05.11.2012 Aufrufe

Streuung von Röntgenstrahlen an selbstorganisierten Halbleiter ...

Streuung von Röntgenstrahlen an selbstorganisierten Halbleiter ...

Streuung von Röntgenstrahlen an selbstorganisierten Halbleiter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.2 Deformationsfelder und Konzentrationsverlauf in SiGe Inseln 87<br />

formationstensor ε xx und ε zz. Während ε zz einen Sprung <strong>an</strong> der Grenzfläche Substrat-Benetzungs-<br />

schicht erfährt, verläuft ε xx stetig. Dieses Verhalten würde m<strong>an</strong> für das pseudomorphe Aufwachsen<br />

auch erwarten: der größere Gitterparameter in Insel und Benetzungsschicht führt in der näheren<br />

Umgebung der Grenzschicht zu einer starken tetragonalen Deformation, mithin zu einem Sprung<br />

in ε zz, während der laterale Gitterparameter exakt dem des Substrates folgt und erst mit zunehmender<br />

Inselhöhe sich dem für die konkrete Zusammensetzung maximalen Gitterparameterunterschied<br />

<strong>an</strong>nähert. 41 M<strong>an</strong> erkennt, dass bei der niedrigeren Insel (rote Kurven) das Gitter in Apexnähe<br />

noch nicht vollständig relaxiert ist, während bei der höheren Insel beide Komponenten den<br />

gleichen Wert 0.0125 <strong>an</strong>nehmen, welcher sich aus dem vollständig relaxierten System Si 0.7Ge 0.3/Si<br />

ergibt. Mit zunehmender Tiefe muß der Einfluß der Insel auf das Substrat immer geringer werden<br />

und beide Komponenten sich dem Wert Null <strong>an</strong>nähern. Andeutungsweise wird dieses Verhalten im<br />

linken Teil der Graphen widergespiegelt. Nimmt m<strong>an</strong> für eine grobe Abschätzung laterale<br />

Homogenität für die zz-Komponente des Deformationstensors <strong>an</strong>, so ergibt sich ein über die Höhe<br />

gemitteltes ε zz <strong>von</strong> 0.016. In Realität fällt dieser Wert etwas geringer aus, da ε zz außerhalb der<br />

Symmetrieachse für die gleiche Höhe kleiner ist.<br />

Für die Diskussion der einzelnen Konzentrationsprofile wird zunächst nur auf den 004-Reflex<br />

innerhalb der [100]-Zone Bezug genommen. Das ist insofern günstig, als dass in diesem Schnitt<br />

keine Facettenrods das Streubild überlagern und eine systematische Untersuchung des Deformationskontrastes<br />

erschwerten. Die kinematischen Streurechnungen wurden wie oben erläutert für<br />

eine Einzelinsel ohne Substrat ausgeführt.<br />

B 110<br />

h<br />

A<br />

q [A ]<br />

-1<br />

001<br />

4.60<br />

4.58<br />

4.56<br />

4.54<br />

4.52<br />

4.50<br />

-0.05 0.00 0.05<br />

-1<br />

q 100 [A ]<br />

Abb. 6-14: (A) Modell einer homogenen Si 0.7Ge 0.3 Insel <strong>von</strong> 30% mit B=130nm<br />

und h=65nm auf einem Si(001) Substrat mit einer 2 nm dicken Benetzungsschicht.<br />

(B) simulierte diffuse gestreute Intensität in der Nähe des 004 Inselreflexes (I). Das<br />

Subnetz nach der Verfeinerung besitzt den vierfachen Gitterparameter <strong>von</strong> Silizium.<br />

41 „Pseudomorph“ bezieht sich also streng genommen nur auf den Grenzbereich Benetzungsschicht/Insel.<br />

B<br />

I<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

log (I)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!