05.11.2012 Aufrufe

Streuung von Röntgenstrahlen an selbstorganisierten Halbleiter ...

Streuung von Röntgenstrahlen an selbstorganisierten Halbleiter ...

Streuung von Röntgenstrahlen an selbstorganisierten Halbleiter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22 2 Epitaktisches Wachstum<br />

Charakterisierung verschiedener Entwicklungsstadien mittels MBE gezüchteter Germ<strong>an</strong>ium-Inseln<br />

auf Si(001) findet sich in [CZD00]. Die Abb.2-8 bis Abb. 2-10 zeigen verschiedene mit AFM<br />

vermessene Topologien einer (001) orientierten Oberfläche <strong>von</strong> Probe 98/1085 mit einem<br />

mittleren Ge-Gehalt <strong>von</strong> 9%. Die Züchtungstemperatur betrug 600°C bei einer Abkühlrate <strong>von</strong><br />

0.1K/min und einer Wachstumszeit <strong>von</strong> 60 min. Anschließend wurde die Probe 18 h bei 594°C<br />

gehalten.<br />

[110]<br />

5 µm<br />

Höhe [nm]<br />

228<br />

171<br />

114<br />

57<br />

0<br />

0 0.84 1.68 2.52 3.36 µm<br />

Abb.2-8: Frühstadium der Inselbildung. Das Wachstum erfolgt bei konst<strong>an</strong>ter<br />

Basisbreite über das Aufklappen der Seitenfacetten bis {115} Flächen erreicht sind.<br />

In diesem Stadium existiert keine Deckfacette.<br />

Dabei bilden sich auf der Probe eine Vielzahl unterschiedlicher Inselmorphologien <strong>von</strong> sehr<br />

flachen Inseln, die sich kaum vom unterliegenden Ripplemuster abheben, bis hin zu Pyramidenstümpfen<br />

mit einer (001) Deck- und {111} Seitenfacetten. Der Überg<strong>an</strong>g <strong>von</strong> flachen zu abgestumpften<br />

Inseln erfolgt nicht kontinuierlich sondern diskret bei einer für diese Konzentration<br />

typischen Höhe h k. Abb.2-8 zeigt im Höhenprofil drei typgleiche Inseln, deren Seitenflächen durch<br />

{11l} Facetten gebildet werden. Zumindest für die höchste der drei Inseln k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> da<strong>von</strong><br />

ausgehen, dass es sich tatsächlich um Seitenfacetten h<strong>an</strong>delt, da m<strong>an</strong> im AFM Bild deutlich den<br />

quadratischen Grundriß erkennt. Eine Deckfacette existiert in diesem Stadium noch nicht. Es<br />

konnten nur Inseln dieses Typs beobachtet werden für Höhen kleiner 280 nm. Dies korrespondiert<br />

bei einer Basisbreite <strong>von</strong> 1.8 µm zu einer Steigung <strong>von</strong> 16.9°, die nahezu mit der Neigung <strong>von</strong><br />

{115} Facetten (15.8°) übereinstimmt. Nach dem Ausbilden <strong>von</strong> {115} Seitenfacetten ändert sich<br />

der Wachstumsmodus sehr rasch. Es wurden keine Facetten in dem Intervall I=({11l}, 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!