04.07.2014 Aufrufe

Examenskurs Grundrechte - servat.unibe.ch

Examenskurs Grundrechte - servat.unibe.ch

Examenskurs Grundrechte - servat.unibe.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

124<br />

5. Kapitel: Fragen zur Wiederholung<br />

Frage 3: Erforderli<strong>ch</strong>keit 23<br />

Ist die Erforderli<strong>ch</strong>keit gegeben, wenn dem Staat eine im Ergebnis ebenso wirkungsvolle,<br />

den Grundre<strong>ch</strong>tsträger aber erhebli<strong>ch</strong> weniger belastende Alternative<br />

zur Verfügung steht, die nur geringfügig teurer ist?<br />

1. Ja, weil teurere Maßnahmen weniger effizient und deshalb ni<strong>ch</strong>t ʺglei<strong>ch</strong><br />

wirksamʺ sind.<br />

2. Nein, denn das mildere Mittel ist im Ergebnis glei<strong>ch</strong> wirkungsvoll.<br />

3. Nein, denn ein geringfügiger Unters<strong>ch</strong>ied re<strong>ch</strong>tfertigt die zusätzli<strong>ch</strong>e Belastung<br />

des Grundre<strong>ch</strong>tsträgers ni<strong>ch</strong>t.<br />

1. Ri<strong>ch</strong>tig.<br />

2. Fals<strong>ch</strong>, es kommt ni<strong>ch</strong>t allein auf die Wirkung (Effektivität) an, sondern<br />

bei der Erforderli<strong>ch</strong>keit darf der Staat au<strong>ch</strong> berücksi<strong>ch</strong>tigen, wel<strong>ch</strong>en<br />

Aufwand (insbesondere: wel<strong>ch</strong>e Kosten) das Mittel verursa<strong>ch</strong>t<br />

(Effizienz).<br />

3. Fals<strong>ch</strong>, diese (zutreffende) Abwägung gehört zur Angemessenheit<br />

(Verhältnismäßigkeit im engeren Sinne), ni<strong>ch</strong>t zur Erforderli<strong>ch</strong>keit.<br />

Frage 4: Angemessenheit 24<br />

Was versteht man unter ʹAngemessenheitsprüfungʹ?<br />

1. Teil der Verhältnismäßigkeitsprüfung, bei dem kontrolliert wird, ob die<br />

hoheitli<strong>ch</strong>e Maßnahme den vom Staat verfolgten Zweck überhaupt fördern<br />

kann.<br />

2. Frage dana<strong>ch</strong>, ob es mildere Mittel gibt, mit denen der Zweck glei<strong>ch</strong> wirksam<br />

gefördert wird.<br />

3. Güterabwägung zwis<strong>ch</strong>en dem öffentli<strong>ch</strong>en Interesse an der Maßnahme<br />

einerseits und dem Interesse des betroffenen Grundre<strong>ch</strong>tsträgers andererseits.<br />

1. Fals<strong>ch</strong>, das ist die Geeignetheitsprüfung.<br />

2. Fals<strong>ch</strong>, das ist die Erforderli<strong>ch</strong>keitsprüfung.<br />

3. Ri<strong>ch</strong>tig; andere Bezei<strong>ch</strong>nungen des Prüfungsteils lauten ʹVerhältnismäßigkeit<br />

im engeren Sinneʹ oder ʹZumutbarkeitʹ.<br />

Frage 5: Feststellung des Zwecks 24<br />

An wel<strong>ch</strong>er Stelle sollte man in der Verhältnismäßigkeitsprüfung den Zweck<br />

feststellen?<br />

1. Am Anfang der Verhältnismäßigkeitsprüfung, weil si<strong>ch</strong> der Gesetzgeber<br />

den Zweck ni<strong>ch</strong>t selbst aussu<strong>ch</strong>en kann, sondern die zulässigen Zwecke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!