales System zur Verteilung von nicht<br />

zweckgebundenen Zuweisungen an Gemeinden und Landkreise ........... 138<br />

6.4. Der horizontale Finanzausgleich auf der Ebene der Gemeinden ............. 142<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!